Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Zugspitze: Bergsteiger aus Polen stürzt in den Tod

Garmisch-Partenkirchen
21.06.2024

Polnischer Bergsteiger stürzt an der Zugspitze ab und stirbt

Ein Bergsteiger aus Polen ist an der Zugspitze abgestürzt.
Foto: Christoph Trost, dpa (Archivbild)

Ein 40-jähriger Bergsteiger aus Polen ist am Mittwoch an der Zugspitze abgestürzt. Der Notarzt konnte nur noch seinen Tod feststellen.

Am Mittwoch ist ein 40-jährige Bergsteiger aus Polen an der Zugspitze abgestürzt und gestorben. Der Mann war mit zwei Kameraden im Abstand von jeweils rund 30 Metern unterwegs gewesen. Die beiden, die vorausgingen, stellten nach Angaben der Polizei in der Nähe der Irmerscharte fest, dass ihr Freund nicht mehr hinter ihnen war. Wenige Sekunden später entdeckten sie den 40-Jährigen auf dem unterhalb gelegenen Höllentalferner, wo er weiter talwärts rutschte. Er war an einer schneebedeckten Stelle mehrere Hundert Meter abgestürzt.

Seine Kameraden setzten sofort einen Notruf ab. Ein Notarzt, der mit einem Rettungshubschrauber zur Unfallstelle kam, konnte nur noch den Tod des 40-Jährigen feststellen. Zwei Polizeibergführer wurden von einem Polizeihubschrauber am Gletscher abgesetzt. Sie übernahmen die Unfallaufnahme und die Bergung des Leichnams.

Auch vergangene Woche stürzte Bergsteiger an Zugspitze ab

In der vergangenen Woche entdeckten Bergsteiger unweit des Einstiegs zum Gipfelklettersteig an der Zugspitze einen toten 34-jährigen Bergsteiger. Dieser war vermutlich bereits am Vortag aus großer Höhe aus dem Klettersteig abgestürzt und rund hundert Meter auf dem Schnee in Richtung Tal gerutscht. Die Verletzungen, die der Bergsteiger dadurch erlitten hatte, führten wahrscheinlich unmittelbar zum Tod. Nach Angaben der Polizei war er ohne Begleitung unterwegs gewesen. Der genaue Unfallhergang ist noch Gegenstand der Ermittlungen.

Lesen Sie dazu auch

Polizei und Bergwacht warnen vor Schnee in den Bergen

Die Alpine Einsatzgruppe der Polizei und die Bergwacht weisen darauf hin, dass in höheren Lagen abschnittsweise immer noch sehr viel Schnee liegt. Bergsteiger sollten die Risiken gut einschätzen können und die nötige Expertise haben. Äußerst kritisch sei das Begehen von Schneepassagen, welches immer wieder unterschätzt werde.