Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Neuer Eberhofer-Film: "Steckerlfischfiasko" kommt 2026 ins Kino

Krimireihe
28.06.2024

Eberhofer ist zurück: "Steckerlfischfiasko" kommt ins Kino

Lisa Maria Potthoff (Susi) und Sebastian Bezzel (Franz Eberhofer) bei der Premiere von "Rehragout-Rendezvous" in München. Die Dreharbeiten für "Steckerlfischfiasko" sind in Planung.
Foto: Felix Hörhager, dpa (Archivbild)

Die Bücher- und Filmreihe der "Eberhofer"-Krimis ist äußerst beliebt. Doch ob eine weitere Verfilmung kommt, war lange unklar. Nun gibt es gute Nachrichten.

Düster sah es aus für alle Fans der Eberhofer-Krimis: Fast ein Jahr lang war unklar, ob es weitere Filme aus der beliebten Krimi-Reihe rund um den Polizisten Franz Eberhofer aus dem fiktiven Niederkaltenkirchen geben würde. Grund dafür war Kritik der Autorin, Rita Falk, auf deren Büchern die Verfilmungen basieren, am Filmunternehmen Constantin. 

Nun gibt es gute Nachrichten – und sie kommen traditionsgemäß in Form einer weiteren bayerischen Küchenspezialität. "Steckerlfischfiasko" kommt ins Kino. Das gab Constantin am Freitag bekannt. Die Dreharbeiten sind für das kommende Jahr geplant. Auf der Leinwand ist die Buchverfilmung dann voraussichtlich im Sommer 2026 zu sehen.

Neuer Eberhofer-Film "Steckerlfischfiasko" kommt 2026 ins Kino

Obwohl die bisherigen Eberhofer-Film Millionen von Menschen begeisterten, distanzierte sich die Eberhofer-Erfinderin Rita Falk von der Verfilmung eines ihrer Bücher und stellte infrage, ob es künftig weitere Filme geben würde. Falk empfand das Drehbuch von "Rehragout-Rendezvous" als "platt", "trashig" und "ordinär", wie sie vergangenes Jahr erklärte. Constantin teilte daraufhin mit, dass die Aussagen der Autorin "bedauerlich" seien. Beide Seiten betonten trotz der Meinungsverschiedenheit ihre gute Zusammenarbeit.

In der Ankündigung für die neue Verfilmung wird Falk nun wie folgt zitiert: "Es gibt wohl niemanden, der auf den neuen Film "Steckerlfischfiasko" mehr gespannt ist, als ich es selber bin. Oder wie der Franz vielleicht sagen würde: schau ma moi, dann seng mas scho."

"Steckerlfischfiasko" ist die zehnte Verfilmung der Eberhofer-Reihe

Der Disput wurde nun allem Vernehmen nach also beigelegt. Vergangenes Jahr ist "Steckerlfischfiasko" bei dtv in erschienen. Im Mittelpunkt der Geschichte steht wieder der Polizist Franz Eberhofer (gespielt von Sebstian Bezzel), der unter "dubiosen Volksfestclans ermittelt". Franz' Freundin Susi kandidiert derweil als Bürgermeisterin, "was bei Franz und dem amtierenden Dorfoberhaupt hochgradig nervöse Zuckungen auslöst", wie es bei dtv heißt.

Es handelt sich bereits um die zehnte Verfilmung aus der populären Eberhofe-Krimireihe. Die Bücherreihe umfasst insgesamt zwölf Romane. (mit dpa)