Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Die Krise in der Pflege duldet keinen Reformaufschub

Die Krise in der Pflege duldet keinen Reformaufschub

Kommentar Von Michael Pohl
28.06.2024

Eine große Pflegereform wird immer drängender, doch die Koalition blockiert sich selbst. Lauterbach sollte deshalb ausnahmsweise auf die Bundesländer setzen.

Die Bevölkerungsentwicklung stellt Deutschland vor zunehmend größere Probleme. Lange halfen eine kräftige Wirtschaft und sprudelnde Steuereinnahmen dabei, die Herausforderungen auf die lange Bank zu schieben und Schwierigkeiten kurzfristig mit zusätzlichem Geld zu lösen. Dieses Modell gerät seit den teuren Folgen des Ukraine-Kriegs und eines schärfer werdenden internationalen Wettbewerbs an seine Grenzen.

Die Probleme in der Pflege schlagen immer härter durch

Besonders deutlich wird dieses Dilemma im Pflegebereich: In wirtschaftlich guten Zeiten hat die Politik aus guten Gründen die Leistungen der Pflegeversicherung vor allem im Bereich der Altersdemenz deutlich ausgeweitet und erweist dabei Millionen Menschen wertvolle Hilfe. Doch nun schlägt die Rechnung dafür mit steigenden Beiträgen und Belastungen auf die Beschäftigten und Unternehmen bei den Sozialabgaben immer härter durch. Zugleich droht die Zahl der Pflegefälle stärker als erwartet zu steigen. 

Lauterbach ist bei der Pflegereform in der Koalition gefesselt

Gesundheitsminister Karl Lauterbach würde sich gerne schneller an eine Reform machen, als seine Koalition ihn lässt. Da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sich die Regierungsmehrheiten nach der Wahl ändern werden, sollten nun die großen Parteien an Gespräche für eine überparteiliche, langfristige Reform machen, die ohnehin Zeit braucht. Lauterbach sollte die Chance nutzen, die Länder einzuladen, sonst könnte die Reform nach der Wahl ohne ihn laufen.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

28.06.2024

Einen Platz in einem Pflegeheim kann man sich vielleicht als Pensionär der Besoldungruppe A13, eher mehr, gerade noch leisten. Wer drunterliegt hat nach einigen Jahren die Ersparnisse aufgebraucht und nach einigen weiteren Jahren sind auch noch die Angehörigen Pleite. Als Familienmensch kann man sich nur wünschen, daß man früh genug die Bleamln von unten anschaut.
Da hilft auch keine irgendwie geartete Reform.

28.06.2024

Seit Inkrafttreten des Angehörigen-Entlastungsgesetzes am 01.01.2020 gibt es hier eine Einkommensgrenze: Nur Angehörige (Eltern oder Kinder) mit einem Einkommen von mehr als 100.000 Euro brutto im Jahr können für die Pflegeheim-Kosten herangezogen werden. Das Jahresbruttoeinkommen bezieht sich dabei auf ein einzelnes Kind.

Allerdings was den Zugriff auf das Vermögen des Pflegebedürftigen angeht, dürfte sich nichts Grundlegendes verändert haben. Viel menschlicher geht es dagegen in Österreich zu (und das nicht nur, weil dort kein Minister „Russland ruinieren“ will):
Seit 1. Jänner 2018 ist ein Zugriff auf das Vermögen der zur Pflege aufgenommenen Person und deren Angehörigen zur Abdeckung der Pflegekosten unzulässig.
Bei Unterbringung in einem Heim auf Kosten der Sozialhilfe verbleiben der Heimbewohnerin/dem Heimbewohner 20 Prozent der Pension samt Sonderzahlungen sowie 10 Prozent des Pflegegeldes der Stufe 3 (derzeit € 46,00) monatlich.
(Quelle: https://www.seniorenheim-hofgastein.at/info/)

28.06.2024

Die Pflege braucht dringend Sozialdienst Leistende.