Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-EM 2024: Das pinke Deutschland-Trikot ist ein echter Verkaufsschlager

Fußball-EM 2024
18.06.2024

Das pinke Deutschland-Trikot ist ein echter Verkaufsschlager

Seine Nummer ist der Verkaufsschlager unter den DFB-Trikots: Toni Kroos.
Foto: Tom Weller, dpa

Vor der EM sorgte der DFB für viel Wirbel mit dem neuen Auswärtstrikot: Doch die pinke Variante verkauft sich gut – besonders mit der Nummer eines Champions-League-Siegers.

Das pinkfarbene Auswärtstrikot der Nationalmannschaft entwickelt sich für den Deutschen Fußball-Bund und Ausrüster Adidas zum historischen Bestseller. "Das pinke Trikot ist das am besten verkaufte Auswärtstrikot in der Geschichte aller DFB-Trikots", sagte Adidas-Sprecher Oliver Brüggen der Deutschen Presse-Agentur.

Am Mittwoch spielt Deutschland in Pink gegen Ungarn

Die DFB-Auswahl spielte amm Mittwoch in Stuttgart gegen Ungarn in ihrer zweiten Gruppenpartie bei der Heim-EM erstmals bei einer Endrunde in Pink.

Das neue Auswärtstrikot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ist pink.
9 Bilder
Debatte um neues Auswärtstrikot: So sahen die Trikots der letzten Turniere aus
Foto: Boris Roessler, dpa

Besonders beliebt sei die Variante mit der Rückennummer 8 von Champions-League-Sieger Toni Kroos, sagte Brüggen. DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagte zum starken Interesse am pink-lila Trikot: "Ich glaube, die Leute mögen es einfach, weil es modisch ist." 

Viele verstanden das Auswärtstrikot auch als mögliches Zeichen für mehr Diversität. Neuendorf sagte dazu, man solle die Farbwahl nicht "in irgendeiner Form überinterpretieren. Ich glaube einfach, den Menschen ist es modisch ein Anliegen, das Trikot zu tragen – und das ist auch in Ordnung."

Auch Promis zeigen sich im pinken Trikot

Das traditionell in weiß gehaltene Heimtrikot hatten die Spieler von Bundestrainer Julian Nagelsmann zum EM-Auftakt in München gegen Schottland (5:1) getragen. Auch beim dritten Gruppenspiel am 23. Juni in Frankfurt/Main gegen die Schweiz soll es wieder das Heimtrikot sein.

Lesen Sie dazu auch

"Wir freuen uns über die wachsende Begeisterung für die EURO 2024 und die weiterhin hohe Nachfrage nach den DFB-Trikots. Zu Produktionszahlen äußern wir uns leider nicht", sagte Brüggen. Beide Trikots seien über die Adidas-Vertriebskanäle sowie bei Handelspartnern verfügbar. "Wir stehen bezüglich weiterer Trikotmengen im Austausch mit dem Fachhandel", sagte Brüggen.

Die Premiere in Pink hatte die DFB-Auswahl im vergangenen März gefeiert – Deutschland gewann mit 2:1 im Testspiel gegen die Niederlande. Auch bei Prominenten und Politikern erfreut sich das Auswärtstrikot großer Beliebtheit. Vor dem Auftakt gegen Schottland veröffentlichte beispielsweise Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ein Video, in dem er das pinkfarbene Trikot trägt. (dpa)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

22.06.2024

Was hat man den 80er Kindern nur in die Milch getan, damals. Dieser ganze Woke und Diversitätskram, so sinnvoll er auch ist, wird in keinem Land so überzogen aufgeführt wie in Deutschland. Es ist anmaßend aufdringlich und belästigend. Ja, wir sind fast alle dafür aber tyrannisiert uns nicht tagtäglich damit...bis es gehasst wird.

22.06.2024

Wenn es ein Verkaufsschlager wäre, würde man es auch öfter sehen. Oder hängen es die Käufer in den Schrank bis nach der EM?
Also, ich sehe es nur vereinzelt...von wegen Verkaufsschlager.

22.06.2024

Wer ist eigentlich auf die Idee gekommen, "Diversity" als Mehrwert zu verkaufen? Wieder so ein typisches, linkes Umerziehungsthema. Die Fakten sind ganz andere. Eine homogene Gesellschaft ist friedlicher, solidarischer und leistungsbereiter. Das heißt aber wiederum nicht, dass verschiedene Ethnien nicht auch homogen sein können. Man muss sich nur in die USA mit seinen vielen Ethnien anschauen, die ein patriotisches "Great America" verbindet. Man muss also das Gemeinsame suchen (Homo=Mensch) und pflegen und nicht das Spalterische, "Divisio" (Spalten).

22.06.2024

Nicole L., warum beschäftigen sich dann 90% Ihrer Beiträge hier damit, unsere Gesellschaft zu spalten?
Dass Sie mit Ihrer "homogenen Gesellschaft" Unsinn reden, haben Sie angesichts des Beispiels USA ja gerade noch gemerkt. Die USA sind gerade wegen der seit Jahrhunderten währenden hohen Einwanderung so erfolgreich. Dennoch gibt es kaum eine Gesellschaft, die gespaltener ist als die amerikanische. Das ist einer Figur wie Trump zu verdanken, der sein Land mit seinen Hetzreden und seiner antidemokratischen Gesinnung womöglich noch in einen Bürgerkrieg treibt. "Great America" hin oder her.

22.06.2024

was hat das mit dem Thema zu tun, es geht um Fußballtrikots, das blau-pinke ist überall ausverkauft, woher weiß ich das, weil meine Enkelin es gerne hätte












22.06.2024

Wolfgang es geht um die Trikots, was Frau L. da rausliest, das übliche Umerziehungsthema, wahrscheinlich weil Robert Habeck eines trägt

22.06.2024

Frau Gisela B. Einfach mal lesen, es geht um mehr als Trikots. "Viele verstanden das Auswärtstrikot auch als mögliches Zeichen für mehr Diversität."

Herr Wolfgang L. Vielleicht sind Sie ja derjenige, der versucht "unsere Gesellschaft zu spalten?“ Wer schon "Spalten" als Parole im Namen trägt (Diverity) sollte anderen keine Ratschläge zur Spaltung erteilen.

22.06.2024

Frau L. wie jedesmal, Sie ziehen sich einen Satz raus, und den machen Sie dann zu Ihrem politischen Thema

22.06.2024

Das glaubt ihr doc selbst nicht. Kaum einen Fan sieht man in diesem Trikot. Tausende in Weiß und ganz selten eins in diesem Lila. Da will man also wieder Meinung machen.

22.06.2024

Weil, so schließt er messerscharf,
nicht sein kann, was nicht sein darf.
Christian Morgenstern