Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Landkreis Neu-Ulm: Fahrsicherheitstraining: Senioren müssen kräftig in die Eisen steigen

Landkreis Neu-Ulm
27.06.2024

Fahrsicherheitstraining: Senioren müssen kräftig in die Eisen steigen

Beim Verkehrssicherheitstraining für Senioren und Seniorinnen zeigte der frühere Fahrlehrer Hans-Peter Albrecht, wie eine echte Vollbremsung aussieht.
Foto: Stefan Kümmritz

Plus Ältere Menschen sind häufiger in tödliche Unfälle verwickelt als junge, deshalb bietet die Verkehrswacht ein Gratis-Fahrsicherheitstraining an. Vor allem beim rechtzeitigen Bremsen gibt es Probleme.

Das Grundanliegen der Verkehrswacht sei, immer gesund anzukommen, sagt der Vorsitzende der Verkehrswacht Neu-Ulm, Hans-Peter Albrecht. Bei älteren Leuten ist das oft etwas schwieriger, wie eine Statistik belegt: 50 Prozent mehr Senioren über 75 verursachen tödliche Verkehrsunfälle als die Fahranfänger zwischen 18 und 24 Jahren. Überdies haben sie beim Fahren ein paar andere Mängel, wie ein Fahrsicherheitstraining der Neu-Ulmer Verkehrswacht auf dem Verkehrsübungsplatz in Ludwigsfeld gezeigt hat.

Einparken wie vor 100 Jahren ist tabu

Sechs Frauen und vier Männer nahmen an dem Gratis-Training teil. Als es um die theoretischen Fragen wie etwa Veränderungen in der Straßenverkehrsordnung ging, gab es nicht nur einen Vortrag, wie Kurt Blässing berichtete, der seit fünf Jahren ehrenamtlich beim Sicherheitstraining mitwirkt, vielmehr „gab es einen netten Dialog in angenehmer Atmosphäre.“ Als es zur Praxis ging, standen richtiges Einparken, korrekte Sitzhaltung und insbesondere die Vollbremsung im Vordergrund. „Schon beim Einparken gab es Handlungsbedarf“, erzählte Kurt Blässing. „Der eine oder andere fuhr die Parklücke nicht richtig an, und manch einer wusste nicht, wie man die Außenspiegel verstellt.“ Hans-Peter Albrecht erläuterte dazu: „Einparken wie vor 100 Jahren ist Schnee von gestern. Die Technik bei der Lenkung ist anders und die Reifen sind anders. Die Reifen im Stehen zu drehen, tut ihnen gar nichts.“ 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.