Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Glosse: Zensus 2024: Alles wächst in Bayern – muss das wirklich sein?

Zensus 2024: Alles wächst in Bayern – muss das wirklich sein?

Andreas Frei, Leiter Bayern & Welt
Glosse Von Andreas Frei
16:57 Uhr

Die neuen amtlichen Zahlen liegen auf dem Tisch: Die bayerische Bevölkerung wächst. Ach, könnten wir doch wenigstens in einer Statistik schrumpfen.

Wenn schon angesichts des digitalen Palavers jeder und jede an allen Ecken das Gras wachsen hört und gefühlt der halben Republik der Alltag über den Kopf wächst, dann liegt es ja auf der Hand, dass das Statistische Landesamt jetzt auch feierlich verkündet: Die bayerische Bevölkerung wächst.

Natürlich über sich hinaus, jeden Tag aufs Neue, so ist sie schließlich aufgewachsen. Sie wächst aber auch sonst. Wie Zahlen aus dem Jahr 2022 zeigen, in den vergangenen knapp zweieinhalb Jahrzehnten immerhin um etwa drei Zentimeter. Der durchschnittliche Bayer ist heute 1,79 Meter groß, die Bayerin 1,66 Meter. Nun wachsen auch auf diesem schönen Fleckchen Erde Rekorde nicht auf den Bäumen, aber man muss sich schon fragen, wohin das noch führt. Wo ja der Ministerpräsident (1,94 Meter) schon der Größte ist, also im Vergleich zu allen Regierungschefs im Land.

Über eine amtliche Statistik sollten wir ganz schnell Gras wachsen lassen

Nun steht im neuen Zensus, dem Zahlenwerk des Statistikamtes, dass auch die Gesamtbevölkerung im Freistaat gewachsen ist, auf jetzt 13,04 Millionen. Bundesweit ist sie gewachsen (auf 82,7 Millionen) und zugleich um 1,4 Millionen geschrumpft – jedenfalls gegenüber der ursprünglichen Wachstumserwartung.

Ach, könnten die Bayern doch wenigstens beim Körpergewicht aufs Wachsen verzichten. Doch auch da lügt das Amt nicht. Jedes Detail wäre hier fehl am Platz. Über diese Statistik sollten wir ganz schnell Gras wachsen lassen.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.