Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Solarwirtschaft: So viele neue Photovoltaik-Anlagen wie nie zuvor

Solarwirtschaft
20.06.2024

So viele neue Photovoltaik-Anlagen wie nie zuvor

Im Jahr 2023 wurden mehr als eine Million neuer PV-Systeme in Deutschland installiert.
Foto: Stefan Sauer, dpa

Auf der "Intersolar Europe" in München stellt der Bundesverband Solarwirtschaft aktuelle Trends der Branche vor. Wie geht es weiter mit dem Solarboom?

77 Prozent der Deutschen halten den Ausbau der Solarenergie für wichtig. Zumindest laut dem Ergebnis einer Umfrage von Mai 2024, die Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands für Solarwirtschaft (BSW), am Mittwoch präsentierte. Dort findet noch bis Freitag die "Intersolar Europe" statt, eine Fachmesse für Solarwirtschaft.

Die Umfrage zeige, dass sechs von zehn Hausbesitzern an der Investition in eine Photovoltaik-Anlage interessiert sind. Das entspricht etwa sechs Millionen Haushalten in Deutschland. "Das Interesse ist weiterhin ungemein hoch", sagte Körnig. Dahinter stecke vor allem der Wunsch, selbst Strom zu produzieren und zu nutzen. Gestiegene Strompreise und auch der Umwelt- sowie Klimaschutz animieren zusätzlich.

Solarboom in Deutschland: BSW Solar bei der "Intersolar Europe" in München

Auch rückblickend auf das Jahr 2023 sprach Körnig von einem unglaublichen Boom. Gegenüber dem Vorjahr habe sich die neu installierte PV-Leistung verdoppelt. Das zeige sich unter anderem bei kleinen Dachanlagen unter 30 Kilowatt. Ebenso habe es eine deutliche Nachfrage für Gewerbedächer gegeben. Und es kamen immer mehr Freiflächenanlagen hinzu. Zudem leisten immer mehr Mieterinnen und Mieter mit Balkonkraftwerken einen Beitrag zur Energiewende. 

Video: AFP

Im Jahr 2023 wurden mehr als eine Million neuer PV-Systeme in Deutschland installiert - so viel wie nie zuvor. Es wurden auch viele Batteriespeicher gekauft. Dass der Zubau und auch die Speicherkapazität sich binnen einen Jahres verdoppelt haben, schlage sich auch in den Jobs wieder: Inzwischen gebe es mehr als 100.000 Beschäftigte in diesem Sektor - Tendenz steigend. 30 Milliarden Euro Umsatz durch PV-Anlagen und deren Speicher wurden in 2023 erwirtschaftet. Bis 2030 könnten es 45 Milliarden Euro werden.

Photovoltaik-Zubau: 2024 stärkstes je gemessenes Quartal

Das ersten Quartal 2024 sei das stärkste jemals gemessene Quartal beim Photovoltaik-Zubau gewesen. Das hohe Interesse an PV-Anlagen und Speichern sowohl im Privaten als auch im Gewerblichen halte an - die Installation eines Speichers im Eigenheim sei inzwischen Standard. Und auch die Solarpaket-Reformen greifen laut Körnig: Nicht nur das Gewerbe-Solar falle nun leichter, es sei nun auch für Mieter einfacher, Strom bereitzustellen. 

Lesen Sie dazu auch

Doch wo stehen wir nun? Die Politik verfolgt das Ziel von 215 Gigawatt installierter Solarleistung bis 2030, 400 Gigawatt sollen es bis 2040 sein. In 2022 und 2023 konnten die Ziele der Bundesregierung erfüllt werden. "Aber wir haben durchaus noch Arbeit vor uns", sagte Körnig. Derzeit decke Photovoltaik zwölf Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland. Bis 2026 müssten weitere 14 Prozent erreicht werden.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.