Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Konjunktur: Wirtschaft sorgt sich vor zweiter Corona-Welle

Konjunktur

Wirtschaft sorgt sich vor zweiter Corona-Welle

    • |
    Bayerische Finanzexperten gehen davon aus, dass der Tiefpunkt in der Corona-Krise bereits überstanden ist.
    Bayerische Finanzexperten gehen davon aus, dass der Tiefpunkt in der Corona-Krise bereits überstanden ist. Foto: Jairo Díaz, Adobe Stock

    Trotz der schwierigen Lage, in welche die bayerische Wirtschaft durch die Corona-Krise geraten ist, gehen Experten davon aus, dass es in absehbarer Zeit wieder aufwärtsgehen könnte. Zu dieser Einschätzung kommt Wolfram Hatz, Präsident der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) in einer Pressekonferenz am Dienstag. Dennoch rechnet er für dieses Jahr mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um acht Prozent und der tiefsten Rezession Deutschlands seit der Nachkriegsgeschichte. Mit einer Rückkehr auf das Vorkrisenniveau rechnet er daher bestenfalls ab 2022.

    Die Wirtschaft rechnet nicht mit einer zweiten Infektionswelle

    Lange überschlugen sich negative Nachrichten in den vergangenen Monaten. Jetzt wagt vbw-Präsident Hatz eine vorsichtig optimistische Prognose. Er rechnet damit, dass die Wirtschaft in der Corona-Krise den Tiefpunkt bereits überstanden habe, und geht nicht von einer zweiten Infektionswelle aus. Seine Annahmen fußt er auf aktuell niedrigen Infektionszahlen und das Verhalten in der Bevölkerung. Zudem zeige der ifo-Geschäftsklimaindex im Mai für Bayern erste Anzeichen für einen Aufschwung. Dieser habe sich von –48 Punkten auf –36 verbessert.

    Die monatlich vom Münchener ifo-Institut für Wirtschaftsforschung veröffentlichten Zahlen gelten als Indikator für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland. Ähnlich positiv stimmt die vbw der Blick auf den Arbeitsmarkt. Stieg die Zahl der Arbeitslosen in den Monaten April und Mai in Bayern noch um 92.000 auf insgesamt 290.580, stabilisierten sich diese Zahlen im Mai wieder. Auch wurden rund 2000 freie Stellen mehr gemeldet als noch im April. Gleichzeitig sei die Lage nach Ansicht der vbw durch das „historisch hohe Ausmaß“ an Kurzarbeit in Höhe von zwei Millionen Beschäftigten noch immer kritisch. Die Zahlen übersteigen sogar die Finanzkrise 2008/2009. Damals waren bundesweit 1,5 Menschen in Kurzarbeit. Allerdings, so Hatz, zeige das auch die Bemühungen der Unternehmen, Stellen zu sichern. Von der zweiten Jahreshälfte erhofft sich die vbw deshalb einen Aufholprozess – wenn auch nur langsam.

    Erst 2022 wird sich die Wirtschaft völlig erholt haben

    Die große Aufholjagd erwarten sich die Wirtschaftsexperten aber erst im kommenden Jahr. Für das Jahr 2020 rechnet vbw-Präsident mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um acht Prozent. Bayern sei sogar noch stärker davon betroffen als der bundesweite Durchschnitt, sagt Hatz und verweist auf die für den Freistaat wichtige Automobil-, Hotel- und Tourismusbranche, die besonders unter der Corona-Krise gelitten hat. Hinzu komme, dass der wichtige Exportmarkt mit den USA, China, Österreich und Italien und Frankreich momentan noch „massiv“ eingeschränkt sei.

    Wolfram Hatz, Präsident der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft.
    Wolfram Hatz, Präsident der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. Foto: Peter Kneffel, dpa

    Dabei hatte sich die Konjunktur schon vor Ausbruch der Corona-Krise abgeschwächt. Hatz: „In Bayern stieg das Bruttoinlandsprodukt im vergangenen Jahr nur um 0,5 Prozent.“ Und auch die Industrie befand sich schon zuvor in einer Rezession, die Produktion sank um 3,8 Prozent und die bayerischen Exporte lagen um 0,5 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Verstärkt wurde dieser Rückgang der Wirtschaft durch die Corona-Beschränkungen und den damit verbundenen Schließungen ganzer Wirtschaftsbereiche, eingebrochener Nachfrage und gestörter Lieferketten sowie Mitarbeiter, die wegen fehlender Kinderbetreuung ausfielen.

    Durch noch immer geltende Einschränkungen und Hygienevorschriften für Unternehmen, unterbrochenen Lieferketten und einer noch immer sehr schwachen Nachfrage sei dieses Jahr nur mit einem langsamen Aufschwung zu rechnen, so Hatz. Hinzu kämen enorme Unsicherheiten für die Betriebe. Positiv wirke sich aus, dass Branchen wie das Baugewerbe, die Pharmaindustrie oder der Lebensmittel- und Onlinehandel in der Corona-Krise gewachsen sind. Auch Kanzlerin Angela Merkel äußerte sich angesichts vieler Unwägbarkeiten in einer Sitzung der Unionsfraktion im Bundestag vorsichtig. „Da liegt noch ein Riesenberg an Arbeit vor uns.“ Noch wisse niemand, wie sich Konsumverhalten und Pandemie entwickelten.

    vbw-Experten loben das Konjunkturpaket der Bundesregierung

    Als entscheidender Antriebsmotor für den Aufschwung sehen die vbw-Experten das kürzlich beschlossene Konjunkturpaket der Bundesregierung. Zum einen erwirke die Mehrwertsteuersenkung für Kunden einen Kaufanreiz – besonders wichtig für höherpreisige Premiumsegmente, wovon besonders bayerische Hersteller profitierten. Und auch andere Aspekte des Konjunkturpakets wie Überbrückungshilfen für kleinere und mittlere Unternehmen werten die vbw als effektiv. Entscheidend sei aber, die Wirtschaft nicht weiter zu schwächen, sagt Hatz: „Wir brauchen ein Belastungsmoratorium.“ Zeitgleich müsse durch radikalen Bürokratieabbau und einem flexibleren Arbeitsrecht bestehende Belastungen verringert werden.

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Können wir uns aus der Krise shoppen?

    Trotz Kohleausstieg: Datteln hat ein neues Kraftwerk

    Kaufen Investoren aus China jetzt geschwächte deutsche Firmen auf?

    Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden