Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Hochwasser: Flutopfer erhalten mehr finanzielle Hilfe

Hochwasser
25.06.2024

Robert Habeck erhöht die Hilfen für Flutopfer

Ein Hausbesitzer läuft durch seinen durch das jüngste Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg überfluteten Keller. Für den Tausch defekter Heizungen gibt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mehr Zuschüsse.
Foto: Karl-josef Hildenbrand, dpa

Wer vom Hochwasser betroffen ist, erhält mehr Förderung für den Wechsel einer kaputten Heizung. Das Wirtschaftsministerium unterstützt den Wiederaufbau mit Ausnahmebedingungen.

Das Bundeswirtschaftsministerium stockt die Hilfen für die Opfer des Hochwassers in Baden-Württemberg und Bayern auf. Konkret verbessert sich die Förderung, die Hausbesitzer bekommen können, wenn sie ihre durch die Flut beschädigte Heizung durch eine neue klimafreundliche austauschen lassen. Das Haus von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) räumt den von den Überschwemmungen Heimgesuchten nach Informationen unserer Redaktion besondere Bedingungen ein.

Für sie besteht demnach die Möglichkeit, eine zweite Förderung zu beantragen, auch wenn erst kürzlich ein Gebäude mit Geldern aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) saniert wurde. Außerdem entfällt für die Eigentümer die Vorgabe, dass die alte Heizung noch funktionstüchtig sein muss, um einen Zuschuss zu bekommen. Der Bonus kann auch für kaputte Heizungen geltend gemacht werden, eine Eigenerklärung soll den Behörden als Nachweis genügen. 

Hochwasser-Hilfe: Komplettförderung einer neuen Heizung möglich

Außerdem wird der Einbau einer Wärmepumpe oder wasserstofffähigen Gasheizung unter bestimmten Bedingungen ausnahmsweise komplett durch öffentliche Mittel bezahlt. Eigentlich liegt die Fördersumme bei maximal 70 Prozent der Kosten. „Die nun beschlossenen Verfahrenserleichterungen tragen der besonderen Lebenssituation der Menschen vor Ort Rechnung und ermöglichen ihnen eine unkomplizierte Inanspruchnahme der Mittel der BEG“, heißt es aus dem Ministerium. 

Video: augsburg.tv


In Bayern und Baden-Württemberg sollen Termine mit den Energieberatern an Flutopfer prioritär vergeben werden. Den dabei sonst anfallenden Eigenanteil übernimmt das Bundeswirtschaftsministerium. Aktuell können die vom Hochwasser Betroffenen außerdem von einer Sonderregelung profitieren, die für alle gilt: Wer den Heizungstausch bis zum 31. August beauftragt, kann den Förderantrag bis zum 30. November 2024 nachholen. Der Austausch der defekten Heizkessel kann also sofort angegangen werden.

Lesen Sie dazu auch

Durch das Hochwasser in Süddeutschland entstand ein Milliardenschaden

Die Menschen in den jüngst überspülten Städten und Gemeinden sollen die erhöhte Förderung in Kürze beim für die Zuschüsse zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle sowie der staatseigenen KfW-Bank beantragen können. 

Jahrhundertregen hatte Ende Mai/Anfang Juni Flüsse und Bäche in Süddeutschland anschwellen und über die Ufer treten lassen. Mehrere Tausend Menschen mussten evakuiert werden, Zehntausende Rettungskräfte waren in Baden-Württemberg und Bayern im Einsatz. Die Wassermassen kosteten sechs Menschen das Leben. Es entstand ein Sachschaden in Milliardenhöhe. Die Flut war das vierte Hochwasser binnen weniger Monate in Deutschland. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

26.06.2024

@ FRANZ WILDEGGER

In einem gebe ich dem Margus Recht - besonders wenn er diese Weisheit auf sich selbst bezieht: "In der Politik wird gefoult ohne Ende." Hätten die politischen Fouls Konsequenzen - Söder wäre ein heißer Kandidat für die rote Karte . . .

Ansonsten gibt es Weniges was mich mehr langweilt als dieses alberne Fußballgequatsche.

26.06.2024

Und ihr geliebter Bundeskanzler Olaf Scholz
stünde erst gar nicht auf dem Platz, wenn man "die Qualität dieses Kanzlern" wirklich völlig "neutral" beurteilen würde, Ja!
Denn außer seiner Rede hat der Herr "Zeitenwende" doch absolut noch "gar nichts" auf die Reihe gebracht, oder liege ich da sooo falsch Herr Georg Kr. ???

Lesen Sie bitte diesen Artikel ganz gut durch, Danke!

