Die Digitalisierung könnte den Arbeitsmarkt radikal verändern - dieser Gedanke scheint inzwischen auch in den Parteizentralen angekommen zu sein. Derzeit überbieten sich die Parteien mit neuen Konzepten etwa zur Zukunft von Hartz IV oder einer möglichen Grundsicherung. Vor dem Hintergrund der sich wandelnden Arbeitswelt beschäftigt sich der Polit-Talk "Anne Will" daher mit der Frage, wie der Sozialstaat reformiert werden muss. Darüber diskutieren unter anderem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil. Zu sehen ist "Anne Will" heute Abend um 21.45 Uhr in der ARD.
SPD wirbt mit Abschaffung von Hartz IV
Seit einigen Tagen wirbt die SPD offensiv mit der Abschaffung von Hartz IV. Das Thema spaltet die Partei seit seiner Einführung als Teil der Agenda 2010 unter Bundeskanzler Gerhard Schröder. Parteivorsitzende Andrea Nahles schlägt nun eine neue Grundsicherung in Form eines "Bürgergeldes" vor. Die Linke plädiert schon lange für eine Abschaffung von Hartz IV. Auch die Grünen reihen sich in die Forderungen nach einer Sozialstaatsreform ein. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung wird darüber hinaus immer wieder die Möglichkeit eines bedingungslosen Grundeinkommens diskutiert. Ob das die richtige Antwort auf die Veränderung der Arbeitswelt ist und wie gut Deutschland auf die Digitalisierung vorbereitet ist, darüber diskutiert Anne Will mit folgenden Gästen:
"Anne Will" heute: Diese Gäste sind am Sonntag dabei
- Jens Spahn (CDU): Bundesminister für Gesundheit
- Lars Klingbeil: SPD-Generalsekretär
- Sahra Wagenknecht: Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke im Bundestag
- Simone Menne: Unternehmensberaterin und Ex-Finanzchefin der Lufthansa AG
- Michael Bohmeyer: Unternehmer und Begründer von "Mein Grundeinkommen e.V."
"Anne Will" immer sonntags im Ersten
Seit 2007 läuft "Anne Will" im Ersten. Ende 2015 erhielt die Talkshow den Sendeplatz von Günther Jauch zurück und wird seither wieder am Sonntagabend ausgestrahlt.
Anne Will wurde 1966 in Köln geboren. Sie studierte Geschichte, Politologie und Anglistik in Köln und Berlin. Anschließend volontierte sie beim Sender Freies Berlin. Als erste Frau moderierte sie 1999 die ARD-Sportschau. Von 2001 bis 2007 moderierte Anne Will die Tagesthemen - zunächst im Wechsel mit Ulrich Wickert, später mit Tom Buhrow. 2002 bekam Anne Will die Goldene Kamera verliehen. 2006 erhielt sie den Deutschen Fernsehpreis für die "Beste Moderation Information". (tifr)
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .