Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Gesundheit: Vitaminhaltige Getränke: Das gute Geschäft mit den Gesundheitsversprechen

Gesundheit
03.09.2023

Vitaminhaltige Getränke: Das gute Geschäft mit den Gesundheitsversprechen

„Hilft gegen Müdigkeit“ oder „Stärkt das Immunsystem“: Solche Versprechen lassen sich derzeit auf vielen sogenannten Vitaminwassern finden. Der Verein Foodwatch und die Verbraucherzentrale Bayern warnen allerdings vor dieser Werbemasche.
Foto: Foodwatch

Gegen Müdigkeit oder für ein starkes Immunsystem – mit Vitaminen angereicherte Getränke versprechen viel. Doch halten sie das auch? Was an den Werbemaschen tatsächlich dran ist.

In den Regalen von Supermärkten und Drogerien reihen sich immer mehr Getränke und Lebensmittel, die eine positive Wirkung auf die Gesundheit versprechen. Dafür soll der Zusatz von verschiedenen Vitaminen und Nährstoffen sorgen. „Mach Schluss mit Kopfweh oder Müdigkeit und trink hye“ – mit diesem Versprechen bewarb etwa das Augsburger Start-up hye sein Vitaminwasser. Nun hat die Organisation Foodwatch das Unternehmen für solche Werbesprüche abgemahnt. Eine Verbesserung der Gesundheit zu versprechen, verstoße gegen europäische Richtlinien. Das Start-up hye ist kein Einzelfall: In den Regalen der Supermärkte stehen laut Foodwatch einige Lebensmittel, die mit falschen oder mindestens irreführenden Gesundheitsangaben locken. 

„Gute Laune, weniger Stress, eine tolle Ausstrahlung – die Hersteller von Vitaminwassern versprechen das Blaue vom Himmel. Doch ein paar zugesetzte Vitamine und Mineralstoffe machen aus schnöden Erfrischungsgetränken noch keinen Zaubertrank“, kritisiert Foodwatch-Expertin Rauna Bindewald. Sie warnt vor „teurer Abzocke“. Mit welchen gesundheitsbezogenen Aussagen Lebensmittel vermarktet werden dürfen, regelt seit 2006 die sogenannte Health-Claims-Verordnung der EU. Nach einer Prüfung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sind derzeit rund 270 solcher Health Claims erlaubt. Zulässig ist zum Beispiel, wenn Hersteller auf ihren Produkten auf die Wirkungsweise von Nährstoffen und Vitaminen hinweisen. Etwa: „Vitamin C trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei“ oder „Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt“. 

Hersteller dürfen nicht mit der Linderung von Symptomen werben

Auch die Verbraucherzentrale Bayern beschäftigt sich mit Werbeversprechen auf Lebensmitteln. Anja Schwengel-Exner, Fachberaterin für Lebensmittel und Ernährung, kann erklären, warum der Werbespruch des Start-ups hye nicht erlaubt ist: „Der Hersteller übermittelt die Botschaft: Trink unser Getränk und du hast keine Kopfschmerzen mehr! Dadurch wird ein direkter Ursache-Wirkungs-Bezug zwischen dem Produkt und der Krankheit der Konsumenten hergestellt. Mit einer Linderung von Symptomen oder mit einer Stärkung des Immunsystems zu werben, ist allerdings nicht zulässig.“

Im Fall des Vitaminwassers sei es außerdem problematisch, dass sich das Versprechen auf das gesamte Produkt und nicht nur auf die positive Wirkung einzelner Nährstoffe beziehe. „Wenn Hersteller ihr Produkt etwa angemessen mit Eisen anreichern, dürfen sie damit werben, dass Eisen zur Verringerung von Müdigkeit beitragen kann“, erläutert die Fachberaterin. Es könne zwar sein, dass sich Konsumenten nach dem Verzehr eines Vitamin-Drinks fitter fühlen, aber diese Wirkung lasse sich nicht allein auf den Vitaminzusatz zurückführen. Wissenschaftlich bewiesen sei nur, dass die Aufnahme von Flüssigkeit bei durch Flüssigkeitsmangel verursachten Kopfschmerzen und Müdigkeit helfen kann. „Statt Geld für Vitamin-Drinks auszugeben, kann man für denselben Effekt genauso gut auf Mineral- oder Leitungswasser setzen“, rät Schwengel-Exner. 

