Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. World Airline Awards: Beste Fluggesellschaften 2024 im Überblick

World Airline Awards
26.06.2024

Welche sind die besten Fluggesellschaften 2024?

Bei den World Airline Awards hat es eine deutsche Airline in die Top 20 geschafft.
Foto: Julia Cebella, dpa (Symbolbild)

Die "Oscars der Luftfahrtindustrie" wurden vergeben. Welche Fluggesellschaften ausgezeichnet wurden und welche deutsche Airline es in die Top 20 geschafft hat.

Das Unternehmen Skytrax hat in London die "Oscars der Luftfahrtindustrie" vergeben. Insgesamt wurden 350 Airlines unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse sind nicht überraschend. Eine deutsche Fluggesellschaft schaffte es in die Top 20.

Qatar Airways holt bei Skytrax-Rankings mehrere Titel

Den Titel als beste Airline 2024 hat sich Qatar Airways gesichert. Die Fluggesellschaft holte sich den Sieg bereits zum achten Mal innerhalb ihrer 25-jährigen Geschichte. "Diese Auszeichnung ist ein Beweis für unser unermüdliches Engagement für die Bereitstellung von beispiellosem Service und Innovation", sagte Badr Mohammed Al-Meer, Chief Executive Officer der Qatar Airways Group. Er freue sich auf weitere Siege in der Zukunft. Neben der Auszeichnung als beste Fluggesellschaft der Welt 2024 erhielt Qatar Airways auch die höchsten Auszeichnungen für die beste Business Class der Welt, die beste Business Class Lounge der Welt und die beste Fluggesellschaft im Nahen Osten.

Den zweiten Platz in der wichtigsten Kategorie als beste Airline 2024 belegt Singapore Airlines, die Gewinnerin des vergangenen Jahres. Den dritten Platz sicherte sich Emirates vor ANA All Nippon Airways und Cathay Pacific. Die Lufthansa hat es als einzige deutsche Fluggesellschaft in die Top 20 geschafft.

Saudi Arabian Airlines holte sich die Auszeichnung für die Fluggesellschaft mit der größten Leistungssteigerung. Als weltweit beste Billigfluggesellschaft wurde AirAsia ausgezeichnet. Das kam wenig überraschend, denn die Airline hat diesen Titel bereits seit 2010 inne. Die weltweit beste Billigfluggesellschaft für die Langstrecke ist Scoot, die beste Billigfluggesellschaft in Europa ist in diesem Jahr Volotea aus Spanien.

Beste Fluggesellschaften 2024 im Überblick

Das sind laut Skytrax die besten Fluggesellschaften im Jahr 2024:

  1. Qatar Airways
  2. Singapore Airlines
  3. Emirates
  4. ANA All Nippon Airways
  5. Cathay Pacific Airways
  6. Japan Airlines
  7. Turkish Airlines
  8. EVA Air
  9. Air France
  10. Swiss International Air Lines
  11. Korean Air
  12. Hainan Airlines
  13. British Airways
  14. Fiji Airways
  15. Iberia
  16. Vistara
  17. Virgin Atlantic
  18. Lufthansa
  19. Etihad Airways
  20. Saudi Arabian Airlines

Skytrax-Ranking zu den besten Fluggesellschaften gibt es seit 1999

Die "World Airline Awards" wurden 1999 ins Leben gerufen. Laut Skytrax ist das Ranking komplett unabhängig und unparteiisch. Alle Kosten für Kundenbefragungen und Preisverleihungen würden vom Veranstalter übernommen.