Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Batteriehersteller: Talfahrt bei Varta: Aktionärsschützer verlieren die Geduld

Batteriehersteller
28.06.2024

Talfahrt bei Varta: Aktionärsschützer verlieren die Geduld

Varta musste zuletzt seine Umsatzprognose senken.
Foto: Verena Mörzl

Plus Das Unternehmen ringt um einen Sanierungsplan und kappt die Umsatzerwartung. Aktionärsschützer fordern mehr Transparenz und halten die Aktie für hochriskant.

Der Batteriehersteller Varta rechnet abermals mit schlechteren Geschäften, Aktionärsschützer raten inzwischen sehr explizit zur Vorsicht bei den Papieren des Unternehmens. Langsam verlieren sie die Geduld: "Das Unternehmen steht nicht gut da, es handelt sich inzwischen um ein Hochrisikoinvestment", sagt Rechtsanwalt Marc Liebscher, Mitglied des Vorstands der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK). "Die Transparenz ist gering, wir haben noch immer keinen Geschäftsbericht für 2023", kritisiert er. "Der nächste Sanierungsplan muss über jeden Zweifel erhaben sein", betont Liebscher. Varta hatte bereits im Jahr 2023 einen Sanierungsplan inklusive des Abbaus von 800 Stellen vorgelegt, aber dieses Jahr bekannt gegeben, dass die Maßnahmen nicht ausreichen und ein neuer Sanierungsplan vorgelegt werden soll. Einen Jahresabschluss hat das Unternehmen bisher nicht präsentiert, als Grund ist zeitweise auch ein Hackerangriff genannt worden. Der Chef wurde ausgetauscht. Jetzt hat Varta auch die Umsatzprognose für dieses Jahr deutlich nach unten korrigiert. Varta rechnet nur noch mit einem Umsatz von 820 Millionen bis 870 Millionen Euro. Grund sei, dass sich Energiespeicher schlechter verkaufen, die zum Beispiel den Strom der heimischen Fotovoltaikanlage zwischenspeichern. 

Varta: Finanzbericht 2023 kommt im August 2024

Die letzten vorgelegten Zahlen stammen aus den ersten neun Monaten des Jahres 2023 und waren nicht gut. Bei einem Umsatz von damals 554 Millionen Euro machte Varta unter dem Strich einen Verlust von 115,8 Millionen Euro. Neuere Zahlen gibt es nicht. Diese sollen nun im August vorgelegt werden, bestätigte ein Varta-Sprecher auf Anfrage: "Mitte April 2024 hat Varta veröffentlicht, dass sich das Unternehmen derzeit in einem Aktualisierungsprozess des bestehenden Sanierungsgutachtens befindet und dieser Prozess derzeit noch nicht abgeschlossen ist", erklärt er. "Diese Aktualisierung hat Auswirkungen auf den Abschluss der Prüfung des Konzernabschlusses 2023, da der für den Finanzbericht 2023 beauftragte Wirtschaftsprüfer über den Inhalt des finalen, aktualisierten Gutachtens in Kenntnis gesetzt werden muss. Das Unternehmen hat daher die Veröffentlichung des Finanzberichtes für das Geschäftsjahr 2023 auf August 2024 verschoben." Varta beschäftigt weltweit 4200 Mitarbeiter, wichtige Werke gibt es in Ellwangen und Nördlingen. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.