Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Donauwörth/Landkreis: 2022 beginnt die Renaturierung der Donau bei Donauwörth

Donauwörth/Landkreis
23.11.2021

2022 beginnt die Renaturierung der Donau bei Donauwörth

Die Donau soll zwischen Donauwörth und Marxheim renaturiert werden – das heißt, der Fluss soll seinen natürlichen Lauf zurückerhalten. Dabei spielen auch die Baggerseen zwischen Schäfstall und Genderkingen (im Bildhintergrund) eine Rolle.
Foto: Bauer

Wo heute Altwasser an den einstigen Verlauf der Donau bei Schäfstall erinnert, soll sie bald wieder frei fließen: die Donau. Es ist ein umfassendes Umweltprojekt.

Es ist ein Vorhaben, an dem sich die Gemüter scheiden: Einige sehen bereits den Mehrwert für Umwelt und Tierreich, manch einer zweifelt jedoch noch an der Umsetzung: Die Renaturierung der Donau zwischen Donauwörth und Neuburg auf rund 4610 Hektar Fläche.

Konkret ging es um die Frage, ob die Donaurenaturierung mit einer anderen, bereits bestehenden Maßnahme verschmelzen soll: mit dem Projekt „Altwasser um Marxheim“. Die Ausschussmitglieder waren einstimmig dafür, dies dem Kreisausschuss zu empfehlen. Die damit verbundenen Haushaltsmittel von 68.000 Euro wurden ebenfalls einmütig durchgewunken, trotzdem gab es in der Sitzung einige Fragen – und auch Zweifel.

Ende 2022 soll die Donau zwischen Donauwörth und Marxheim renaturiert werden

Ende nächsten Jahres soll es mit der Renaturierung der Donau losgehen, acht Jahre Projektdauer sind angedacht. Wie Roland Scholz von der Unteren Naturschutzbehörde erklärte, konzentrieren sich die Maßnahmen im Landkreis Donau-Ries vor allem auf den westlichen Teil des Projektgebietes zwischen Donauwörth und Marxheim. Für den Landkreis sei dies eine Umsetzungsfläche von 584 Hektar. Längst ist die Renaturierung nicht mehr nur Gemeinschaftsprojekt des Freistaates Bayern, des Regierungsbezirks Schwaben, des Wasserwirtschaftsamtes Donauwörth und des Naturschutzes: Ende November werde nun ebenfalls ein Antrag auf EU-Förderung als sogenanntes Life-Projekt getätigt, um eine finanzielle Unterstützung der Umweltmaßnahme durch die Europäische Union zu erhalten.

Die Donau soll wieder ein Stück weit freier fließen.
Foto: Wolfgang Widemann

Das Ziel des Projekts ist klar: Natur und Biodiversität an die heimische Donau zurückzubringen, für Flora und Fauna neue Möglichkeiten in naturgetreuer Umgebung zu schaffen. „Es soll eine naturnahe Fließgewässerdynamik mit natürlichen Gewässerstrukturen und ausgeprägten Übergangszonen entstehen“, erklärte Scholz.

Der Kernbereich sei die Wiederherstellung und Renaturierung einer 14 Kilometer langen, historischen Donauschleife südlich von Schäfstall, die fortan wieder über ihr altes Bett bei den Baggerseen geleitet werden soll. So sollen vor allem die Lebensräume Donau und Auwälder wieder als wichtige Lebensräume für Fische, Vögel und Amphibien gefördert werden. Letztendlich solle sich auf diese Weise ein weitläufiger, in sich geschlossener und beruhigter Bereich zur Förderung relevanter Habitate und Tier- und Pflanzenarten entwickeln. Der aktuelle Verlauf der Donau werde zum Altwasser, für den neuen stehe man in Verbindung mit dem Kiesunternehmen Wanner & Märker.

Lesen Sie dazu auch

Ein zweites Naturschutzprojekt mündet in die Renaturierung der Donau

In das Vorhaben für den Fluss bei Schäfstall soll nun ein bereits bestehendes Projekt übergeführt werden: Für das Projekt „Altwasser um Marxheim“ als Maßnahme des Naturschutzprojektes „Schwäbischer DonAuwald“ habe sich der Landkreis im Jahr 2010 für eine Beteiligung ausgesprochen. Für zehn Jahre Laufzeit wurden von Seiten des Landkreises 33.000 Euro pro Jahr zur Verfügung gestellt, 90 Prozent übernahmen der Bund und der Freistaat Bayern. Aufgrund der Hochwasserschutzplanungen des Freistaates und damit verbundenen Planungsunsicherheiten musste das Vorhaben für mehrere Jahre pausieren – was bei Marxheims Bürgermeister Alois Schiegg auch Zweifel bei der Umsetzung des neuen Projekts hervorrief. Er befürworte die Umweltmaßnahme, seit Jahren erfahre man Zustimmung von allen Seiten. Doch bürokratische Auflagen wie notwendige Ausgleichsflächen für Baggerarbeiten seien all die Jahre ein Hindernis bei der Umsetzung des Marxheimer Donauprojekts gewesen – das könnte das neue Vorhaben erschweren.

Diesen Anblick einer über die Ufer getretenen Donau zwischen Zirgesheim und Donauwörth wie 2013 soll es möglichst nicht mehr geben.
Foto: Airbus Helicopters

„Ich sehe das nicht so pessimistisch“, betonte Albert Riedelsheimer von Bündnis 90/Die Grünen. Trotzdem tue sich ihm die Frage auf, was mit der sanierungsbedürftigen Donaubrücke bei Schäfstall passiert. Wird sie abgerissen oder restauriert? Scholz erklärte, dass die baufällige Brücke durch einen Damm ersetzt werde. Genauere Detailplanungen gebe es noch nicht, fest steht aber: „Eine Überfahrt zum Lehenhof muss aus historischen Gründen gegeben sein.“ Einwände bezüglich des Hochwasserschutzes wies Scholz ab, die Hauptgründe der Donaurenaturierung seien klar definiert: „Das Ziel ist nicht, Flutungsräume zu schaffen, sondern Lebensräume. Die Verhältnisse dürfen nicht verschlechtert werden.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.