Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Landkreis Günzburg: Landkreis Günzburg kündigt Sparmaßnahmen im Bildungsbereich an

Landkreis Günzburg
17.01.2024

Landkreis Günzburg kündigt Sparmaßnahmen im Bildungsbereich an

Der Schul- und Kreisausschuss des Landkreises Günzburg diskutierte auch Einsparmöglichkeiten an Tablets für Schülerinnen und Schüler.
Foto: Bernhard Weizenegger (Symbolbild)

Plus Wo kann im Haushalt des Landkreises Günzburg gespart werden? Diese Frage stellte sich nun bei der gemeinsamen Sitzung des Schul- und Kreisausschusses.

Noch immer klafft im Etat des Haushalts für den Landkreis Günzburg mit einem Gesamtvolumen von 186,08 Millionen Euro eine Finanzierungslücke von 7,9 Millionen Euro. Im Bildungsbereich beläuft sich der Zuschussbedarf inklusive der Personal- und Sachaufwendungen auf 12,14 Millionen Euro. Wie Kämmerer Fabian Ruf sagte, ist der Landkreis Günzburg als Sachaufwandsträger für elf Schulen verantwortlich. Zudem unterstützt er finanziell weitere fünf kirchliche und private Schulen. Wo der Landkreis Einsparungspotenzial sieht. 

Im Detail betragen die Budgets für die Gymnasien 2,44 Millionen Euro, die Realschulen 3,3 Millionen Euro, die beruflichen Schulen 3,23 Millionen Euro und die Förderschulen 1,26 Millionen Euro. Bei den geplanten Investitionen in Höhe von 10,59 Millionen Euro ist der größte Brocken die Generalsanierung der Realschule Thannhausen, für die neun Millionen Euro veranschlagt wurden. „Unsere Schulen sind uns einiges wert“, sagte Landrat Hans Reichhart (CSU). Mit Blick auf die angespannte Haushaltslage und die enormen Herausforderungen müssten dennoch einige Posten im Bildungsbereich auf den Prüfstand. „Ich sehe durchaus ein gewisses Einsparungspotenzial.“

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

17.01.2024

Wer hier spart , spart an der Zukunft unserer Kinder. Die Tablets sollten endlich angeschafft werden. Die Schulen und die Schülerinnen und Schüler warten schon längst darauf!

17.01.2024

Nachgefragt.Wie schauts mit der Finanzierung zur Landesgartenschau aus ?
Genug Geld?

17.01.2024

Im Bildungsbereich den Rotstift anzusetzen raubt uns ein Teil der Zukunftsperspektiven und ist ein Armutszeugnis unserer Politiker.
Pisa läßt grüßen.