Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Hochwasser: 100 Millionen Euro plus x: Bayern beschließt umfangreiche Soforthilfen

Hochwasser
04.06.2024

100 Millionen Euro plus x: Bayern beschließt umfangreiche Soforthilfen

Am Montag war Bayerns Ministerpräsident Markus Söder bei einer Ortsbesichtigung im vom Hochwasser betroffenen oberbayerischen Reichertshofen.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Das bayerische Kabinett will unbürokratisch Hilfsgelder verteilen. Noch am Dienstagnachmittag soll ein erster Teil davon in die betroffenen Bezirke fließen.

In seiner Sitzung am Dienstag hat das bayerische Kabinett umfangreiche Hilfen beschlossen, um die Folgen des Hochwassers abzumildern. Laut Ministerpräsident Markus Söder stehen dafür 100 Millionen Euro plus x zur Verfügung. Diese sollten schnell und unbürokratisch verteilt werden. Wenn es mehr koste, sei Bayern bereit. „So viel wie es am Ende wird, wird es am Ende kosten.“

Söder würdigte die Arbeit der Rettungskräfte, rund 60.000 Retter hätten einen „ungeheuren Einsatz“ gezeigt. In rund 6600 Fällen seien Gebäude evakuiert worden. Die Situation sei weiter kritisch. Die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe werde Bayern nicht allein lassen. Diese forderte nach bisherigen Erkenntnissen in Bayern drei Todesopfer, sieben Menschen werden vermisst. Söder: „Wir bangen um die Vermissten und wir beten für die Verstorbenen.“

So hoch sind Bayerns Hochwasser-Soforthilfen für Privathaushalte und Unternehmen

Laut Söder überweist Bayern noch am Dienstagnachmittag Hilfsgelder in die Bezirke. Die Soforthilfen betragen für Privathaushalte bis zu zu 5000 Euro, bei Ölschäden bis zu 10.000 Euro. Für Unternehmen gibt es bis zu 200.000 Euro, für Land- und Forstwirte bis zu 50.000 Euro. im Falle einer Existenzgefährdung sind sogar bis zu 100 Prozent möglich. Die Anträge müssen Betroffene an die jeweiligen Kreisverwaltungsbehörden richten. Summen und Auszahlungsverfahren orientieren sich am Vorgehen aus der Vergangenheit.

Vehement wiesen Söder und Umweltminister Glauber den Vorwurf zurück, Bayern habe am Hochwasserschutz gespart. Glauber: „Das sind Fake-News.“

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.