Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. EM-Spielort Stuttgart: MHP Arena im Check - Sitzplätze, Spiele, Anfahrt

EM 2024
26.06.2024

EM-Spielort Stuttgart: Die MHP Arena im Check

Die MHP Arena in Stuttgart ist EM-Spielort. Alle Infos zu den Sitzplätze, Spielen und zur Anfahrt gibt es hier.
Foto: Franziska Kraufmann, dpa

Stuttgart ist einer der EM-Spielorte bei der Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Alle Infos zu den Spielen, den Plätzen und der Anfahrt zur MHP Arena finden Sie hier.

Die MHP Arena in Stuttgart liegt auf dem Veranstaltungsgelände NeckarPark im Stadtteil Bad Cannstatt. Nicht nur vom Fußball dürfte der NeckarPark dem ein oder anderen bekannt vorkommen. Auf dem Gelände im Norden der Stadt findet auch der jährliche Canstatter Wasen statt. In diesem Jahr ist die MHP Arena eine von zehn EM-Spielorten für die EM-Teilnehmer 2024. Wie viele Sitzplätze gibt es in der MHP Arena? Welche Spiele werden in Stuttgart ausgetragen und wie kommt man zum Stadion? Alle Infos zum EM-Spielort Stuttgart gibt es hier.

EM-Spielort Stuttgart: Wie viele Plätze gibt es in der MHP Arena?

Die MHP Arena in Stuttgart ist ein historisches Stadion. Bereits im Juli 1933 wurde die Arena eröffnet. Stuttgart wurde seit dem immer wieder Teil deutscher Fußballgeschichte. 1974 war das Stadion beispielsweise Spielort der Weltmeisterschaften in Deutschland. Im Winter des Jahres 1990 wurde in Stuttgart das erste Heimspiel einer gesamtdeutschen Nationalmannschaft nach der Wiedervereinigung ausgetragen. Die Nationalmannschaft gewann damals mit 4:0 gegen die Schweiz. Auch bei der WM 2006 ist Stuttgart wieder Spielort eines internationalen Turniers, genau wie in diesem Jahr.

Die MHP Arena gibt es zwar schon seit 1933, sie wurde jedoch mehrmals erneuert und erweitert. Im Jahr 1945 wurde die Arena zum "Neckarstadion" umbenannt. In den 90er-Jahren wechselte der Name zu "Gottlieb-Daimler-Stadion", 2008 zu "Mercedes-Benz-Arena" und 2023 schließlich zu "MHP Arena".

Video: SID

Bei normalen Bundesliga-Spielen des VfB Stuttgart fasst das Stadion mittlerweile etwa 60.000 Zuschauer und Zuschauerinnen. Bei internationalen Spielen darf es jedoch seit 1998 aus Sicherheitsgründen keine Stehplätze mehr geben. Wie auch beim EM-Spielort München sinkt deshalb die Kapazität bei internationalen Wettbewerben. In Stuttgart finden während der EM also etwa 55.000 Menschen Platz.

Die EM-Spiele in der MHP Arena in Stuttgart

Als eine von zehn Spielorten bei der EM 2024 werden in der MHP-Arena insgesamt fünf Länderspiele ausgetragen, darunter ist auch eine Partie mit deutscher Beteiligung. Deutschlands EM-Kader 2024 spielt, laut offiziellem EM-Spielplan, am 19. Juni 2024 gegen Ungarn. Zu den fünf Partien gehört außerdem ein Viertelfinale am 5. Juli 2024. Hier finden Sie eine Übersicht über die EM-Spiele in Stuttgart:

  • Sonntag, 16. Juni um 18:00 Uhr: SlowenienDänemark
  • Mittwoch, 19. Juni um 18:00 Uhr: DeutschlandUngarn
  • Sonntag, 23. Juni um 21:00 Uhr: SchottlandUngarn
  • Mittwoch, 26. Juni um 18:00 Uhr: UkraineBelgien
  • Freitag, 05. Juli um 18:00 Uhr: Viertelfinale

Die Übertragung der EM 2024 teilen sich MagentaTV, ZDF, ARD und RTL. Bei MagenatTV werden alle Spiele der Europameisterschaft im TV und Stream übertragen. ZDF, ARD und RTL haben Sublizenzen und teilen sich die Übertragung einiger Partien. Dank Rundfunkstaatsvertrag werden alle Spiele mit deutscher Beteiligung im Free-TV gezeigt. Auch der Teddybär "Albärt" wird die Teams bei den Spielen begleiten. Das Maskottchen der EM 2024 verdankt seinen Namen den Fußball-Fans.

EM-Spielort Stuttgart: Anfahrt zur MHP Arena

Die Anreise zur MHP Arena ist sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Vor Ort gibt es 17.600 Parkplätze, davon 140 gekennzeichnete Behindertenparkplätze. Das Verkehrsleitsystem NeckarPark leitet von den Autobahnen über die B10 oder B14 direkt zur MHP Arena. Im Bereich der Mercedesstraße stehen öffentliche, gebührenfreie Parkplätze zur Verfügung. Weitere gebührenpflichtige Parkplätze gibt es vor dem VfB Fan-Center und VfB Clubzentrum.

Mit der Bahn kann man vom Hautbahnhof mit der U1 bis zur Haltestelle "Mercedesstraße" fahren. Die Linie U11 ist eine Sonderlinie, die bei Großveranstaltungen bis "Neckarpark (Stadion)" fährt. Auch die U19 fährt bis zur Haltestelle "Neckarpark (Stadion)". Die Linie U13 fährt bis zur Haltestelle "Wilhelmsplatz". Von allen Haltestellen gibt es dann ein Leitsystem, das die Besucher und Besucherinnen zum Stadion führt. Wer mit dem Bus fahren möchte, nimmt am besten die Buslinie 56 vom Bahnhof Bad Cannstatt bis zur Haltestelle "NeckarPark (Stadion)".

Welche anderen Events gibt es in der MHP Arena?

Die MHP Arena ist nicht nur ein Fußballstadion. In der Mehrzweckhalle finden ganz unterschiedliche Veranstaltungen statt. So kehrt 2025 beispielsweise die European League of Football nach Stuttgart zurück. In der MHP Arena wird im nächsten Jahr das Championship Game 2025 ausgerichtet. Auch zahlreiche große Musiker und Musikerinnen machen einen Stopp in Stuttgart. In nächster Zeit treten zum Beispiel Helene Fischer und Pink in der Arena auf. Auch für Comedy-Shows eignet sich die Halle. "Teddy" Teclebrhan geht 2025 mit einem neuen Programm auf Tour und tritt unter anderem in Stuttgart auf. (lob)