Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten

Studie: Digitalstress schwächt die Arbeitskraft

Studie

Digitalstress schwächt die Arbeitskraft

    • |
    Computer, Telefon, Navi, Künstliche Intelligenz: Die Digitalisierung kann Stress verursachen mit Symptomen wie Schlafstörungen und Kopfschmerzen.
    Computer, Telefon, Navi, Künstliche Intelligenz: Die Digitalisierung kann Stress verursachen mit Symptomen wie Schlafstörungen und Kopfschmerzen. Foto: Oliver Berg, dpa (Symbolbild)

    Der ganze Stress um Digitalisierung am Arbeitsplatz schwächt die Arbeitskraft. Das legt eine neue Studie von Wissenschaftlern der Universität Augsburg nahe, die insgesamt 2640 Arbeitnehmer befragten. Demnach leidet mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer, die sich hohem digitalen

    Die Studie brachte ein überraschendes Ergebnis: 25- bis 34-Jährige empfinden durch die neuen Technologien größere Belastung als ältere Kollegen. Und Frauen sollen digital gestresster sein als Männer. Projektleiter Henner Gimpel - ein Wirtschaftsingenieur - und seine Kollegen erstellten die Untersuchung gemeinsam mit der Fraunhofer Projektgruppe Wirtschaftsinformatik.

    Digitalstress kann Arbeitnehmern Kopfschmerzen und Schlafstörungen bereiten

    Gefördert wurde die Studie von der Hans-Böckler-Stiftung des DGB. Die Wissenschaftler fragten die Arbeitnehmer zunächst, welche von 40 Technologien sie bei der Arbeit nutzen - angefangen vom Festnetztelefon übers Navi bis zu künstlicher Intelligenz. Anschließend wurden Stressempfinden, berufliche Belastung, Krankheitstage und Ähnliches abgefragt. Dabei kam heraus, dass Arbeitnehmer mit hohem Digitalstress wesentlich häufiger an Kopfschmerzen oder Schlafstörungen leiden als im Schnitt.  

    Hauptursache von Digitalstress ist laut Studie aber weniger die Technologie als solche als vielmehr mangelndes Wissen der Arbeitnehmer im Umgang damit. Einzelne Stressfaktoren sind demnach Komplexität und Unzuverlässigkeit der Technologie ebenso wie Sorge um den eigenen Arbeitsplatz. (dpa)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden