Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Lehrstellenoffensive: Beruf mit Durchblick: Flachglastechnologen sind für modernes Bauen unverzichtbar

Lehrstellenoffensive
23.03.2023

Beruf mit Durchblick: Flachglastechnologen sind für modernes Bauen unverzichtbar

Sascha Weber macht bei der Firma Glasbau Trösch in Wertingen eine Ausbildung zum Flachglastechnologen.
Foto: Ulrich Wagner

Moderne Fenster isolieren gut und halten die Wärme im Winter im Haus. Ihre Herstellung ist Aufgabe von Flachglastechnologen. Wie sie arbeiten, sieht man bei Glas Trösch in Wertingen.

Es lässt nicht nur das Licht in das Innere, sondern sorgt auch dafür, dass die Wärme im Haus bleibt. Glas wird in der Architektur immer wichtiger. Würde Sascha Weber durch die Straßen von Städten wie Augsburg oder München laufen, könnte er das Ergebnis seiner Arbeit an vielen Fassaden sehen. Er stellt bei dem Unternehmen Glas Trösch in Wertingen Isolierglas-Fenster her, wie sie auf zeitgemäßen Baustellen zum Einsatz kommen und dann viele Jahre in den Gebäuden ihren Dienst versehen. Der 19-Jährige hat eben erst seine Ausbildung zum Flachglastechnologen abgeschlossen, ist aber bereits verantwortlich für einen wichtigen Teil der Produktion. 

Das Flachglas hat die Größe eines Kinderzimmers, wenn es in dem Unternehmen in Wertingen ankommt, 6 mal 3,21 Meter. Saugheber legen das schwere Glas auf eine Zuschneidemaschine. Glas Trösch ist spezialisiert darauf, aus den Scheiben Produkte zu machen, die später von Glasereibetrieben vor Ort eingebaut werden können: Sicherheitsglas für Läden, für Kindergärten, Einsätze für Türen, Einlegeböden für Regale, Spiegel oder eben Fenster.

Auch mattes Glas schneidet Sascha Weber bei Glas Trösch zu.
Foto: Ulrich Wagner

Glas Trösch verarbeitet pro Tag rund zwei Lkw-Ladungen an Glas

Die Zuschneidemaschine ritzt das Glas an. Ein millimetergroßes Rädchen aus Stahl saust dafür blitzschnell über die Oberfläche. Öl hält die feine Spalte im Glas offen. Dann, mit einem lauten Knacken, bricht einer der Beschäftigten von Hand das Glas aus der großen Fläche – eine Kunst, die Übung verlangt. Einige Schritte weiter – an einer anderen Maschine – ist dieser Prozess bereits vollständig automatisiert: Die Maschine schneidet nicht nur zu, sondern bricht das Glas auch, selbst der Transport ins Zwischenlager erfolgt automatisch. Anders wären die durchschnittlich 40 Tonnen Glas, die täglich mit zwei Lkw ankommen, kaum zu bearbeiten. Eingegriffen werden muss nur bei Störungen.

Sascha Weber stammt aus Königsbrunn bei Augsburg, er hat den qualifizierten Abschluss an der Mittelschule gemacht und in zwei Praktikumswochen in der 8. und in 9. Klasse herausgefunden, dass er hier bei Glas Trösch arbeiten will. „Es hat mich interessiert, in welchen Schritten unsere Fenster entstehen“, sagt er. Ein Fenster ist heute nicht einfach ein Stück Glas, sondern besteht aus zwei-, meist dreifach verglasten Isolierglaseinheiten, die im Winter sehr gut die Wärme halten und gleichzeitig im Sommer der Hitze trotzen. „In Neubauten ist eine Dreifachverglasung für den Klimaschutz inzwischen Standard“, sagt Michael Meier, der für die Ausbildung verantwortlich ist. 

Flachglastechnologinnen und -technologen sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt

In der Ausbildung lernen Flachglastechnologinnen und das Flachglastechnologen bei Glas Trösch das gesamte Produktionsverfahren kennen: den Zuschnitt von Glas, das Bedienen von CNC-Maschinen, das Schleifen, das Polieren der Gläser und das Facettieren, bei dem Spiegel zum Beispiel einen kunstvollen Rand bekommen. Einblick erhält man in die Produktion von Isolierglas und in das Kleben, beispielsweise für Glasschränke. Das Werk blickt auf eine lange Geschichte zurück. Heute gehört der Betrieb in Wertingen zur Glas Trösch Gruppe mit Hauptsitz in der Schweiz, die mit 6000 Beschäftigten und rund 70 Standorten in über zehn Ländern die gesamte Herstellung und Verarbeitung dieses faszinierenden Werkstoffs abdeckt. 

Lesen Sie dazu auch

Flachglastechnologen sind gefragt und können schnell Karriere machen. Bereits heute, kurz nach der Ausbildung, trägt Sascha Weber die Verantwortung für die Isolierglasproduktion. In der großen Produktionsstraße laufen die bereits zugeschnittenen Scheiben wie von Geisterhand ein, Maschine für Maschine werden die scharfen Kanten geschliffen, die Scheiben gewaschen, dann mit Abstandhaltern versehen, welche die drei Scheiben des späteren Isolierglasfensters auseinanderhalten. Ein Trocknungsmittel verhindert, dass das Glas später innen beschlägt. Das Edelgas Argon zwischen den luftdichten Scheiben verstärkt den Dämmeffekt. 

Der 19-jährige Geselle hat die Verantwortung über die Produktion der Isolierglasfenster

Sind alle nötigen drei Scheiben da, damit daraus ein Fenster wird? Stimmt die Qualität? Sind die Scheiben kratzerfrei? Ist im Team aus vier Mitarbeitern alles okay? All dies muss Sascha Weber in seiner Schicht im Auge behalten, genau das schätzt er aber auch. „Mir war es wichtig, eine Arbeit mit Verantwortung zu haben“, sagt der 19-Jährige. Läuft die Produktion rund, kann hier pro Minute ein neues Fenster entstehen.

An dieser Maschine erfolgt bei Glas Trösch der Zuschnitt für das Isolierglas.
Foto: Ulrich Wagner

Die Ausbildung zum Flachglastechnologen dauert drei Jahre. Ein Highlight ist dabei der Blockschulunterricht, der in Zwiesel im Bayerischen Wald stattfindet, ein traditionsreicher Ort der Glasherstellung. Mitbringen sollten angehende Flachglastechnologinnen und -technologen Sorgfalt und technisches Verständnis, schließlich hat man mit allerhand Maschinen zu tun. „Auch zeichnen sollte man können, am Computer und per Hand“, sagt Ausbildungsbetreuer Michael Meier. Computerkenntnisse helfen, um die CNC-Maschinen programmieren zu können. Bei heutigen Schülern, die mit Smartphones und Notebooks aufwachsen, sei das meist kein Problem. Hebegeräte unterstützen die Flachglastechnologen bei der Arbeit und nehmen ihnen das Heben der großen Scheiben an vielen Stellen ab. „Körperliche Fitness schadet aber nicht“, sagt Meier. 

Wer sich darauf einlässt, lernt einen Beruf kennen, bei dem Durchblick garantiert ist, Aufstiegsmöglichkeiten gibt es einige. Nach der Ausbildung können sich Flachglastechnologen zum Industriemeister, Fachrichtung Glas, fortbilden, aber auch zum Mechatronikermeister oder Glasbautechniker. „Glas Trösch gibt hier gerne Unterstützung“, sagt Meier. Auch junge Frauen hat das Unternehmen in dem Bereich bereits ausgebildet. 

Der Beruf in Kürze:

  • Berufsbild: Flachglastechnologen und ‑technologinnen fertigen Glasplatten, Scheiben für Autos, Fenster, Fassaden, Solaranlagen, Wintergärten, Spiegel, aber auch für Tische, Türen und Vitrinen.
  • Voraussetzung: Meist wird ein Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss erwartet
  • Ausbildungsvergütungen pro Monat (je nach Bundesland unterschiedlich; Daten von der Bundesagentur für Arbeit): 1. Ausbildungsjahr: 761 bis 840 Euro, 2. Ausbildungsjahr: 812 bis 910 Euro, 3. Ausbildungsjahr: 914 bis 970 Euro.

Tipp: Im Rahmen unserer Lehrstellenoffensive stellen wir seit dem 25. Februar 2023 interessante Berufe rund um das Klima, Energie und Nachhaltigkeit vor. Freie Stellen findet Ihr über die LEO am 25. März 2023.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.