Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg-Shrobenhausen: BRK ehrt langjährige Blutspender im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Neuburg-Shrobenhausen
24.06.2024

BRK ehrt langjährige Blutspender im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Ehre, wem Ehre gebührt: 66 Spender und Spenderinnen aus dem Landkreis haben zwischen 50 und 150 Mal Blut gespendet.
Foto: Cap

Mit über 11.000 Mitgliedern und tausenden Blutspenden setzt der BRK-Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen Maßstäbe. Eine Feier würdigte diese Unterstützung.

Deutschland spielte an diesem Abend bei der Europameisterschaft gegen Ungarn– aber trotz dieser Terminkollision fanden sich zahlreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf Einladung von Bernhard Pfahler, Leiter Organisation des Bayerischen Roten Kreuzes, im Neuburger Schlosshof ein. 

Gemeinsam mit Thomas Brenner vom BRK-Blutspendedienst nahmen Pfahler und Elfriede Müller als Stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende die Ehrungen gemeinsam vor. Unter dem Stichwort "Goldene Mitgliedschaft" waren an diesem Abend knapp über 70 Fördermitglieder geladen, die dem BRK-Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen bereits seit 40,50 und 60 Jahren die Treue halten. Über 40 Personen, die bereits zum vielfachen Male als „Überzeugungstäter“ Blut spenden – nämlich 50, 75, 100, 125 und 150 Mal – standen ebenfalls im Mittelpunkt des Abends in der Großen Dürnitz.

Bayerisches Rotes Kreuz bedankt sich in Neuburg bei den Blutspendern

Elfriede Müller, selbst seit über 40 Jahren ehrenamtlich im Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen mit vielen Aufgaben betraut und unermüdlich im Einsatz, bedankte sich bei den Blutspendern in ihrer Rede für die regelmäßige Übernahme einer wertvollen und lebensrettenden ehrenamtlichen Leistung: „Ein Zugunglück passiert und plötzlich benötigen zahlreiche Verletzte Hilfe und mitunter auch dringend Blut. Selbstverständlich eilen Rotkreuzler zur Hilfe und hierfür benötigen wir wiederum Unterstützung. Dass wir uns im Notfall auf unsere Mitglieder und Blutspender verlassen können, haben wir bei zahlreichen Unglücksfällen erfahren, weil es Menschen gibt, die seit Jahren regelmäßig Blut abgeben oder uns durch Ihre Mitgliedschaft finanziell unterstützen und uns damit in der Not helfen." Dafür wolle sich das Bayerische Rote Kreuz im Namen der Patienten mit der kleinen Feier bedanken. Denn Blut bedeute Leben. "Indem Sie Ihr Blut geben, retten Sie Leben. Denn ohne Blut können wir nicht existieren. Eine vermeintlich kleine Tat – ein bisschen Blut abnehmen lassen und dafür eine knappe Stunde Zeit aufwenden - zeigt unfehlbar große Wirkung. Jede Spende kommt an, jede Konserve Blut gibt einem hilfsbedürftigen Menschen das, was er oder sie auf andere Weise nicht bekommen kann", sagte Elfriede Müller und fuhr fort: "Wir sind ja daran gewöhnt, alles, was wir brauchen, erwerben und kaufen zu können. Wenn es der Supermarkt oder das Kaufhaus um die Ecke nicht hat, dann fahren wir eben zum nächsten Einkaufszentrum oder schauen mal im Internet nach. Aber das Blut, das ein kleines verletztes Kind braucht, das gibt es nicht im World Wide Web.“

5915 Blutspenden im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Blut bilden kann nur der menschliche Körper selbst. Deshalb ist er darauf eingestellt, neues Blut zu bilden, wenn etwas davon verloren gegangen ist. Das macht er, ohne dass man es merkt, nach kleinen Verletzungen etwa oder auch nach einer Blutspende. Sie schadet deshalb dem Organismus nicht, die gespendete Menge gleicht er schnell wieder aus. Doch große Blutverluste kann der Körper nicht mehr bewältigen. Dann kann nur noch das Blut von einem anderen Menschen helfen. Für jeden, vom Säugling über den jungen Erwachsenen bis zum älteren Menschen, kann es von ganz existenzieller Bedeutung sein. 


Christian Kutz wurde von Thomas Brenner (von links), Bernhard Pfahler und Elfriede Müller für 150 Blutspenden ausgezeichnet.
Foto: Cap


Um konkret zu werden: Etwa 80 Prozent aller Deutschen benötigen einmal in ihrem Leben Blut oder Blutplasma. Und um den täglichen Bedarf zu decken, sind 2000 Blutspenden pro Tag in Bayern erforderlich. Bei den Blutspendeaktionen im BRK-Kreisverband aus dem Jahr 2023 beteiligten sich an 44 Spende-Terminen so viele Bürgerinnen und Bürger, dass 5915 Blutspenden zusammenkamen. „In unserem Landkreis beträgt der Anteil der Blutspender im Vergleich zur Landkreisbevölkerung 7,62 Prozent“, berichtete Elfriede Müller. „Damit belegen wir Platz 17 im Freistaat Oberbayern – und in Oberbayern sogar Platz 2“

62.000 ehrenamtlich geleistete Stunden in Neuburg-Schrobenhausen

Über 2.000 ehrenamtliche Stunden im Bereich der Blutspende und insgesamt über 62.000 ehrenamtliche Helferstunden in allen Rotkreuzbereichen im Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen sind im Jahr 2023 zusammengekommen. "Ehrenamtliche Arbeit hat einen enormen, unbezahlbaren Wert – unsere Gesellschaft wäre nicht in der Lage, diese Leistung hauptberuflich darzustellen und könnte diese auch sicher nicht bezahlen", sagte Elfriede Müller Würde man die 62.000 ehrenamtlich geleisteten Stunden der Helferinnen und Helfer im vergangenen Jahr bezahlen müssen, käme eine Summe von knapp 1,5 Millionen Euro zusammen. 

Aber ehrenamtliche Arbeit koste auch Geld. Fahrzeuge, Material und Liegenschaften sind vorzuhalten – ehrenamtliche Arbeit muss auch hauptamtlich begleitet und unterstützt werden. „Hierfür verwenden wir die Mitgliedsbeiträge und Spenden unserer Mitglieder und Spender“, fuhr Elfriede Müller fort. „Unser Landkreis zählt mit knapp 99.000 Einwohnern zu den kleineren Landkreisen in Bayern und in Deutschland. Mit 11.291 treuen Rotkreuzmitgliedern zählt unser Kreisverband im Verhältnis allerdings zu den ganz großen.“ (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.