Süßigkeiten und Chips dürfen auch mit Angaben zu Vitaminen werben

Die Expertin kritisiert überdies, dass bislang auch Produkte mit einem hohen Fett-, Zucker- oder Salzgehalt mit Gesundheitsaussagen werben dürfen. Als Beispiel nennt sie Fruchtgummis: „Wenn die Süßigkeiten beispielsweise mit Vitamin C angereichert werden, darf der Hersteller mit der Funktion dieses Vitamins werben. Durch solche Aussagen erscheinen dann auch ernährungsphysiologisch ungünstige Lebensmittel wertvoll.“ Die Verbraucherzentrale kann beobachten, dass solche Maschen nicht selten bei Konsumentinnen und Konsumenten verfangen, obwohl derartige Lebensmittel nur in Maßen empfohlen werden. „Süßigkeiten oder Chips sollten daher nicht mit zugelassenen Gesundheitsaussagen werben dürfen“, fordert Schwengel-Exner.

Lesen Sie dazu auch

Ist es überhaupt notwendig, dass Lebensmittel künstlich mit Vitaminen angereichert werden? Schwengel-Exner zeigt sich kritisch: „In der Regel genügt eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung vollkommen, um ausreichend versorgt zu sein.“ Einzelne angereicherte Lebensmittel bewegten sich sogar an der Obergrenze einer sicheren Zufuhrmenge. „Eine Überversorgung kann recht schnell eintreten, wenn im Alltag oft zu solchen Produkten gegriffen wird“, warnt Schwengel-Exner. Ein zu hoher Konsum von Calcium könne etwa zu Nierensteinen, Magen-Darm-Beschwerden und Gefäßerkrankungen führen. In Ausnahmefällen, in denen eine höhere Aufnahme von Vitaminen oder Nährstoffen sinnvoll ist – etwa während einer Schwangerschaft, der Stillzeit oder bei Leistungssport – sollte eine Ärztin oder ein Arzt zurate gezogen werden. „In der Regel lässt sich auch ein erhöhter Bedarf durch die Ernährung ausgleichen. Wenn nicht, lässt sich ein Mangel gezielter durch medizinische Präparate beheben als durch beliebig angereicherte Lebensmittel.“ 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

03.09.2023

Also mal ganz ehrlich LAVITA finde ich ganz okay. Seit wir es täglich zu uns nehmen haben wir keine große Grippe mehr. Sogar Die Pandemie hat einen großen Bogen um uns gemacht ;)

03.09.2023

Gerste und Hopfen - unerreicht. Genügend davon und man benötigt keine Vitamingetränke. Z.B. Hopfen: "Diese ist nämlich ziemlich lang und enthält unter anderem die Vitamine B1, B2, B3, B5, B6, Folsäure (B9), B12 sowie die Mineralstoffe Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Silicium, Natrium, Phosphor, Selen und Zink. Hinzu kommen wertvolle Ballaststoffe und Antioxidantien."
Da weiß man was man hat. :)

03.09.2023

>> Z.B. Hopfen: "Diese ist nämlich ziemlich lang und enthält unter anderem die Vitamine B1, B2, B3, B5, B6, Folsäure (B9), B12 sowie die Mineralstoffe Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Silicium, Natrium, Phosphor, Selen und Zink. Hinzu kommen wertvolle Ballaststoffe und Antioxidantien."<<

In der Aufzählung fehlen die Phytoöstrogene, die dem Mann Fettpolster an Bauch und Hüfte und Brüste wachsen lassen. Da weiß mann tatsächlich, was er hat :)