Wenn es schnell gehen muss, dann greift der Mensch gerne auf eingespielte Routinen zurück. Ob es auch Friedrich Merz so geht? Der Kanzler in spe muss viel früher als erwartet sein Schattenkabinett zusammenstellen. Da liegt es nahe, auf bekannte Köpfe zurückzugreifen. Kein Zufall also, dass es in den Talkshows derzeit nur so wimmelt von früheren Unions-Schwergewichten, die auf eine Anschlussverwendung hoffen. Wer könnte was werden unter Merz? Und wer geht am Ende leer aus?
Merz weiß, dass er nicht nur auf seine „eigenen“ Leute setzen darf
Personalspekulationen sind für Parteichefs ein Graus. Die Nerven liegen blank, interner Zwist ist immer nur eine Schlagzeile entfernt. Es entstehen offene Rechnungen, die oft erst Jahre später beglichen werden. Hinzu kommt: Merz hat keine Erfahrung mit solchen Dingen. Doch nach zwei gescheiterten Anläufen auf das Amt des Parteichefs hat der Sauerländer zumindest gelernt, dass er nicht nur auf seine „eigenen“ Leute in der CDU setzen darf, wenn er Erfolg haben will.
Und so könnte ausgerechnet einer seiner früheren Rivalen auf die große Bühne zurückkehren: Armin Laschet. Dem gescheiterten Kanzlerkandidaten, der heute sein Leben als Hinterbänkler im Bundestag fristet, werden in Berlin seit langem Ambitionen auf ein Comeback in der ersten Reihe nachgesagt. Der Herzens-Europäer bringt sich regelmäßig in außenpolitische Debatten ein, zeigt klare Kante gegen rechtsextreme Krakeeler und appelliert an den Zusammenhalt der Gesellschaft. Ein gutes Profil für das Amt des Bundespräsidenten, munkeln manche. Doch der Weg könnte ihm - schon wieder - von Markus Söder versperrt werden. Der CSU-Chef, so wird spekuliert, hätte lieber seine Parteifreundin Ilse Aigner als erste Frau im Schloss Bellevue.
Laschet, Röttgen, Spahn - drei Männer, ein gemeinsames Problem
Dass Laschets auffallende Loyalität zu Merz stattdessen mit einem Platz im Kabinett honoriert wird, könnte an einem anderen Grund scheitern. Auch Jens Spahn, der zuletzt demonstrativ den rechten Flügel der CDU beackert und sogar Sympathien für politische Positionen von Donald Trump geäußert hat, lauert auf eine zweite Chance. Norbert Röttgen ist seit Jahren das außenpolitische Gesicht der Union. Serap Güler wiederum hat sich als Expertin für Migration und Integration profiliert und steht für den liberalen Teil der Partei. Doch alle vier stammen - wie der Kanzlerkandidat selbst und sein Generalsekretär Carsten Linnemann, der einen Spitzenposten sicher haben dürfte - aus demselben Bundesland: Nordrhein-Westfalen. Merz muss aber alle Landesverbände im Blick haben.
Die Kabinettsbesetzung soll beispielsweise auch ein Signal nach Baden-Württemberg senden, wo die CDU den Grünen 2026 das Amt des Ministerpräsidenten wieder abnehmen will. Der enge Merz-Vertraute Torsten Frei, derzeit Parlamentarischer Geschäftsführer der Bundestagsfraktion, und Klimaexperte Andreas Jung dürften die besten Chancen haben, in einer unionsgeführten Regierung wichtige Rollen zu spielen. Um die Liberalen in der CDU einzubinden und etwas für die Parität zu tun, könnte Merz außerdem Karin Prien, Bildungsministerin im schwarz-grün regierten Schleswig-Holstein, ins Boot holen. Die beiden sind inhaltlich oft hart aufeinandergeprallt, gerade deshalb würde er damit ein Zeichen setzen.
Dobrindt bekommt einen Blankoschein, aber will er wirklich Minister werden?
Was mögliche Ministerinnen und Minister der CSU angeht, liegt das Vorschlagsrecht in München. Und dort scheint nur einer klar gesetzt zu sein: Landesgruppenchef Alexander Dobrindt wird von Parteichef Söder einen Blankoschein bekommen. Er hätte damit den ersten Zugriff auf einen Posten im Kabinett. Nach seiner eher unglücklichen Zeit als Verkehrsminister ist es aber durchaus denkbar, dass Dobrindt lieber seinen Job als Anführer der CSU-Bundestagsabgeordneten behält, der ihm wie auf den Leib geschneidert scheint.
Für das Amt des Bundesgesundheitsministers wird immer wieder Klaus Holetschek gehandelt. Der CSU-Fraktionschef im Landtag hatte sich als bayerischer Gesundheitsminister in den Corona-Jahren bundesweit profiliert. Nicht ausgeschlossen, dass er für dieses Amt nach Berlin wechseln würde. Nur: Nach Informationen unserer Redaktion will Söder eigentlich keine bayerischen Spitzenkräfte in die Hauptstadt „exportieren“. Andererseits hat er beim Parteitag in Augsburg schon mal Ansprüche der CSU auf das Bundeslandwirtschaftsministerium angemeldet. Durchaus denkbar, dass er die bayerische Ministerin Michaela Kaniber dafür im Kopf hat. Zumal sich in der Landesgruppe, abgesehen von Dobrindt, kaum jemand als ministrabel aufdrängt.
Das könnte am Ende Dorothee Bär nutzen, die unter Angela Merkel bereits Staatsministerin war. Wenn es schnell gehen muss, greift der Mensch eben gerne auf eingespielte Routinen zurück. Vielleicht gilt das ja auch für Markus Söder.
Jens Spahn, Alexander Dobrindt und Frau Bär sind bekanntlich Top-Performer. Geld ist ja nun bald auch wieder da, wenn der Geldhahn aufgedreht wird. Deutschland geht goldenen Zeiten entgegen.
Ja, da kommt große Freude auf :-))
Eigentlich bin ich von Herrn Stifter anderes gewohnr, Das Spekulieren über mögliche Karrieren, über Kabinettsposten, etc. mag ja ein schönes Spielchen sein, gehört aber doch eher in andere, der Wahrheit und Wirklichkeit nicht so sehr verpflichteten Blättern. Wo Herr Holetschek als Bundesgesundheitsminister gehandelt wird, weiss höchstens der Auto und günstigstenfalls in Bayrisch-Schwaben die dort allein meinungsmachenden Zeitung. Und übrigens wird am 23. Februar zunächst der sog. Souverän sprechen, mal sehen wer die Nase vorn hat und wer dann eine Mehrheit per Koalition zusammenbringt. Dann erst wird es spannend, wie sich die dazu Berufenen in Stellung bringen.
Tja, das mit dem Bärenfell ist nicht immer so ganz leicht.
Gut - es sind wohl die ersten Gedanken zu einem Schattenkabinet. Zitat: "Für das Amt des Bundesgesundheitsministers wird immer wieder Klaus Holetschek gehandelt. Der CSU-Fraktionschef im Landtag hatte sich als bayerischer Gesundheitsminister in den Corona-Jahren bundesweit profiliert." Da dürft der Kommentator mit seiner Meinung wohl sehr einsam sein - es sei denn er versteht unter profiliert die "Wegsperr-Methode"
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden