Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Klettern: Deutsches Kletter-Trio schafft Olympia-Qualifikation

Klettern
23.06.2024

Deutsches Kletter-Trio schafft Olympia-Qualifikation

In Budapest findet derzeit der Qualifikationswettkampf der Kletterer für Olympia in Paris statt.
Foto: Attila Volgyi/XinHua, dpa

Klettern ist zum zweiten Mal olympisch. Zwei deutsche Athleten sichern sich - wie erhofft - ihre Startplätze. Beim finalen Quali-Wettkampf überrascht aber auch eine DAV-Athletin und darf nach Paris.

Drei deutsche Kletterer dürfen bei den Olympischen Spielen in Paris antreten. Beim Qualifikationswettkampf in Budapest sicherten sich Alexander Megos (Erlangen), Yannick Flohé (Aachen) und Lucia Dörffel (Chemnitz) Startplätze für den Saisonhöhepunkt.

Während Megos und Flohé als Mitfavoriten auf das Paris-Ticket galten, war der Erfolg von Dörffel eine Überraschung. "Für mich ist heute ein Traum in Erfüllung gegangen", sagte die 24-Jährige, die bei den zwei für die Olympia-Quali entscheidenden Events die Erwartungen übertraf. Insgesamt wurden in Ungarn pro Geschlecht noch je zehn Startplätze vergeben.

Die drei Sportler treten im Kombi-Format Boulder&Lead an. Dabei müssen zunächst im Bouldern komplizierte Elemente in Absprunghöhe erklettert werden - die zweite Disziplin ist dann das klassische Seilklettern.

Einige internationale Spitzenathleten hatten sich bereits bei vorherigen Events wie etwa der WM 2023 für Paris qualifiziert. Zwei Wettkämpfe in Shanghai im Mai und nun in Budapest, deren Ergebnisse für die Wertung kombiniert werden, waren die letzte Möglichkeit, sich für die Sommerspiele zu qualifizieren. Offiziell nominiert werden alle heimischen Aktiven stets vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB); das ist Formsache.

"Krasser" als Qualifikation für Tokio 2021

"Besser hätte es auch im Team fast nicht laufen können: Die drei Plätze sind wirklich das Beste, das wir uns erhofft haben, das ist genial", sagte Flohé (24), der wie Dörffel vor seiner Olympia-Premiere steht. Genau wie Megos schaffte er in Budapest den Einzug ins Finale der besten Acht, das am (heutigen) Sonntag ansteht. Die Endplatzierungen spielen für Paris aber keine Rolle mehr; Dörffel wurde im Halbfinale Neunte, aber auch das reichte ihr.

Megos, einer der besten Felskletterer der Welt, war bereits 2021 bei der Olympia-Premiere von Sportklettern in Japan dabei. "Für mich fühlt es sich wirklich noch krasser an, mich zu qualifizieren, als es für Tokio der Fall war", sagte der 30-Jährige. "Und dass es dann auch so mit den anderen klappt, ist der Wahnsinn." In der Disziplin Speedklettern verpassten die deutschen Sportlerinnen und Sportler indes wie erwartet die Qualifikation für Paris.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.