Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. TV
  4. Markus Lanz gestern: Gäste und Thema am 6.6.24

ZDF
07.06.2024

"Markus Lanz" gestern am 6. Juni 2024: Das waren die Gäste

Journalist Markus Lanz talkt drei Mal die Woche im ZDF. Hier gibt es alle Informationen rund um Thema und Gäste.
Foto: Markus Hertrich, ZDF

Journalist Markus Lanz hat auch gestern am 6. Juni 2024 wieder in seine Gesprächssendung im ZDF eingeladen. Hier gibt es alle Infos rund um Thema und Gäste.

In wenigen Tagen ist Europawahl und in der Talksendung "Markus Lanz" ging es gestern um verschiedene Themen, die im Vorlauf zu dieser Wahl immer wieder diskutiert werden, wie beispielsweise (europäische) Migrationspolitik. Drei Mal die Woche lädt Talkmaster Markus Lanz im Regelfall in seine gleichnamige Sendung ein, um mit seinen Gästen über aktuelle gesellschaftspolitische Fragestellungen zu sprechen. Die Talkshow läuft normalerweise dienstags, mittwochs und donnerstags am späten Abend.

Die gestrige Ausgabe von "Markus Lanz" begann um 23.15 Uhr. Wer die Sendung live verfolgen möchte, kann dies entweder in gewohnter Manier im linearen TV im ZDF tun - oder alternativ auf den ZDF-Livestream zugreifen, denn hier wird das gesamte Programm des Sender online übertragen. Wem die gestrige Ausstrahlung zu spät angesetzt war, der kann die Ausgabe von "Markus Lanz" auch noch im Nachgang zeitversetzt ansehen, denn die Sendung wird in die ZDF-Mediathek hochgeladen.

Wer war in der gestrigen Ausgabe von "Markus Lanz" eingeladen und worüber wurde diskutiert? Hier gibt es alle Informationen rund um Gäste und Thema der Sendung am 6. Juni 2024.

Thema bei "Markus Lanz" gestern am 6. Juni 2024

Moderator Markus Lanz bespricht mit seinen Gästen pro Sendung im Normalfall ein Thema. Auch für die gestrige Sendung am 6. Juni 2024 war ein Hauptthema angekündigt: In erster Linie ging es um die aktuelle Migrationsdebatte und welchen Einfluss diese auf die anstehende Europawahl hat. Dabei werden auch die Bedingungen und Konsequenzen von Abschiebungen nach Afghanistan debattiert - ein Vorschlag, der an Fahrt aufgenommen hat, nachdem in Mannheim ein Polizist von einem mutmaßlichen radikalen Islamisten tödlich verletzt wurde.

Darüber hinaus sprachen die Gäste aber auch über das Verhältnis von China und Europa sowie die Stimmungslage in Österreich und Ungarn.

"Markus Lanz" gestern: Gäste am 6. Juni 2024

Normalerweise lädt Talkmaster Markus Lanz zwei bis fünf weitere Gäste pro Sendung ein, mit denen er über das aktuelle Thema diskutiert. In der gestrigen Ausgabe der Sendung saßen die folgenden Gäste neben Lanz auf dem Podium:

Helene Bubrowski, Journalistin
Bubrowski ist Politik-Expertin des Mediendienstes "Table.Media". Bei "Markus Lanz" äußert sie sich zu den aktuellen Debatten rund um die anstehende Europawahl. Außerdem spricht sie darüber, welche menschenrechtlichen Aspekte in Betracht gezogen werden sollten, wenn Abschiebungen nach Afghanistan diskutiert werden.

Omid Nouripour, Grünen-Chef
Nouripour bezieht Stellung zum Vorhaben von Kanzler Scholz, Schwerkriminelle nach Afghanistan und Syrien abzuschieben. Darüber hinaus spricht er auch über die migrationspolitische Haltung der Grünen.

Ulf Röller, ZDF-Korrespondent
Röller ist Leiter des Brüsseler ZDF-Studios und Ex-Ostasien-Korrespondent. Er kommentiert die Bedeutung der aktuellen Migrationsdebatte für die EU-Wahl. Außerdem erörtert Röller, wie er aktuell das Verhältnis zwischen Chinas und Europa einordnet.

Britta Hilpert, ZDF-Korrespondentin
Hilpert ist Leiterin des ZDF-Studios in Wien und spricht in dieser Funktion bei "Markus Lanz" darüber, wie die Ausgangs- und Stimmungslage in Österreich und in Ungarn aktuell aussieht.