Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Reisezeit: Streik in Italien: Chaos an Flughäfen erwartet

Reisezeit
15.07.2023

Streik in Italien: Chaos an Flughäfen erwartet

In Italien streikt das Bodenpersonal an Flughäfen - auch deutsche Reisende sind davon betroffen.
Foto: Gregorio Borgia/AP, dpa

Italienische Medien warnen vor einem "schwarzen Samstag": An Flughäfen im Land sind starke Einschränkungen bis hin zu Chaos zu erwarten. Nicht nur das Bodenpersonal streikt.

Wegen Streiks an Flughäfen und im Luftverkehr müssen sich Fluggäste in Italien auf teils starke Einschränkungen einstellen. Auch Reisende aus Deutschland sind betroffen.

Das Bodenpersonal, unter anderem zuständig für Abfertigungs- und Check-In-Dienste, streikt von 10 bis 18 Uhr. Rund 1000 Flugverbindungen sowie mehr als 250.000 Passagiere könnten von dem Ausstand betroffen sein, schätzte der italienische Verbraucherschutzverband Codacons.

Hunderte Flüge - auch von und nach Deutschland - wurden bereits gestrichen. An den Flughäfen wird Chaos erwartet. Einige Flugverbindungen etwa von Rom-Fiumicino nach München, Köln, Hamburg oder Frankfurt fallen in dem Zeitraum des Ausstands aus. Ebenso vom Flughafen Mailand-Malpensa in Norditalien wurden Flüge nach Deutschland gestrichen. Außerdem wurden Flüge von deutschen Flughäfen nach Italien gecancelt. Deutsche Reisende werden daher aufgefordert, sich über den Status ihrer Flüge zu informieren.

Piloten streiken

Italienische Medien warnen vor einem "schwarzen Samstag" im Flugverkehr. Denn zusätzlich zum Bodenpersonal streiken die Piloten von Malta Air, die in Italien die Ryanair-Flüge steuern, von 12 bis 16 Uhr. Auch bei der Billigfluggesellschaft Vueling sind von 10 Uhr bis 18 Uhr Piloten und Flugbegleiter zum Streik aufgerufen. Europas größte Direktfluggesellschaft Ryanair hatte zuvor mitgeteilt, dass wegen des Streiks mit Flugausfällen und Einschränkungen auf Flügen von und nach Italien zu rechnen sei.

Nach einem landesweiten Bahnstreik am Donnerstag ist dies der zweite Ausstand in Italien, der Tausende Menschen betrifft und zu Problemen im öffentlichen Verkehr führt. Die Streiks treffen Italien mitten in der Hauptreisezeit und während einer Hitzewelle mit hohen Temperaturen.

Auch Belgien betroffen

In Belgien fallen ebenfalls aufgrund von Streiks der Ryanair-Piloten mehrere Flüge aus. 120 Flüge vom und zum Flughafen Brüssel-Charleroi seien davon betroffen, berichtet die belgische Nachrichtenagentur Belga. Die Piloten fordern demnach, dass ihre Gehälter wieder auf das Niveau vor der Covid-19-Pandemie zurückgeführt werden. Während der Pandemie hatten sie vorübergehende Gehaltskürzungen akzeptiert, um Europas größte Direktfluggesellschaft Ryanair zu unterstützen. Die Piloten klagten auch über Probleme mit ihren Ruhezeiten, wie belgische Medien berichteten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.