Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten

Institut für HIV-Forschung: Neues Institut will HIV-Impfstoff entwickeln und so Aids ausrotten

Institut für HIV-Forschung

Neues Institut will HIV-Impfstoff entwickeln und so Aids ausrotten

    • |
    HIV könnte sich mit einer Impfung besiegen lassen.
    HIV könnte sich mit einer Impfung besiegen lassen. Foto: Daniel Bockwoldt, dpa (Symbolbild)

    Das erste Institut für HIV-Forschung ist am vergangenen Freitag in Essen eröffnet werden. Der Leiter, Professor Hendrik Streeck, sprach im Interview über einen möglichen Impfstoff, der vor HIV und Aids schützen könnte.

    Herr Streeck, manche Ärzte sagen, HIV lässt sich in 15 Jahren heilen, andere glauben nicht daran. Was meinen denn Sie?

    Hendrik Streeck: Ich würde erst einmal sagen, dass man nicht von Heilung sprechen sollte. Was die meisten meinen, ist eine sogenannte Remission. Das heißt, das HI-Virus ist noch im Körper, aber auch ohne Therapie wird es vom Immunsystem dauerhaft unterdrückt. Ich glaube, um das zu schaffen, gibt es zur Zeit schon einige gute Ansätze.

    Und die wären?

    Streeck: Vor Kurzem erschien ein Bericht, der zeigte, dass bei Affen durch therapeutisches Impfen eine Remission erreicht werden kann. Das heißt, Affen, die schon mit dem Virus infiziert waren, haben eine Impfung bekommen. So wurde ihr Immunsystem trainiert, um besser gegen den Erreger anzukommen. Auf den Menschen übertragen heißt das, ein Patient müsste nur zwei, drei Mal geimpft werden und nicht ein Leben lang Medikamente einnehmen. Eine andere Studie zeigt, dass durch die Gabe eines Medikaments bei Affen eine Remission zu erreichen ist. Das Mittel blockiert bestimmte Rezeptoren an den Zellen, an denen HI-Viren sonst andocken würden. Beides muss aber erst noch an Menschen getestet werden.

    HIV-Impfung als Hoffnung gegen Aids

    Sie und Ihr Team möchten einen vorbeugenden Impfstoff gegen HIV entwickeln, damit man sich gar nicht erst damit ansteckt. Was ist dabei die Schwierigkeit?

    Streeck: Bei der Impfung wird ein Bestandteil des Erregers gespritzt, und so soll eine Abwehrreaktion erzeugt werden. Diesen Bestandteil künstlich herzustellen, ist nicht leicht, weil das Oberflächenmolekül von HIV eine sehr komplexe Struktur hat. Wenn man sie im Reagenzglas nachbaut, fällt sie auseinander.

    Was ist noch schwierig?

    Das Humane Immunschwächevirus (HIV) und Aids

    Das Humane Immunschwächevirus (HIV) ist die Ursache für die unheilbare Krankheit Aids. Es wird vor allem durch ungeschützten Geschlechtsverkehr und infizierte Injektionsnadeln übertragen.

    Das Virus baut seine Erbsubstanz fest in die DNA des Menschen ein und lässt sich derzeit nicht daraus vertreiben.

    Das Virus ist sehr wandlungsfähig. Herkömmliche Impfstrategien funktionieren deshalb nicht. Viele Tests für einen Impfstoff schlugen bereits fehl.

    Der Erreger kapert unter anderem bestimmte Immunzellen. Diese Gruppe der T-Helfer-Zellen geht an der Attacke früher oder später zugrunde.

    Damit können die Zellen ihrer Aufgabe nicht mehr nachkommen, Eindringlinge zu erkennen und das Abwehrsystem zu mobilisieren.

    In der Folge können sich viele Krankheiten weitgehend ungehemmt ausbreiten - harmlose Infektionen werden zur tödlichen Bedrohung.

    Streeck: Hinzu kommt, dass wir es weltweit mit einer riesigen Vielfalt von HIV-Erregern zu tun haben. Sie unterscheiden sich genetisch und in ihrer Struktur so sehr, dass es schwer ist, gegen alle einen einzigen Impfstoff zu finden. Der dritte Punkt ist, dass die Oberflächen-Struktur von HIV zu 50 Prozent aus Zucker besteht. Dagegen können wir schwer Antikörper bilden.

    Was würde eine Impfung bringen?

    Streeck: Historisch gesehen wissen wir, dass wenn wir einen Impfstoff entwickeln, wir HIV ausrotten könnten. Im Moment funktioniert die Zusammenarbeit auf dem Forschungsfeld so gut, dass wir glauben, dass es ein erreichbares Ziel ist, so einen Impfstoff zu entwickeln.

    Impfung gegen HIV: Zu wenig Geld für Forschung in Deutschland?

    Viele HIV-Forscher in Deutschland klagen, dass es schwer ist, Forschungsgelder zu bekommen. In anderen Ländern sei es leichter.

    Streeck: Ich kann schwer einordnen, wie es in Deutschland im Vergleich zu anderen Forschungsbereichen – etwa der Krebsforschung – ist. Aber ich finde schon, dass Deutschland sehr wenig Mittel zur Verfügung stellt. Wenn man Förderinstitutionen direkt drauf anspricht, sehen sie keinen Bedarf, mehr Mittel in die HIV-Forschung zu stecken. Einer der Gründe dafür mag sein, dass die Zahl der HIV-Infektionen in Deutschland gering ist. Aber im Jahr erkranken über 3000 Deutsche neu an HIV. Vor allem in den letzten drei Jahren ist die Zahl der Neuinfektionen unglaublich gewachsen. Sich da zurückzulehnen und zu sagen, HIV ist nicht wirklich unser Problem, ist gefährlich.

    Wenn die Forschung in anderen Ländern so viel besser gefördert wird, warum brauchen wir dann einen Impfstoff „Made in Germany“?

    Streeck: Ich glaube, wir haben als westliche Industrienation gegenüber ärmeren Ländern eine soziale Verantwortung. Wir können natürlich Medikamente austeilen, aber das wird die Aids-Epidemie nicht langfristig stoppen. Wenn wir eine Erkrankung hätten, die in anderen Ländern keine so große Rolle spielt, würden wir uns auch wünschen, dass andere Länder daran mehr forschen.

    Mehr zum Thema:

    Viele Deutsche infizieren sich mit HIV - und wissen es nicht

    "Truvada" zugelassen - große Hoffnungen könnten aber am Geld scheitern

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden