Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Impf-Kampagne: 150 Unternehmen werben mit abgewandelten Slogans fürs Impfen

Impf-Kampagne

150 Unternehmen werben mit abgewandelten Slogans fürs Impfen

    • |
    Mit einer Werbekampagne wollen Unternehmen und Organisationen mehr Menschen zur Corona-Impfung bewegen. Dafür haben sie ihre bekannten Slogans geändert.
    Mit einer Werbekampagne wollen Unternehmen und Organisationen mehr Menschen zur Corona-Impfung bewegen. Dafür haben sie ihre bekannten Slogans geändert. Foto: #ZusammenGegenCorona, dpa

    "Dann geh doch zum Impfen!" - "Quadratisch. Praktisch. Geimpft" - "Freude am Impfen". Als Werbung für die Schutzimpfung gegen das Coronavirus haben 150 Unternehmen und Institutionen ihre Slogans geändert. Die Aktion unter dem Motto #zusammenfürsimpfen soll mehr Menschen zur Impfung bewegen. Sie wurde von der Berliner Werbeagentur Antoni entworfen.

    Kampagne für Corona-Impfung mit 150 teilnehmenden Partnern

    Mit dabei sind viele bekannte Vereine, Organisationen, Parteien und Unternehmen. So wirbt Hertha BSC jetzt mit "Die Zukunft gehört Impfen". Und beim FC Schalke 04 wird aus "Wir leben dich" der Spruch "Impf dich".

    Auch NGOs und soziale und Wohlfahrtsorganisationen haben sich der Kampagne angeschlossen, zum Beispiel das Deutsche Rote Kreuz, die Malteser und die Johanniter. Der WWF hat sein Logo und seinen Werbespruch ebenfalls angepasst.

    Unternehmen und Marken schließen sich der Impf-Kampagne an

    Parship Deutschland - bekannt für den Spruch, dass sich über die Dating-Plattform alle elf Minuten jemand verliebt - hat ebenfalls seinen Slogan angepasst. Dort heißt es nun: "Alle 11 Minuten ist uns viel zu wenig, wenn's ums Impfen geht." Lidl wirbt mit "Impfen lohnt sich" statt "Lidl lohnt sich". Und beim Baumarkt Hornbach wird aus "Es gibt immer was zu tun" nun "Es gibt immer was zu impfen". Konkurrent Toom ist mit dem Spruch "Respekt, wer sich impfen lässt" dabei.

    Reisen und Verkehr sind in Pandemiezeiten heikle Themen. Daher verwundert es nicht, dass sich auch Unternehmen wie die Berliner Verkehrsgesellschaft BVG, Lufthansa, Flixbus und Eurowings der Kampagne angeschlossen haben. Bei Flixbus heißt es "Die einfachste Art zu reisen: geimpft". Und Eurowings twittert den Slogan "Geimpft, um einfach da zu sein" vor dem Hintergrund eines Flugzeugs in den Wolken.

    Bei DB Cargo heißt es auf Twitter: "Impfen ist güter." Zu sehen ist in dem Tweet ein Güterzug, darunter steht: "Das wird nur was, wenn jede*r mitzieht."

    Große Zustimmung in den sozialen Medien zur Kampagne #zusammengegencorona

    Die Kampagne findet viel Zustimmung in den sozialen Medien, einige Nutzerinnen und Nutzer entwerfen selbst neue Logos und Slogans. Immer wieder tauchen unter dem Hashtag #zusammengegencorona aber auch Modifikationen von AfD-Slogans auf, zum Beispiel "Deutschland. Aber geimpft" und "Mut zur Impfung".

    Die Kampagne hat einen ernsten Hintergrund. Wie viele Expertinnen und Experten noch immer betonen, ist die Impfquote in Deutschland aktuell zu niedrig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden