Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Neues ICE-Design bei der Deutschen Bahn: Wie sieht es aus?

Neues ICE-Design
23.03.2023

Deutsche Bahn stellt neues ICE-Design vor: Was erwartet die Kunden?

Der ICE bekommt von der Deutschen Bahn noch 2023 einen neuen Look verpasst.
Foto: Martin Schutt, dpa (Symbolbild)

Die ICE-Züge der Deutsche Bahn bekommen noch 2023 einen neuen Look verpasst. Jetzt hat das Unternehmen das neue ICE-Design vorgestellt. Was Kunden erwartet, lesen Sie hier.

Wer aktuell mit einem ICE der Deutschen Bahn reist, weiß, was zu erwarten ist - nicht in Sachen Verspätung oder Streik, sondern rein optisch. Das dürfte sich jedoch bald ändern. Nach über 30 Jahren kommt auf die Züge ein Design-Make-Over der Innenräume zu. 

Im Winter 2023 plant die Deutsche Bahn die ersten ICEs mit dem neuen Design auf die Gleise zu bringen, schon jetzt hat das Unternehmen das neue ICE-Design vorgestellt. Hier lesen Sie, welche neuen Farben, Materialien und zusätzliche Funktionen geplant sind. Auch eine Galerie gibt bereits Einblicke.

Neues ICE-Design: Deutsche Bahn stellt drei Neuerungen vor

Das neue ICE-Design der Deutschen Bahn kommt mit drei Neuerungen im Innenraumdesign daher. Auf bahn.de stellt das Unternehmen neue Farben und Materialien in der ersten und zweiten Klasse sowie dem Bordrestaurant vor. Auch hat die Bahn mehrere Zusatzfunktionen sowie eigenen Angaben zufolge besonders bequeme ICE-Sitze für Reisende in petto.

Video: dpa

Geplant ist, dass der 17. ICE 3neo im Dezember 2023 als erster Zug mit dem neuen Innenraumdesign fahren soll. Im kommenden Jahr soll dann der neue ICE L (ECx) damit versehen werden. Präsentiert wird neue Design Bahn-Angaben zufolge aber schon im Spätsommer 2023, zusammen mit den ersten Wagen des ICE L. 

Neues ICE-Design: Deutsche Bahn stellt neue Farben und Materialien vor

Farblich bringt das neue ICE-Design vor allem in der ersten Klasse und dem Bordrestaurant Veränderungen mit. Laut bahn.de bleiben die Sitze in der zweiten Klasse Blau, allerdings etwas matter. Die erste Klasse wird sich davon künftig mit grauen Sitzbezügen abheben und im Bordrestaurant werden dunkle Rottöne verarbeitet. Der "Burgundy" Farbton ist an die Uniformen der Deutschen Bahn angelehnt.

Auch in Sachen Material ändert sich etwas. Die neuen Sitzbezüge bestehen aus Flachgewebe mit einem Wollanteil von 85 Prozent. Das sorge für besonders langlebige und robuste Bezüge, denn auf den Sitzen im ICE würden täglich bis zu vier Reisende Platz nehmen. Auch neu: ein kleines DB-Label an jedem Sitz. Die Bahn will mit dem neuen Design das Motto "Zuhause unterwegs" auf die Gleise bringen. Holz an der Wand, den Tischen und den Rückseiten der Sitze soll dafür sorgen. Zudem wurde Unternehmensangaben zufolge der Einsatz von Echtleder im neuen Design halbiert.

Neues ICE-Design: Deutsche Bahn stellt zusätzliche Funktionen vor

Besonders die neue integrierte Tablet-Halterung im aufklappbaren Tisch dürfte viele Reisende gerade auf längeren Strecken freuen. Zudem bringt das neue ICE-Design eine zusätzliche Ablage und mehr Kleiderhaken mit. 

Neues ICE-Design: Deutsche Bahn verspricht bequemere Sitze

Dem Thema Sitze hat die Deutsche Bahn eigenen Angaben zufolge besonders viel Zeit gewidmet. Die neuen ICE-Sitze seien daher in Zusammenarbeit mit Industrie, Ergonomie-Experten und Designagenturen entwickelt worden. Zudem seien einzelne Prototypen von bis zu 900 Probesitzern getestet worden. Das Ergebnis: Die Rückenlehne sowie der Kopfbereich - das ist neu - der neuen Sitze lassen sich nach hinten bewegen und würden laut bahn.de so für eine entspanntere Kopfhaltung sorgen.

In der zweiten Klasse wurden die Sitze einer Bank nachempfunden, lassen sich den Angaben zufolge aber trotzdem individuell verstellen. In der ersten Klasse haben Reisende künftig noch mehr Platz. Die neuen ICE-Sitze sollen breitere Sitz-, Rücken- und Kopfpolster bieten.