Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Bergen: Ein Jugendchor kommt mit himmlischen Lobliedern in das Baringer Münster

Bergen
28.06.2024

Ein Jugendchor kommt mit himmlischen Lobliedern in das Baringer Münster

Der Ingolstädter Jugendkammerchor unter der Leitung von Eva-Maria Atzerodt verspricht ein weiteres niveauvolles Konzert in der beliebten Reihe der Konzerte des Freundeskreises "Kultur im Baringer Münster".
Foto: Edgar Mayer

Ein geistliches Chorkonzert des Jugendkammerchores Ingolstadt findet im Baringer Münster statt. Das Konzert darf kostenfrei besucht werden.

Eine breite Mischung aus geistlichen Stücken von der Renaissance über traditionelle Spirituals bis hin zu Werken der Moderne hat Eva-Maria Atzerodt, die musikalische Leiterin des Jugendkammerchores Ingolstadt, für das Konzert im Baringer Münster am Samstag, 6. Juli, um 18 Uhr zusammengestellt. Das Konzert trägt den Titel „Prayers to the Lord“ und beinhaltet aufwühlende, ekstatische Stücke wie „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“ (Hugo Distler) oder „Soon Ah will be done“ von William L. Dawson, aber auch ruhige, meditative Werke wie „Notre pere“ von Maurice Duruflé, beziehungsweise zwei „Ave Marias“ (Jakob Arcadelt und Javier Busto). 

Im Programm finden sich des Weiteren Komponisten wie Giovanni Pierluigi da Palestrina, Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinberger und Knuth Nystedt. Traditionals, betitelt „Daniel, Daniel, Servant of the Lord“ (arrangiert von Undine S. Moore), „Hallelujah“ (gesetzt von Robert DeCormier) und ein skandinavisches Volkslied namens „Seidamadei“ (ausgestaltet von Jim Daus Hjernoe) ergänzen das abwechslungsreiche Programm.

Jugendkammerchor Ingolstadt tritt im Baringer Münster auf

Atzerodt begann ihre musikalische Ausbildung (Klavier, Geige, Cello, Kontrabass und Kirchenorgel) bereits mit sechs Jahren und konnte schon früh beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ Preise einheimsen. Nach dem Abitur studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater (München) Schulmusik mit Hauptfach Klavier. Seit 1995 ist sie als Musiklehrerin am Reuchlin-Gymnasium in Ingolstadt tätig.

1990 übernahm sie mit nur 22 Jahren die Leitung des Jugendkammerchors (1982 von Felix Glombitza gegründet), mit dem sie in vielen Ländern Europas erfolgreich konzertiert. Auffallend, dass der Jugendkammerchor von Beginn an durch jugendlichen Elan und einen hohen Grad an Professionalität überzeugte. Erfolge bei (inter-)nationalen Wettbewerben, Preise und Ehrungen im In- und Ausland sowie Rundfunkaufnahmen prägen die Chor-Vita. 2024 ist der Chor an zahlreichen Projekten beteiligt, darunter bei einem Oratorium von Simon Mayr. Er leistet einen Beitrag zu den Ingolstädter Jazztagen - und nicht zu vergessen das Konzert im Baringer Münster.

Atzerodt, die im Jahr 2015 die Silberne Stimmgabel des Bayerischen Sängerbundes für ihr 25-jähriges Engagement als Chorleiterin des Jugendkammerchors Ingolstadt erhielt, ist mit ihrem Jugendkammerchor Ingolstadt ein Garant für ein niveauvolles Konzert im Baringer Münster. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne gesehen.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.