Startseite
Icon Pfeil nach unten
Illertissen
Icon Pfeil nach unten

Landkreis: Wie die Erntebilanz der Bauern in der Region ausfällt

Landkreis

Wie die Erntebilanz der Bauern in der Region ausfällt

    • |
    Die Getreidesorten in der Region sind bereits abgeerntet. Rekorderträge gibt es in diesem Jahr zwar nicht, die Landwirte sind mit der durchschnittlichen Ernte dennoch zufrieden.
    Die Getreidesorten in der Region sind bereits abgeerntet. Rekorderträge gibt es in diesem Jahr zwar nicht, die Landwirte sind mit der durchschnittlichen Ernte dennoch zufrieden. Foto: Thorsten Jordan (Symbolfoto)

    An die Rekordtemperaturen des vergangenen Jahres ist der diesjährige Sommer zwar nicht herangekommen – allerdings gab es erneut zahlreiche Sonnenstunden und auch die eine oder andere Hitzewelle hat die Region ins Schwitzen gebracht. Viele Menschen freuten sich darüber und verbrachten ihre freie Zeit so viel wie möglich an den Badeseen. Doch den Bauern macht das zunehmend trockene, heiße Sommerwetter zu schaffen: Ihre Ernte fällt nicht mehr so ergiebig aus wie in der Vergangenheit.

    Zum einen liegt das an den immer länger andauernder Dürreperioden, aber auch häufiger auftretender Unwetter mit Hagel oder Starkregen bereiten Probleme. „Es ist klar, dass gegen den Klimawandel etwas getan werden muss“, sagt der Bergenstetter Landwirt Christian Hartmann, der unter anderem Weizen, Gerste, Sojabohnen und Mais anbaut. Wie viele andere Bauern bekommt er die klimatischen Veränderungen deutlich zu spüren. Hartmann sagt aber auch: „Verglichen mit anderen Gebieten befinden wir uns im gelobten Land.“ Sogar innerhalb des Landkreises Neu-Ulm seien heuer deutliche Unterschiede bei der Ernte zu erkennen. Im Süden ist die Lage Hartmann zufolge entspannter, denn dort habe es öfter – und vor allem zur rechten Zeit – geregnet. Daher sei der Ertrag auf seinem Hof letztlich ergiebiger ausgefallen, als nach dem Dürresommer 2018. Auf den Erlös wirke sich das allerdings nicht aus, denn: „Die Preise sind niedriger als im vergangenen Jahr.“

    BBV-Geschäftsführer Letzing: "Kein auffälliges Jahr" in Neu-Ulm

    Eine ähnliche Bilanz für den Landkreis zieht Matthias Letzing, der als Geschäftsführer des Bayerischen Bauernverbands (BBV) neben Neu-Ulm auch für den Kreis Günzburg zuständig ist. „Es war kein auffälliges Jahr – weder nach oben, noch nach unten.“ Der Ertrag bei den wichtigsten Getreidesorten Weizen, Gerste und Raps sei durchschnittlich. BBV-Kreisobmann Andreas Wöhrle erwartet ebenfalls „keine Rekorderträge“, betont aber: „Im deutschland- und bayernweiten Vergleich stehen wir nicht schlecht da.“ Neben dem Getreide hätten die Niederschläge auch den Grünlandflächen gut getan, die zumindest besser als im vergangenen Jahr gewachsen seien.

    Im nördlichen Unterallgäu sei der Grünland-Ertrag sogar „sehr gut“, berichtet Helmut Mader, BBV-Geschäftsführer im

    Der Mais wird in den kommenden Wochen eingeholt. Die Felder sehen laut Kreisobmann Andreas Wöhrle gut entwickelt aus.
    Der Mais wird in den kommenden Wochen eingeholt. Die Felder sehen laut Kreisobmann Andreas Wöhrle gut entwickelt aus. Foto: Josef Diebolder (Symbolfoto)

    Einige Pflanzenarten stehen noch auf den Feldern und werden von den Landwirten erst in den kommenden Wochen eingeholt. Zum Beispiel der Mais, laut Mader die wichtigste Ackerfrucht im Unterallgäu. „Hier erwarten wir mindestens eine durchschnittliche Ernte“, sagt er. Wöhrle wagt für den Kreis Neu-Ulm ebenfalls eine positive Prognose: „Die Maisfelder sehen sehr gut entwickelt aus.“ Dasselbe gelte für Kartoffeln und Zuckerrüben, die aufgrund der vielen Sonnenstunden äußerst gehaltvoll seien.

    Niedriger Grundwasserstand bereitet den Landwirten Sorgen

    Ein nicht allzu großer landwirtschaftlicher Ertragszweig im Kreis Neu-Ulm ist die Obsternte – und auch hier fällt das Fazit der Bauern gemischt aus. Mit der Erdbeer- und Himbeerernte sind die Plantagenbetreiber laut Letzing recht zufrieden gewesen. Die Äpfel würden gesund aussehen und keine Frost- oder Hagelschäden aufweisen. Allerdings seien in den Streuobstbeständen weniger zu finden – die Bäume müssten sich vom ertragreichen Vorjahr erst erholen.

    In Wöhrles privatem Garten in Pfaffenhofen wüchsen viele Quitten und Zwetschgen, von denen der Großteil jedoch verwurmt sei. „Die Schädlings-Populationen sind jede Saison unterschiedlich groß“, erklärt der Kreisobmann. Damit müsse man sich abfinden. Für Landwirte bleibe da oft nur der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, um ihren Gewinn zu sichern. Denn: „Das Obst muss am Ende auch optisch vermarktbar sein.“

    Sorgen bereitet den Bauern der niedrige Grundwasserstand. Dieser habe sich von der Trockenheit im Vorjahr noch nicht erholt. Damit sich das ändert, müsste es schon über mehrere Wochen ergiebig regnen, sagt Wöhrle. Vor allem die Forstwirtschaft sei von dem Mangel betroffen: „Die Wurzeln der Bäume im Wald liegen nun einmal sehr tief.“

    Mehr Nachrichten aus der Region lesen Sie hier:

    Hart aber herzlich: Promis erinnern sich an ihren ersten Schultag

    Susanne Schewetzky will Bürgermeisterin in Bellenberg werden

    Heavy Metal im Illertal: Die neue Lust auf alte Helden

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden