Die Ukraine hat mit dem Bau eines neuen Schutzmantels um den Katastrophen-Reaktor von Tschernobyl begonnen. Am 26. Jahrestag des Reaktorunfalls leitete Staatschef Viktor Janukowitsch am Donnerstag mit einem symbolischen Knopfdruck offiziell die Bauarbeiten ein. Die neue Schutzhülle, an deren Bau ein deutsches Unternehmen maßgeblich beteiligt ist, wird schätzungsweise anderthalb Milliarden Euro kosten. Godzilla, Japan und die Fukushima-Katastrophe
Ukraine beginnt Bau eines neuen Sarkophags um Tschernobyl-Reaktor
Janukowitsch dankte am Reaktor im Beisein von Bauarbeitern sowie den Botschaftern Chinas und Japans den Geberländern, die bei der Finanzierung des Großprojektes helfen. Bislang flossen aus dem Ausland rund 550 Millionen Euro in einen entsprechenden Fonds, den Rest steuert die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung bei. Die 20.000-Tonnen-Konstruktion hat eine Spannweite von 257 Metern. Sie soll die kommenden hundert Jahre halten.
Umweltorganisationen starten EU-weite Anti-Atomkraft-Initiative
Der nach dem Unglück am 26. April 1986 zur Eindämmung der radioaktiven Strahlung errichtete Beton-Sarkophag über dem zerstörten Reaktor war über die Jahre brüchig geworden. Die Regierung der Ukraine hatte deswegen eine neue Schutzhülle in Auftrag gegeben. Der Auftrag ging 2007 an das französische Konsortium Novarka. Das auf Gebäudehüllen spezialisierte rheinland-pfälzische Unternehmen Kalzip aus Koblenz ist am Bau der Stahlhülle direkt beteiligt.
Tschernobyl-Katastrophe
Gefahrenquellen für Atomkraftwerke
In Japan stand ein Erdbeben mit anschließendem Tsunami am Anfang der Ereignisse, die zur Atomkatastrophe in Fukushima führten. Auch in Europa gibt es Meiler in seismisch aktiven Zonen, etwa im französischen Fessenheim direkt an der deutschen Grenze.
Ein Tsunami wie in Japan ist in Europa eher unwahrscheinlich. Allerdings sind auch hierzulande Überflutungen denkbar. Wasser ist für Atomanlagen gefährlich, weil es die aus Dieselgeneratoren und Batterien bestehende Notstromversorgung lahmlegen kann. Deiche gehörten zum wichtigsten Schutz gegen diese Gefahr, heißt es in einem aktuellen Arbeitspapier der Vereinigung der Westeuropäischen Atomaufsichtsbehörden (WENRA).
Das WENRA-Papier zählt als Risiken auch Sturm und starke Regenfälle sowie die Kombination mehrerer Extremwetterlagen auf. Atomexperte Heinz Smital von Greenpeace sieht auch in Waldbränden eine Gefahr, die sich beispielsweise im vergangenen Sommer bei den Großfeuern in Russland gezeigt habe. Denn der dichte Rauch könne dazu führen, dass Notstromdiesel-Generatoren wegen Sauerstoffmangels nicht ansprängen.
Terrorangriffe sind deshalb so brisant, weil sich Täter gezielt den Kern einer Atomanlage, den Reaktordruckbehälter, vornehmen könnten. Dadurch ist nach den Worten von Atomexperten Smital «eine Zerstörung möglich, die sonst nicht erreicht werden kann». Bei einem Angriff könnten in kürzester Zeit riesige Mengen Strahlung frei werden, während sich die Freisetzungen in Tschernobyl und Fukushima vergleichsweise begrenzt und langsam abgespielt hätten.
Das Risiko von Cyberattacken auf Atomkraftwerke geriet 2010 durch den Computerwurm Stuxnet ins Rampenlicht. Stuxnet wurde laut «New York Times» von den USA und Israel entwickelt, um das iranische Atomprogramm zu sabotieren. Dass private Hacker einen atomaren GAU auslösen können, hält Frank Rieger vom deutschen Chaos Computer Club für «ziemlich unwahrscheinlich». Bislang seien solche Risiken aber offenbar noch nicht detailliert erforscht, meint Rieger.
Die Wahrscheinlichkeit eines Flugzeugabsturzes auf ein Atomkraftwerk lässt sich zumindest annähernd vorhersagen, indem Flugrouten, allgemeine Unfall-Zahlen sowie die potentielle Trefferfläche ins Kalkül gezogen werden. Die kuppelartige Form des Betonmantels vieler Reaktorgebäude sorgt dafür, dass die Trefferfläche für einen möglichen Frontalaufprall gering ausfällt.
Die Höhe eines Risiko bemisst sich nach zwei Dingen: der Wahrscheinlichkeit, dass das befürchtete Ereignis eintritt, und dessen Schwere. Das Risiko kann also auch dann hoch sein, wenn das Ereignis sehr unwahrscheinlich ist, aber die Folgen immens wären. Ob allerdings auch extrem unwahrscheinliche Ereignisse - wie beispielsweise ein Satellitenabsturz - bei den europäischen Akw-Tests eine Rolle spielen sollten, sei letztlich keine wissenschaftliche, sondern eine gesellschaftspolitische Frage, hieß es aus deutschen Fachkreisen.
Zum Tschernobyl-Jahrestag startete die Umweltorganisation BUND zusammen mit Partnerorganisationen eine Bürgerinitiative gegen Atomkraft. Ziel der Initiative unter dem Motto "Meine Stimme gegen Atomkraft" sei es, "eine bestimmte Form der Energieerzeugung europaweit zu Fall zu bringen", erklärte der BUND. Die Organisationen machen sich das seit Anfang des Monats existierende EU-weite Instrument der Europäischen Bürgerinitiative zunutze, mit welcher die EU-Kommission zur Beschäftigung mit einem bestimmten Thema aufgefordert werden kann - sofern insgesamt eine Million Menschen aus mindestens sieben EU-Staaten unterschreiben. AZ/afp