Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Osram: Osram baut Hightech-Standorte in Regensburg und Berlin aus

Osram

Osram baut Hightech-Standorte in Regensburg und Berlin aus

    • |
    Osram baut die Standorte in Regensburg und Berlin aus.
    Osram baut die Standorte in Regensburg und Berlin aus. Foto: Matthias Balk, dpa (Symbolbild)

    Der Beleuchtungshersteller Osram setzt bei seinem Konzernumbau weiterhin auf den heimischen Standort. "Hightech kann auch in Deutschland produziert werden", sagte Vorstandschef Olaf Berlien auf der Technikmesse CES in Las Vegas. Das Unternehmen investiere gerade über 500 Millionen Euro in den Standort in Regensburg. Osram stelle dort 2000 Leute zusätzlich ein. "Damit wird die Belegschaft dort von derzeit 3200 Mitarbeitern auf über 5000 anwachsen.

    In Berlin baue Osram ein neues Software- und Elektronik-Zentrum für Technologien zum autonomen Fahren. "Da suchen wir gerade Mitarbeiter. Es ist nicht einfach, gute Leute sind schwer zu finden. Trotzdem bleibe ich dabei: Der deutsche Standort und die deutsche Ingenieurskunst haben viel erreicht." Er sehe heute keinen Grund, das woanders machen zu lassen, betonte Berlien.

    Das Münchner Traditionsunternehmen hatte im vergangenen Herbst eine neue LED-Fabrik in Malaysia mit 1500 Mitarbeitern eröffnet. In dem 370 Millionen Euro teuren Werk werden LED-Chips für den Massenmarkt produziert, etwa für Straßen- und Fassadenbeleuchtung, Innenbeleuchtung oder Reklametafeln. In Regensburg entwickelt und fertigt Osram vor allem LED-Technik der neuesten Generationen, insbesondere im zukunftsträchtigen Infrarot-Bereich.

    Osram setzt auf autonomes Fahren

    Auf der Technikmesse CES positioniert sich Osram vor allem als Zulieferer für die Automobilindustrie, insbesondere für autonom betriebene Fahrzeuge. "Digitalisierung heißt vor allem, dass man Daten sammelt", sagte Berlien. Bei einem autonom fahrenden Auto benötige man an mindestens vier Punkten des Fahrzeugs Sensoren zur Erfassung der Umgebung. Und in den meisten dieser Systeme stecke ein Chip aus Regensburg. "Osram ist da Weltmarktführer."

    Das ist Osram

    Der Name "Osram" setzt sich zusammen aus den beiden Metallen Osmium und Wolfram, die früher bei der Herstellung von Glühlampen verwendet wurden.

    Die Marke Osram gibt es seit 1906, die Osram Werke wurden 1919 gegründet, als AEG, Siemens und die Auer-Gesellschaft ihre Glühlampenproduktion zusammenlegten. Von 1978 an gehörte Osram alleine Siemens.

    Seit seinem Börsengang 2013 ist Osram eine eigenständige AG. Kritiker werfen Osram vor, zu langsam auf neue Entwicklungen wie die LED zu reagieren und zu sehr an der Herstellung traditioneller Leuchtmittel festzuhalten.

    Der grundlegende Wandel auf dem Lichtmarkt - weg von der Glühbirne, hin zur LED-Technik - macht dem Unternehmen seit längerem zu schaffen.

    Osram gehört international zu den führenden Herstellern von Leuchtmitteln. Der wichtigste Produktbereich ist die Allgemeinbeleuchtung. Das Unternehmen beschäftigte nach eigenen Angaben im Geschäftsjahr 2014 über 34.000 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von knapp 5,1 Milliarden Euro.

    Der Hauptsitz der Firma ist in München. Weltweit betreibt Osram 33 Werke in 14 Ländern, in Deutschland unter anderem in Augsburg, Schwabmünchen, Eichstätt und Berlin.

    Im August 2014 übernahm Osram das italienische Entertainment-Lichtunternehmen Clay Paky. Spezialisiert sind die Italiener auf die Entwicklung und den Bau von beweglichen Schweinwerfern für die Unterhaltungsbranche.

    Das Lampen-Geschäft mit Glühbirnen und LEDs will der Leuchmittelhersteller zukünftig ausgliedern. Der Aufsichtsrat stimmte im Juni 2015 einer Abspaltung zu: Die betroffenen Sparten mit rund 12.000 Beschäftigten und einem Umsatz von rund 2 Milliarden sollen selbstständig werden.

    In der Region hat Osram bereits mehrere hundert Stellen der Werke in Augsburg und Schwabmünchen gestrichen. Am Standort Augsburg sind noch rund 1100 Frauen und Männer angestellt.

    Auf der CES demonstrierte Osram außerdem, wie Systeme mit unsichtbarem Licht auch die Kommunikation zwischen fahrenden Autos ermöglichen können. Damit wäre es beispielsweise möglich, dass ein Fahrzeug registrieren kann, dass sieben Autos davor jemand auf die Bremse getreten hat. Über die "Car-to-Car-Communication" kann das Fahrzeug rechtzeitig die Geschwindigkeit reduzieren und muss nicht in letzter Sekunde scharf abbremsen. Für Osram ergäben sich aus dem Technologiewandel gute Chancen, sagte Berlien.

    Bei den LED-Chips steht Osram nach Berliens Worten vor allem mit der japanischen Nichia Corporation im Wettbewerb. "Osram und Nichia sind die Nr. eins und zwei der Welt". Zusammen mit Seoul Semiconductor aus Korea sowie Cree aus den USA verfüge man über die entscheidenden Patente auf die Lichtchips. Etliche Hersteller aus China kopierten dieses Know-how, können aber wegen der Patentlage nicht in den USA oder Europa verkaufen.

    Im Rahmen des Konzernumbaus hatte Osram seine traditionelle Lampensparte abgespalten und an ein Konsortium um einen chinesischen Investor verkauft. Die ehemalige Osram-Tochter Ledvance hatte dann angekündigt, 1300 Stellen - mehr als die Hälfte der Arbeitsplätze in Deutschland - streichen zu wollen. (dpa)

    In Augsburg will Ledvance das frühere Osram-Werk schließen. Mehr lesen Sie hier: Berlin mischt sich ein: Neue Hoffnung für Ledvance

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden