Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Landkreis Dillingen/München: Neujahrsempfang: Mehring begrüßt mehr als 1000 Gäste

Landkreis Dillingen/München
09.02.2023

Neujahrsempfang: Mehring begrüßt mehr als 1000 Gäste

Fabian Mehring begrüßte beim Neujahrsemfpang der Freien Wähler auf dem Nockherberg in München mehr als 1000 Gäste, unter ihnen auch einige Vertreter aus der Region.
Foto: Marina Jakob, Freie Wähler

Mehrere Vertreter aus der Region sind bei FW-Veranstaltung in München dabei

„Gastgeber solcher Veranstaltungen sein zu dürfen, gehört zu den schönsten Aufgaben als Parlamentarischer Geschäftsführer“, freute sich der Landtagsabgeordnete Fabian Mehring auf dem Münchner Nockherberg. Dorthin hatte die Fraktion der Freien Wähler im Bayerischen Landtag über 1000 Gäste aus ganz Bayern zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang geladen. Mehring begrüßte im Namen seiner Fraktion zahllose Spitzenvertreter des öffentlichen Lebens im Freistaat – darunter auch ein ganzer Bus voller Ehrengäste aus den Landkreisen Dillingen und Augsburg, die der Abgeordnete zum Empfang geladen hatte. 

Unter den Vertretern aus dem Kreis Dillingen fanden sich die Bürgermeister Gerrit Maneth (Höchstädt) und Jürgen Kopriva (Aislingen), FW-Kreisvorsitzender Ulrich Reiner und mehrere Kreis-, Stadt- und Gemeinderäte. Die Schulfamilie war mit Sailer-Direktor Kurt Ritter, Lauingens Berufsschulleiter Peter Hoffmann, Manfred Bäuml (Stellv. Schulleiter Höchstädt), Höchstädts Grund- und Mittelschulleiter Helmut Herreiner und dem Direktor der Dillinger Akademie für Lehrerfortbildung (ALP) Alfred Kotter vertreten. Auch Wirtschaftsvertreter wie Grünbeck-Geschäftsführer Günter Stoll, Betonunternehmer Adolf Reichhardt aus Höchstädt oder Familienunternehmer Werner Fech aus Buttenwiesen waren zu Gast. In seiner Rede warb Mehring angesichts herausfordernder Zeiten für ein couragiertes Eintreten zugunsten demokratischer Werte. „Nach Jahrzehnten, in denen Frieden, Freiheit, Wohlstand und Sicherheit selbstverständlich für uns geworden sind, haben die Pandemie und der Krieg in der Ukraine uns per Holzhammer vor Augen geführt, dass wir jeden Tag aufs Neue für unsere Art zu leben eintreten müssen“, sagte der FW-Politiker. (AZ)

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.