Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Lufthansa City Airlines: Neue Fluggesellschaft startet

München
25.06.2024

Neue Fluggesellschaft der Lufthansa startet Betrieb

Lufthansa City Airlines startet Flugbetrieb am 26. Juni.
Foto: Lufthansa

Eine neue Fluggesellschaft der Lufthansa startet am Mittwoch ihren Betrieb in München. Zunächst fliegt Lufthansa City Airlines nach Birmingham, Düsseldorf, Köln, Hannover und Bremen.

Am Mittwoch bringt die Lufthansa ihre neueste Fluggesellschaft an den Start. Das erste Flugzeug, ein A320 Neo, soll um 9.10 Uhr in München in Richtung Birmingham abheben. "Lufthansa City Airlines tritt an, um sich ab München und Frankfurt erfolgreich im europäischen Kurz- und Mittelstreckensegment zu behaupten", so Jens Fehlinger, operativer Geschäftsführer von Lufthansa City Airlines. Die neue Fluggesellschaft soll den Luftverkehrsstandort Deutschland stärken und neue Arbeitsplätze schaffen.

Lufthansa City Airlines fliegt von München aus in europäische Städte

Bereits seit April können Flüge mit Lufthansa City Airlines gebucht werden. Mit dem ersten eingesetzten Flugzeug werden von München aus zunächst die Zeile Birmingham, Düsseldorf, Köln, Hannover und Bremen angeflogen. Ab dem 27. Juli kommen mit dem zweiten Flugzeug, einem Airbus A319, Bordeaux, Hamburg und Berlin dazu. Das Netz soll im Laufe der Zeit um mehrere Ziele in Europa erweitert werden.

Im kommenden Jahr, wenn auch in Frankfurt der Betrieb aufgenommen wird, soll die Flotte auf mindestens acht weitere A320 Neo und weitere A319 ausgebaut werden. Ab 2026 startet die Auslieferung der 40 bestellten werksneuen Flugzeuge des verbrauchseffizienten Typs Airbus A220-300.

Video: dpa

Lufthansa City Airlines soll Lufthansa Cityline ersetzen

Lufthansa City Airlines soll die bisher für Zubringerflüge eingesetzte Lufthansa Cityline ersetzen. Nach Angaben der Lufthansa sind die Tarifvereinbarungen mit der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit, die auf längere Sicht kein Wachstum der Cityline mit ihren zurzeit rund 50 Flugzeugen zulassen, der Grund dafür.

Vereinigung Cockpit kritisiert Gründung von Lufthansa City Airlines

Kritik an der neuen Airline kommt von der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit. Es hätte der Abwicklung der Lufthansa Cityline und der "vermeintlichen Umgehung der bestehenden tariflichen Regelung durch die Neugründung der Lufthansa City Airlines" nicht bedurft, schreibt die Gewerkschaft in einer Pressemitteilung. Es sei "äußerst zweifelhaft, ob und inwiefern der Betrieb der Neugründung unter der Marke Lufthansa City Airlines in Zukunft in Ansehung der bestehenden tariflichen Vereinbarungen überhaupt zulässig ist".

Auch die Kabinengewerkschaft Ufo kritisiert, dass Lufthansa City Airlines niedrigere Gehälter zahle als die Mutter-Fluglinie. Es gebe laut dem Branchenportal Aerotelegraph kein 13. Monatsgehalt, kein Urlaubsgeld und auch keinen Zuschuss zum Urlaubsgeld.