Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Augsburger Kletterin Sandra Hopfensitz verpasst Olympiaqualifikation

Olympia 2024
25.06.2024

Augsburger Kletterin verpasst Olympiaqualifikation und ist "trotzdem erleichtert"

Die Kletterspezialistin Sandra Hopfensitz, hier bei der bayerischen Jugendmeisterschaft, hat es nicht zu Olympia 2024 geschafft.
Foto: Bernd Jaufmann (Archivbild)

Die Augsburger Kletterin Sandra Hopfensitz hat sich nicht für Olympia qualifiziert. Was ihr Eindruck vom Quali-Wettkampf in Budapest war und welches ihr nächstes Ziel ist.

Es war heiß am Wochenende in Budapest. "Zwischen 25 und 30 Grad", schätzt Sandra Hopfensitz. Nicht gerade ideale Konditionen zum Klettern. "Das hat schon eine große Rolle gespielt." Die Augsburgerin Sandra Hopfensitz hat am vergangenen Wochenende noch einmal alles für die Olympiaqualifikation im Lead-Klettern und Bouldern gegeben. Am Ende hat es nur für Platz 41 gereicht, trotzdem sagt sie, sie sei nach dem Wettkampf "sehr erleichtert" gewesen.

Schon vor dem Wettkampf war die Chance auf einen Startplatz in Paris für die 21-Jährige gering. In Shanghai nahm sie Mitte Mai bereits am ersten von zwei Ausscheidungswettkämpfen für die Olympischen Spiele teil. Doch statt sich in gute Ausgangsposition zu klettern, musste sie sich mit einem 39. Platz in der Kombination aus Bouldern und Lead abfinden. "Ich wusste, dass ich es besser machen muss als in Shanghai", sagt die Augsburgerin wenige Tage nach dem Wettkampf in Budapest. Sie habe jedoch schon am Anfang der Woche gemerkt, dass sie "ziemlich platt" sei. "Vor Ort hat mir die Hitze dann jeden Spaß am Klettern genommen." Am Ende sei es nur darum gegangen, wer am besten mit den Temperaturen umgehen könne. 

Sandra Hopfensitz träumt von der Qualifikation für Olympia 2028

Die Boulder-Routen hätten Hopfensitz noch am besten gefallen, "lag wahrscheinlich aber auch daran, dass die am ersten Tag dran waren." Am zweiten Tag sei sie nur noch müde gewesen, am Ende des Wettkampfs jedoch erleichtert. "Es ist viel Druck von mir abgefallen. Auch mental waren die vergangenen Wochen sehr schwierig für mich." Nun gehe es ziemlich bald weiter mit dem Training, das große Ziel bleiben die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles: "Das wäre ein Traum für mich."

Für die diesjährigen Olympischen Spiele haben sich drei deutsche Kletterer qualifiziert: Der Franke Alexander Megos und Yannick Flohè bei den Herren und Lucia Dörffel, die es in Budapest um einen Platz nicht in das Finale schaffte, bei den Damen. Flohè und Megos hingegen kletterten bis ins Finale, erreichten dort dann den achten und siebten Platz. und qualifizierten sich somit endgültig für Olympia in Paris.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.