Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Wirtschaft: Siemens: Projektpannen und Konjunkturflaute belasten Bilanz

Wirtschaft

Siemens: Projektpannen und Konjunkturflaute belasten Bilanz

    • |
    Siemen präsentiert sein Quartalszahlen.
    Siemen präsentiert sein Quartalszahlen. Foto: Andreas Gebert, dpa

    Der Elektrokonzern Siemens muss wegen weiterer Belastungen aus Problem-Projekten und der Konjunkturflaute bei seinen Jahreszielen zurückrudern. Statt der ursprünglich angepeilten 4,5 bis 5 Milliarden Euro Gewinn im fortgeführten Geschäft geht das Unternehmen nun nur noch davon aus, sich dem unteren Ende der Spanne anzunähern.

    Beim Umsatz stellt sich der Konzern jetzt auf einen moderaten Rückgang ein, nachdem sich die Erlöse bisher den 78,5 Milliarden Euro aus dem Vorjahr annähern sollten. "Der Welt fehlt ein Wachstumsmotor", sagte Siemens-Chef Peter Löscher "Bloomberg TV". Auch für das zweite Halbjahr erwartet er nur flaue Geschäfte. Beim Milliarden-Sparprogramm legt Siemens deshalb noch einmal nach.

    Der Elektrokonzern muss sich damit bereits das zweite Jahr in Folge von seinen ursprünglichen Zielen verabschieden. Zwischen Januar und März sackte das operative Ergebnis im Kerngeschäft um 29 Prozent auf knapp 1,4 Milliarden Euro ab. Der Umsatz ging um sieben Prozent auf 18 Milliarden Euro zurück. Der Gewinn im fortgeführten Geschäft, den Siemens bei seiner Gewinnprognose zugrunde legt, blieb dagegen unter anderem dank Verbesserungen beim Netzwerkausrüster Nokia Siemens Networks mit 982 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 979 Mio) stabil.

    Siemens verdiente eine Milliarde Euro

    Unter dem Strich verdiente Siemens eine Milliarde Euro, nach 938 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Lichtblick im zweiten Quartal war der Auftragseingang. Getrieben von Großaufträgen für Züge und Windkraftturbinen legte der Bestelleingang im zweiten Quartal um 20 Prozent auf knapp 21,5 Milliarden Euro zu.

    Geschäftszahlen Siemens, 2. Quartal 2012/13 im Vergleich zum Vorjahresquartal, Xetra-Kurs 12 Monate, Hochformat 45 x 115 mm, Grafik: A. Brühl, Redaktion: K. Klink
    Geschäftszahlen Siemens, 2. Quartal 2012/13 im Vergleich zum Vorjahresquartal, Xetra-Kurs 12 Monate, Hochformat 45 x 115 mm, Grafik: A. Brühl, Redaktion: K. Klink Foto: Dpa-infografik Gmbh

    Neben einem schwierigen Marktumfeld litt Siemens unter weiteren Belastungen durch die verspätete Auslieferung von Hochgeschwindigkeitszügen und durch die Probleme bei der Anbindung von Windparks auf hoher See. Hinzu kamen Belastungen durch das verlustreiche Solargeschäft sowie durch das Sparprogramm. Insgesamt schlugen die negativen Effekte zwischen Januar und März mit 370 Millionen Euro zu Buche.

    Kaum Chancen auf schnellen Solar-Verkauf

    Die Hoffnung auf einen raschen Verkauf des Solargeschäfts hat Siemens inzwischen aufgegeben, deshalb soll es ins Tagesgeschäft zurückgebucht werden. Im Gesamtjahr dürften die Probleme mit 500 Millionen Euro auf das Ergebnis drücken. Sollte sich kein Käufer finden, so stehe auch eine Schließung dieses Geschäfts im Raum, sagte Löscher. Unter den vier Sektoren Energie, Industrie, Gesundheit und Infrastruktur und Städte bekommt Siemens die Konjunkturschwäche vor allem im Industriegeschäft, beispielsweise mit Industrieautomatisierung, zu spüren.

    Osram an die Börse

    Den Großteil der Lichttochter Osram will Siemens derweil im Juli an seine Aktionäre abgeben, nachdem ein klassischer Börsengang im vergangenen Jahr nicht geklappt hatte. Siemens hat

    Löscher: Konsequente Umsetzung des Sparprogramms

    Konzernchef Peter Löscher sprach mit Blick auf das Quartal von einem "gemischten Bild". Umso mehr konzentriere man sich nun auf die konsequente Umsetzung des Sparprogramms, bei dem Siemens nun noch einmal nachsteuert. Da die Wachstumsannahmen für das laufende Jahr etwas zurückgenommen werden mussten und das Renditeziel von mindestens zwölf Prozent im kommenden Jahr beibehalten werde, sei es nötig, die Kosten um weitere 300 Millionen Euro zu drücken.

    Hier setzt Siemens vor allem auf niedrigere Rohstoffpreise. Damit würden sich die angepeilten Einsparungen bis 2014 auf 6,3 Milliarden Euro summieren. Das Programm geht auch mit dem Abbau tausender Arbeitsplätze einher. Weil es dafür keine fixen Zielvorgaben gebe, nenne man dazu weiter keine Gesamtzahl, sagte Löscher. Voraussichtlich im vierten Quartal sei man aber so weit, Bilanz zu ziehen.  dpa

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden