Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten

Verhütung: Seit Rezeptfreiheit: Absatz der "Pille danach" deutlich gestiegen

Verhütung

Seit Rezeptfreiheit: Absatz der "Pille danach" deutlich gestiegen

    • |
    Es gibt mehrere Präparate für die "Pille danach", eines davon ist "PiDaNa". Die "Pille danach" ist seit einem Jahr rezeptfrei zu bekommen.
    Es gibt mehrere Präparate für die "Pille danach", eines davon ist "PiDaNa". Die "Pille danach" ist seit einem Jahr rezeptfrei zu bekommen. Foto: Daniel Reinhardt (dpa)

    Seitdem es die "Pille danach" rezeptfrei zu kaufen gibt, ist die Nachfrage deutlich angestiegen. Aber sie hat sich recht schnell auf einem gewissen Niveau eingependelt. Der Absatz des Medikaments liegt seit Sommer letzten Jahres ziemlich konstant bei etwa 60.000 Packungen (Einheiten) im Monat. Zu diesem Ergebnis kommt eine Statistik der ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände).

    Um die Rezeptfreiheit der "Pille danach" gab es heftige Diskussionen. Die Nebenwirkungen könnten gerade für junge Frauen und Mädchen erheblich sein, kritisierten die Gegner der Freigabe damals.

    Frauen können seit März 2015 Präparate für die Verhütung nach dem Geschlechtsverkehr direkt in der Apotheke bekommen. Bis dahin hatte der Arzt sie extra verschreiben müssen. Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU), der sich lange gegen die Rezeptfreiheit gesperrt hatte und schließlich von EU-Vorgaben zu dem Schritt veranlasst wurde, setzt nun auf Beratung der häufig jungen Frauen und Mädchen durch die Apotheker.

    "Pille danach": Die meisten Frauen holen sie rezeptfrei in der Apotheke

    Einen Höchststand des Absatzes erreichten die Notfall-Verhütungsmittel im vergangenen August: Mehr als 62.000 "Pillen danach" gingen hier über den Apothekertisch. Im September ging der Absatz dagegen wieder deutlich zurück auf gut 55.800, um bis Ende des Jahres wieder auf etwas mehr als 61.000 zu steigen. Im Februar 2015, dem Monat vor der Rezeptfreiheit, hatte der Absatz noch bei etwas mehr als 38.000 Einheiten gelegen. 

    Mit der Entlassung der Notfall-Pille aus der Rezeptpflicht verschob sich die Verteilung der unterschiedlichen Abgabe- beziehungsweise Rezeptformen. Reichten davor 20 Prozent der Frauen ein Rezept der Gesetzlichen (GKV) und 80 Prozent ein Rezept der Privaten Krankenversicherung (PKV) ein, waren es nach der Freigabe nur noch 13 Prozent PKV- und 6 Prozent GKV-Rezepte. 81 Prozent der Frauen kamen ohne Rezept. Im letzten Quartal 2015 lag die Verteilung sogar bei 85 Prozent Selbstmedikation sowie 10 Prozent PKV- und 4 Prozent GKV-Rezepte. 

    Erhältlich sind die Präparate Ellaone, PiDaNa, Unofem Hexal, Pastinor und Levonoraristo. Ellaone war als erstes Präparat im März am Start und konnte seine Umsätze entsprechend steigern. Da es aber das mit Abstand teuerste Präparat ist, konnten die Anderen am rezeptfreien Markt zulegen.

    Wer kein Rezept für die "Pille danach" hat, muss sie selbst zahlen

    Ohne Rezept müssen die Frauen selbst zahlen. Anspruch auf Kostenübernahme durch die Krankenkassen besteht nur nach Verschreibung und für Frauen und Mädchen unter 20 Jahren. Dennoch verzichten die allermeisten Frauen auf ärztliche Beratung und Rezept.

    Der Präsident der Bundesapothekerkammer, Andreas Kiefer, erläuterte, der Anstieg der Nachfrage "war die logische Konsequenz aus der Absicht des Gesetzgebers, Frauen den Zugang zu erleichtern und damit ungewollte Schwangerschaften zu vermeiden". Dennoch werde bei 15 bis 20 Prozent der Abgaben in der Apotheke immer noch eine ärztliche Verordnung vorgelegt. Und: "Die Apotheker beraten intensiv. Und wir haben bisher keinerlei Sicherheitsprobleme feststellen können." dpa

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden