Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. E-Bike-Hersteller insolvent: Kann man jetzt auf Schnäppchen hoffen?

Insolvenz
23.06.2024

E-Bike-Hersteller insolvent: Kann man jetzt auf Schnäppchen hoffen?

Wer zwar gerne mit dem Rad unterwegs ist, aber etwas Unterstützung bei Tritt in die Pedale braucht, ist mit einem E-Bike gut beraten. Günstige Modelle gab es etwa von Llobe. Der Hersteller ist nun insolvent.
Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn, dpa (Symbolbild)

Ein deutscher E-Bike-Hersteller ist in die Insolvenz gerutscht. Verkauft werden die günstigen Modelle auch bei Lidl und Aldi. Gibt es dadurch jetzt Schnäppchen?

Die aktuelle Wirtschaftslage macht vielen Unternehmen zu schaffen. Immer wieder müssen Firmen - auch solche mit viel Tradition wie Wesco, mit großen Namen wie die Restaurants von Steffen Henssler oder auch einer großen Kundschaft wie FTI - Insolvenz anmelden. Die Insolvenzwelle aus dem Vorjahr ist auch 2024 kaum aufzuhalten. Nun hat es einen E-Bike-Hersteller erwischt: das nordrhein-westfälische Unternehmen Llobe. 

Verkauft wurden die kostengünstigen E-Bikes der Firma unter anderem in Baumärkten und Discountern. Was passiert ist und ob Kunden nun auf Schnäppchenjagd gehen können, lesen Sie hier. 

E-Bike-Hersteller insolvent: Was ist passiert?

Llobe hat seinen Sitz im nordrhein-westfälischen Niederkrüchten. Von dort aus hat das Unternehmen unter anderem Baumärkte wie Hagebaumarkt und Supermärkte wie Aldi und Lidl beliefert und dabei vor allem mit günstigen Preisen gelockt. Klassische Modelle für Einsteiger und Hobbyfahrer gab es laut dem Branchenmagazin eBikeNews bereits ab 1000 Euro. Dem Magazin zufolge hat Llobe bereits Anfang Mai einen Insolvenzantrag gestellt. Warum, dazu gibt es bislang keine Informationen. Zu den Gründen könnte jedoch eine zu geringe Nachfrage zählen. 

Video: dpa

Als Hersteller von E-Bikes steht Llobe mit den finanziellen Schwierigkeiten des Unternehmens nicht alleine da. Zuvor hatten auch VanMoof und Prophete Insolvenz anmelden müssen, beide konnten jedoch gerettet werden. 

Schnäppchenjagd nach Insolvenz? Gibt es die E-Bikes jetzt noch günstiger?

Anders als bei den E-Bike-Herstellern VanMoof und Prophete ist die Zukunft von Llobe noch nicht sicher. Eine mögliche Übernahme könnte die weiteren Geschäfte der Firma sichern. Klappt das nicht, wäre es laut chip.de allerdings auch möglich, dass Restbestände zu noch günstigeren Preisen verkauft werden. Wer nach einem einfachen E-Bike sucht, könnte sich dann auf Schnäppchenjagd machen. 

Aktuell sind die E-Bikes von Llobe zum Beispiel noch im Onlineshop von Aldi zu finden. Alle fünf Modelle sind zwischen 42 und 46 Prozent reduziert und kosten noch 1249 Euro, 1499 Euro oder 1599 Euro - aber sie sind allesamt ausverkauft oder nicht mehr verfügbar. Wie es weiter geht, wird sich zeigen.