Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Preissenkung: Saft, Apfelmus und Windeln billiger

04.03.2010

Preissenkung: Saft, Apfelmus und Windeln billiger

Preissenkung: Saft, Apfelmus und Windeln billiger
Foto: DPA

Düsseldorf (dpa) - Im deutschen Lebensmittelhandel läuft die dritte Preissenkungswelle des neuen Jahres. Mehrere Discounter setzten am Donnerstag den Rotstift an. Im Mittelpunkt stehen dabei Premium-Säfte, Apfelmus und Windeln, die unter Eigenmarken der jeweiligen Handelsketten angeboten werden.

So senkten Aldi und Penny den Preis für Premium-Direktsaft um 10 Cent beziehungsweise 7 Prozent auf 1,29 Euro je Liter. Apfelmus in der 710-Gramm-Packung wurde von beiden Ketten um 6 Cent beziehungsweise 13 Prozent auf 39 Cent gesenkt. Auch Mineralwasser in der Flaschengröße 6 mal 0,5 Liter wurde im Preis gesenkt.

Nach Einschätzung von Handelsexperten wurden bei diesen neuen Preissenkungen aber keine Rekord-Tiefststände erreicht. Bei Windeln reagieren Händler offenbar auf neue Angebote von Markenherstellern.

An den Preisen der Discounter (Aldi, Lidl, Netto, Penny und Norma) orientieren sich erfahrungsgemäß auch die großen Supermarkt-Gruppen im Preiseinstiegsbereich. Zu den Eigenmarken der Supermärkte in den unteren Preislagen gehören "Gut&Günstig" bei Edeka und "ja" bei Rewe. "Wir werden bei vergleichbaren Produkten im Preiseinstiegsbereich die Preissenkungen nachvollziehen", sagte ein Edeka-Sprecher am Donnerstag. Das gelte auch für die Tochter Netto Marken-Discount.

Auch Kaufland zog bei den Preissenkungen mit. Kunden müssten für 16 Discount-Artikel, unter anderem alkoholfreie Getränke, Konserven und Babywindeln, bis zu gut 20 Prozent weniger bezahlen als bisher, teilte die zur Schwarz-Gruppe gehörende Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) am Donnerstag mit. Der Discounter Lidl, der ebenfalls zur Schwarz-Gruppe gehört, setzt auch den Rotstift an. "Wir senken auch per heute", sagte eine Sprecherin.

Der Discounter Norma gab am Donnerstag ebenfalls eine Reihe von Preissenkungen bekannt: Betroffen seien Artikel aus dem gesamten Sortiment - angefangen von Windeln über Mineralwasser und Erfrischungsgetränke bis hin zu Pfirsichen und CD-Rohlingen.

Die Discounter mit Aldi an der Spitze haben im vergangenen Jahr 12 Preissenkungswellen im deutschen Lebensmittelhandel ausgelöst. Das rief Kritik aus der Landwirtschaft, der Industrie und Politik hervor. Es gab auch erneute Proteste von Milchbauern. Im Herbst 2009 kam es zu Preiserhöhungen bei Butter, Milch und Quark. Doch schon im Februar 2010 senkten die Discounter den Butterpreis wieder. Im Januar 2010 wurden unter anderem Müsli, Pflanzenöle und Erdnuss-Snacks billiger.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.