Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Glyphosat: Krebspatient versus Monsanto: Viele weitere Prozesse könnten folgen

Glyphosat
07.07.2018

Krebspatient versus Monsanto: Viele weitere Prozesse könnten folgen

Der juristische Streit um Roundup und Glyphosat könnte für Monsanto und Bayer teuer werden.
Foto: Robyn Beck, afp photo (Archiv)

Ein Krebspatient verklagt Monsanto, da er Glyphosat als Grund für seine Erkrankung sieht. Es könnte eine ganze Serie weiterer Prozesse folgen.

Für Dewayne Johnson ist klar: Seine Krebserkrankung im Endstadium wurde von Roundup verursacht - dem glyphosathaltigen Unkrautvernichtungsmittel von Monsanto. Dem Unternehmen wirft der 46-Jährige in seiner Klage vor, die Gefahren des Pestizids verschleiert zu haben. Sein inzwischen laufender Prozess gegen Monsanto ist der bislang erste wegen Roundup. Die potenziellen Folgen für das Unternehmen, das seit kurzem zum Bayer-Konzern gehört, sowie die gesamte Branche sind weitreichend.

Nachdem an den ersten Prozesstagen in San Francisco lediglich Formalitäten wie die Auswahl der Geschworenen erledigt wurden, beginnt am Montag mit den Eröffnungsplädoyers die eigentliche Verhandlung. Johnson hat bisher noch nicht festgelegt, welche Entschädigungssumme er verlangt. Monsanto und Bayer aber müssen befürchten, dass der juristische Streit um Roundup und Glyphosat für sie sehr kostspielig wird.

Viele weitere Menschen sehen sich als Glyphosat-Opfer

Denn der jetzige Prozess könnte den Auftakt einer ganzen Serie weiterer Gerichtsverfahren markieren. Johnsons Anwalt Timothy Litzenburg vertritt nach eigenen Angaben hunderte weitere Menschen, die sich als Opfer von Glyphosat sehen. Sollte Johnson den Prozess gewinnen, käme das einem "enormen Schlag gegen die gesamte Pestizidindustrie" gleich, sagt Linda Wells von der Aktivistengruppe Pesticide Action Network North America.

Die Beweisführung, dass der Lymphdrüsenkrebs des Klägers tatsächlich von Glyphosat verursacht wurde, ist allerdings kompliziert. Denn ob das in den 70er Jahren von Monsanto entwickelte Unkrautvernichtungsmittel eine krebsauslösende Wirkung hat, ist hochumstritten. 

Johnson war jedenfalls nach Schilderung seines Anwalts großen Mengen von Glyphosat ausgesetzt. Als Schulhausmeister in Benicia bei San Francisco hatte er zwischen 2012 und 2013 regelmäßig Roundup sowie Ranger Pro, ein weiteres Pflanzenschutzmittel auf Glyphosatbasis, ausgebracht - 20 bis 40 Mal pro Jahr, manchmal hunderte Liter auf einmal, wie Litzenburg sagt.

2014 wurde bei dem zweifachen Vater der Krebs diagnostiziert. Zwei Jahre später wurde er arbeitsunfähig, woraufhin er Monsanto verklagte. Fernsehbilder vom Prozessauftakt im Juni zeigten Johnson von seiner Krankheit schwer gezeichnet, seine Hautschäden waren unübersehbar. Seine Verteidigung erwartet nicht, dass er noch lange zu leben hat.

Monsanto erklärte zum Prozessauftakt, es habe "Mitgefühl" mit allen Krebspatienten. Die wissenschaftlichen Beweise zeigten jedoch eindeutig, dass Glyphosat nicht die Ursache sei. "Wir warten ungeduldig darauf, diese Beweise vor Gericht präsentieren zu können", teilte die Bayer-Tochter mit.

Monsanto beruft sich auf Studien

Dem Saatgut- und Pestizidhersteller zufolge kamen "mehr als 800 wissenschaftliche Studien" sowie Regulierungsbehörden weltweit zu dem Schluss, "dass von Glyphosat keine Gefahr bei der Verwendung ausgeht und es nicht krebsauslösend ist".

Tatsächlich war dies die Schlussfolgerung etwa der US-Umweltbehörde EPA wie etwa auch von Aufsichtsbehörden der EU und Deutschlands. Im November verlängerte die EU mit deutscher Zustimmung die Zulassung von Glyphosat - einem der weltweit meistverkauften Herbizide -  um fünf Jahre.

Die zur Weltgesundheitsorganisation WHO gehörende Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) hatte indessen vor drei Jahren konstatiert, dass Glyphosat "wahrscheinlich krebserregend bei Menschen" sei. Auch der Bundesstaat Kalifornien, in dem der Prozess gegen Monsanto stattfindet, hat Glyphosat als krebserregend eingestuft.

Dies dürfte Dewayne Johnson Hoffnung auf einen Sieg in seiner juristischen Schlacht gegen das mächtige Monsanto geben. Viel mehr Zeit hat er wohl nicht. Dass seine Klage relativ schnell zum Prozess führte, wurde durch die Gesetzeslage in Kalifornien ermöglicht - sie erlaubt die Beschleunigung von Verfahren, wenn der Tod eines Klägers unmittelbar bevorsteht. Das Urteil soll nun voraussichtlich bereits im Sommer ergehen. (afp)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

08.07.2018

Monsanto beruft sich auf Studien, die sie selbst in Auftrag gegeben und bezahlt haben. Es gibt genug unabhängige Studien, die was anderes beweisen, als die von Monsanto. Aber auch die EU und BRD Regierungen glauben eher den Studien von Monsanto als den unabhängigen. Ich hoffe der Mann bekommt Recht.