Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Hochwasser Montag Donauwörth 2024
Damm bei Auchsesheim wird überlaufen

Hält der Deich? Menschen in Auchsesheim bangen und hoffen

Foto: Simon Kapfer, Landratsamt Donau-Ries

Am Montag steht der Donauwörther Stadtteil unter dem Eindruck der Zusam, die sich Löcher in den Damm bohrt. Die alles entscheidende Frage ist, ob er dem Druck Stand hält. So war der Tag.

Ruhig und beschaulich liegt Auchsesheim am Montagmorgen da - wohl kaum anders, als an anderen Tagen. Ein paar Radler strampeln durch die Mertinger Straße, gelegentlich passieren Autos den Ort. Zwei Frauen stehen an einem Gartenzaun. Die Szenerie wirkt vollkommen unaufgeregt. Und doch liegt die Bedrohung nur wenige hundert Meter weiter westlich und nähert sich in kleinen Schritten. Es sind die Wasser der entfesselten Zusam, die den Deich aufweichen, überspülen, zwischen den aufgeschichteten Sandsäcken Löcher bohren und nach Auchsesheim hinüberschwappen.

Um die näher kommende Zusam aufzuhalten, haben die Auchsesheimer einen Behelfsdamm errichtet, den sie am Montag mit Sandsäcken bestücken.
Foto: Barbara Würmseher

Mit Bangen blicken an diesem Montag alle Bewohner des Donauwörther Stadtteils in Richtung Hochwasser und hoffen, dass ihnen das Schlimmste erspart bleibt. Das Schlimmste - das ist ein Szenario, das an Tagen wie diesen vielerorts droht: dass Deiche brechen und braune Wasser-Schlamm-Massen Häuser, Straßen, Felder und Plätze überschwemmen, Leben gefährden und großen Schaden hinterlassen. In Auchsesheim dreht sich denn auch tatsächlich alles um diese Frage: Hält der Damm stand? An mehreren Stellen ist er bereits undicht. Doch im selben Maß, in dem sich die Naturgewalt ihren Weg bahnt, tun die Menschen dort alles, um ihr Widerstand entgegenzusetzen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.