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100435376/olaf-scholz-kritisiert-afd-zurueck-in-gute-alte-zeit-wird-es-nicht-geben-.html

Regierungserklärung
Scholz: "Ein Zurück in die gute alte Zeit wird es nicht geben"

Merz: "Keine Idee, keinen Plan, kein Konzept"

>>Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) hat der Regierung derweil attestiert, ihre Handlungsfähigkeit verloren zu haben. "Sie haben für kein Ziel Ihrer Regierung mehr die Unterstützung auch nur eines Teils, geschweige denn der Mehrheit der Bevölkerung", sagte Merz im Plenum des Bundestags an den Kanzler gerichtet. "Noch nie in der Geschichte unseres Landes hat eine Regierung so gegen die klaren Interessen der eigenen Bevölkerung regiert wie Sie."<<

Der schlechteste Bundekanzler den Deutschland jemals hatte, das habe ich schon sehr oft geschrieben und zwar "völlig berechtigt" Ja!

25.06.2024

wäre ich betroffen, gottseidank bin ich es nicht, würde ich das Angebot von Herrn Habeck annehmen, finde das mehr als fair

25.06.2024

Sie finden alles fair, wenn es vom "grünen" Habeck kommt, gelle.
Kommt aber so ein "ähnlicher Vorschlag" vom "schwarzen" Söder, dann nennen Sie das Populistisch, gelle!
Frage: Merken Sie den Unterschied?!?

25.06.2024

"Sie finden alles fair, wenn es vom "grünen" Habeck kommt"

Das könnte daran liegen, dass Söders Vorschläge meist sehr "windig" daherkommen weil er oft etwas vorschlägt und einige Zeit später das Gegenteil davon verkündet.

26.06.2024

Da habe ich doch etwas für Sie @Georg Kr.
das Sie sicherlich "sehr erfreuen" wird, JA "Lach"

https://www.youtube.com/watch?v=OTFn8u2-m24

Söder: In der Politik wird gefoult ohne Ende | Markus Lanz vom 19. Juni 2024

>>#lanz #MarkusLanz #EM2024
CSU-Chef Markus Söder zieht bei Markus Lanz einen Vergleich zwischen Politik und der Fußball-Europameisterschaft: Mit Blick auf Friedrich Merz als Kanzlerkandidaten der Union werde man sehen, wer "am Ende der Oberkapitän von allen" werde. Und Olaf Scholz? "Der wäre, glaube ich, daheim geblieben", so CSU-Chef Söder bei Lanz in der Sendung.

Den gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/ntn/<<

https://www.youtube.com/watch?v=vQ-flIfJCu0

Söder will Wehrpflicht, aber nicht für Frauen | Markus Lanz vom 24. Januar 2024

Und weiter bei Markus Lanz sehenswert!

>> #Bundeswehr #Wehrpflicht #Söder
"Ich würde die Bundeswehr natürlich komplett öffnen für Männer und Frauen. Aber ich würde sie in der Pflicht bei den jungen Männern belassen." Klare Worte vom bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder, der eine Wehrpflicht in der jetzigen Zeit für sinnvoll hält. Aber eben nur eine Wehrpflicht für Männer, da hier schon Strukturen bestünden. Doch braucht es überhaupt eine Wehrpflicht, um Deutschlands Wehrtüchtigkeit auf Vordermann zu bringen?<<

Das habe ich alles für meine "Söder-Freunde" zusammen gesucht, weil ich ja sooo sozial eingestellt bin, Ja!

26.06.2024

@Franz Wildegger ich habe da noch was für, ich schau mir Lanz nicht mehr an

26.06.2024

Ich schon @Gisela B.
nämlich dann wenn ich "sehr gut aufgelegt" bin und mich daüber sehr ärgern will über diesen äußerst "unfairen Markus Lanz" (einer der "Schlimmsten von all diesen Talker/innen") der/die gegen die Union, hauptsächlich jedoch gegen die CSU und Markus Söder immer wettern!
Das brauche ich nämlich manchmal, um zu sehen "wie dumm" doch manche sehr gebildete und "gescheite Leute" im Leben sein können, Ja!
Ja, dann bin ich wieder sehr zufrieden mit mir selber, "Lach"

26.06.2024

@Herr Wildegger, lesen Sie mal die Überschrift, Robert Habeck erhöht die Hilfen für Flutopfer, genau der gegen den Ihr Söder immer stänkert

25.06.2024

Ich sags ja - wer sich selber versichert ist der Depp in diesem Staat...

25.06.2024

Während die Menschen die (immer noch) mit dem Grundwasser kämpfen in die Röhre schauen, da gibt es weder Soforthilfen noch Versicherungen dagegen.

25.06.2024

Schuld sind nur die Grünen, die immer gegen Klimaschutz waren und die Versicherungsverträge ausgearbeitet haben.

25.06.2024

@Stefan H., es gibt in Deutschland 4 Pflichtversicherungen. Kündigen Sie einfach den Rest an Versicherungen, den Sie noch haben. Sie werden dann sehr schnell merken, wer der Depp ist.