Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten

Bedrohtes Ökosystem: Great Barrier Reef soll 37,5 Milliarden Euro wert sein

Bedrohtes Ökosystem

Great Barrier Reef soll 37,5 Milliarden Euro wert sein

    • |
    Das größte Korallenriff der Welt ist bedroht.
    Das größte Korallenriff der Welt ist bedroht. Foto: Great Barrier Reef Marine Park Authority (dpa)

    Angesichts der zunehmenden Bedrohung des weltberühmten Great Barrier Reef vor der Nordküste Australiens hat erstmals eine Studie dessen wirtschaftlichen und sozialen Wert erfasst: Mit dem Ergebnis, dass das Ökosystem mit umgerechnet 37,5 Milliarden Euro ein enormer Wirtschaftsfaktor ist. "Zu groß, um zu scheitern", schreiben die Autoren der

    "Mit 56 Milliarden australischen Dollar ist das Riff mehr als zwölf Sydney Opernhäuser wert", heißt es in einem eindringlichen Vergleich mit dem ebenso berühmten architektonischen Wahrzeichen der Millionenstadt

    Der indirekte Wert, das heißt seine Wertschöpfung auch bei Menschen, die das Korallen-Riff bislang nicht besucht hätten, es aber gleichwohl kennen, belaufe sich auf 24 Milliarden australische Dollar. Der Chef der Stiftung, Steve Sargent, erklärte, dass die Studie zeige, dass kein anderes australisches Gut in ähnlich großer Weise zur Wahrnehmung der "Marke Australien" beitrage wie das Ökosystem. Für die Studie wurden 1500 australische und internationale Teilnehmer aus zehn Ländern befragt.  

    Great Barrier Reef: So gefährlich ist die Korallenbleiche

    Ein Großteil der Korallen am Great Barrier Reef ist von der Korallenbleiche betroffen. Damit geht auch eines der beliebtesten Tauchreviere der Welt verloren.
    Ein Großteil der Korallen am Great Barrier Reef ist von der Korallenbleiche betroffen. Damit geht auch eines der beliebtesten Tauchreviere der Welt verloren. Foto: Daniel Naupold/dpa

    Zuletzt sorgten alarmierende Berichte über die Bedrohung des Great Barrier Reef für Aufsehen. So ist die Korallenbleiche noch schlimmer als gedacht: Im Jahr 2016 seien 29 Prozent der Flachwasserkorallen abgestorben, teilten Forscher Ende Mai mit. Bislang waren die Wissenschaftler aufgrund von Luft- und Unterwasseraufnahmen davon ausgegangen, dass im vergangenen Jahr 22 Prozent der Korallen zerstört wurden. In diesem Jahr wird mit einer weiteren verheerenden Korallenbleiche gerechnet. Ursache ist demnach der Klimawandel und die Erwärmung der Ozeane. 

    Zusätzliche Schäden richtete im März der Zyklon "Debbie" an. Starkregen im Gefolge des Wirbelsturms ließ zahlreiche Flüsse über die Ufer treten. Das mit Ablagerungen und Stickstoff verschmutzte Hochwasser lief in das Riff und schadete den Korallen. Auch die Verschmutzung des Wassers durch Rückstände aus der landwirtschaftlichen Produktion setzen dem Ökosystem zu.

    AZ/AFP

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden