Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Hochwasser im Kreis Neu-Ulm & Babenhausen: Alle News im Ticker aktuell

Live-Blog
04.06.2024

Hochwasser im Kreis Neu-Ulm und Raum Babenhausen: Katastrophenfall aufgehoben

Die Vermisste rettete sich vor dem Hochwasser auf einen Baum und harrte dort mehr als 52 Stunden lang aus.
Foto: Helmstädter

Das Hochwasser hat im Kreis Neu-Ulm teils schwere Schäden hinterlassen. Die Lage aber hat sich entspannt. Aufräumarbeiten laufen. Alle Entwicklungen im Live-Blog.

Land unter im nahezu gesamten Landkreis Neu-Ulm: Das Neu-Ulmer Landratsamt hat am Samstagvormittag den Katastrophenfall ausgerufen, am Dienstagabend wurde er wieder aufgehoben. Vor allem im Süden des Landkreises, an den Flüssen Roth, Biber und Osterbach, spitzte sich die Lage zu. Später war auch die Landkreis-Mitte betroffen. Hunderte Einsatzkräfte versuchten, Wohnhäuser und Straßen vor Überschwemmungen zu sichern. An der Donau zwischen Ulm und Neu-Ulm trat die "Horrorprognose" von vergangenem Freitagabend nicht ein, der Pegel blieb am Wochenende deutlich unter dem Niveau eines Jahrhunderthochwassers. Auch entlang der Iller hielten sich die Probleme im Kreis Neu-Ulm in Grenzen. Problematisch wurde es vor allem an den Nebenflüssen.

Hochwasser an Donau und Günz in Ulm, Neu-Ulm und Babenhausen

Das angrenzende Unterallgäu, insbesondere Babenhausen, hat es besonders heftig erwischt. Hier mussten Straßen evakuiert werden, auch per Hubschrauber. Am Sonntag waren Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vor Ort. Der Regen hat am Montag nachgelassen. Niederschläge südlich von Memmingen ließen die Pegel in der Nacht zum Dienstag wieder steigen. Inzwischen hat sich die Lage entspannt. Als ein "Lichtblick" gilt die Meldung zur in einer Baumkrone gefundenen Vermissten im Neu-Ulmer Silberwald, die mehr als 60 Stunden aufgrund des Hochwassers verschwunden war. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Liveticker anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Tickaroo GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

03.06.2024

Die Kritik an den Kajakfahrern finde ich nur zum Teil berechtigt. Dass diese den einen oder anderen auf eine dumme Idee bringen koennen, ist wohl das Hauptproblem.
Aber Leistungssportler sind z.T. bei wesentlich schwierigeren Verhaeltnissen unterwegs. Wahrscheinlich sind dies auch Leute aus der Umgebung, die Iller und Donau und fuer diesen Fall wichtig das Gelaende daneben kennen.

03.06.2024

Kein Mensch kennt ein Gewässer bei extremen Hochwasser. Es ist was vollkommen anderes im Eiskanal in Augsburg bei Wettkampfwasserverhältnissen zu fahren, als in der Iller bei extremen Hochwasser. Es ist auch moralisch einfach vollkommen unangemessen, egal ob Profi oder nicht.

03.06.2024

@HOLGER B.
Mit dem Eiskanal moegen Sie ja Recht haben. Aber Profis fahren z.B. auch auf der Ammer, die nie exakt gleich ist.
Ich bin die Iller bei fast gleichen Verhaeltnissen auch schon gefahren. Technisch ist das eher unproblematisch.
Aber wie schon gesagt, kein gutes Beispiel in solchen Zeiten.