Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. St. Ottilien: Ein Abitur-Jahrgang, der sich nach Corona hervorragend aufgerappelt hat

St. Ottilien
28.06.2024

Ein Abitur-Jahrgang, der sich nach Corona hervorragend aufgerappelt hat

Der letzte G8-Jahrgang hat in St. Ottilien seine Abiturzeugnisse erhalten. 68 Schülerinnen und Schüler verlassen die kirchliche Schule in diesem Jahr erfolgreich.
Foto: Jonas Steinhardt

Das Rhabanus-Maurus-Gymnasium in St. Ottilien verabschiedet die letzten G8-Abiturienten. 29 von ihnen haben im Zeugnis einen Einser vor dem Komma.

Sie waren die letzten der Kurzen, berichtet das Rhabanus-Maurus-Gymnasium (RMG) zur diesjährigen feierlichen Verabschiedung seiner Absolventen. Mit 68 Abiturientinnen und Abiturienten hat am RMG St. Ottilien der letzte Jahrgang des achtjährigen Gymnasiums sein Abitur bestanden. Die nachfolgende Jahrgangsstufe wird im G9 erst in zwei Jahren zum Abitur antreten, was bei dieser Schülergeneration und in der Schullandschaft in gewisser Weise doppelte Abschiedsgefühle hervorruft.

Dieses „letzte Aufgebot“ von 70 angetretenen Abschluss-Schülern erreichte mit einem Schnitt von 2,18 ein erfreuliches Gesamtergebnis und nötigte dem Schulleiter Andreas Walch Respekt ab: „Ich ziehe meinen Hut vor den Steherqualitäten dieses Jahrgangs, der es gerade in der heiklen Mittelstufe durch die Pandemie-Umstände nicht leicht hatte und sich hervorragend aufgerappelt hat. Nach den Phasen des Ausgebremstseins haben sehr viele von ihnen rasch wieder zu einer aktiven Mitwirkung im Schulleben gefunden, wie die hohe Zahl von B-Zeugnissen zum außerunterrichtlichen Engagement zeigt.“

Besonderen Grund zur Freude haben Magdalena Buck und Paul Müller, die beide mit einem Schnitt von 1,0 herausragen. Für die Qualität des Jahrgangs spricht laut der Schule, dass auf den Abiturzeugnissen 29-mal eine Eins vor dem Komma steht. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.