Handelskrieg So reagiert Audi auf Trumps Zoll-Hammer Den deutschen Autobauern werden die US-Zölle wohl Probleme bereiten. Was die VW-Tochter und der Industrie-Verband sagen. Stefan Küpper Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bilanz 2024 Allgäuer Logistik-Riese Dachser wächst - in welchen Teilen der Welt die Firma noch stärker werden will Das Logistikunternehmen Dachser aus Kempten hat die Bilanz für 2024 veröffentlicht. Die Firma vermeldet ein Umsatzplus und steuert 2025 große Investitionen an. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwäbischer Wirtschaftsgipfel Diese Forderungen der schwäbischen Wirtschaft liegen jetzt beim künftigen Kanzler Wie kann die Wirtschaft wieder Fahrt aufnehmen? Regionale Unternehmen und Fachleute haben klare Vorstellungen. Die Ergebnisse des Schwäbischen Wirtschaftsgipfels gingen jetzt an die Bundesregierung. Michael Kerler Icon Favorit Icon Favorit speichern
USA Trump bringt neues Zollpaket auf den Weg US-Präsident Trump verschärft seinen ohnehin schon drastischen Zollkurs weiter. Im Rosengarten des Weiten Hauses macht er Handelspartnern eine harte Ansage. Die EU dürfte wenig erfreut sein. Michael Stifter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Arbeitsmarkt Welchen Wert hat die Arbeit? Die Babyboomer gehen in Rente, die KI übernimmt viele Jobs und die Transformation der Industrie entwertet alte Qualifikationen. Inzwischen sorgen sich auch die deutschen Bischöfe um den sozialen Zusammenhalt. Matthias Zimmermann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Utting Webasto baut Arbeitsplätze ab – auch in Utting Bis Ende 2025 werden beim Automobilzulieferer Webasto deutschlandweit rund 650 Arbeitsplätze abgebaut. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insolvenz Hooters in der Krise: Bekannte Restaurant-Kette meldet Insolvenz mit Millionenschulden an Die Restaurantkette Hooters steht vor dem finanziellen Ruin und beantragt Insolvenz. Nun soll ein Umstrukturierungsprogramm das Unternehmen vor dem Aus bewahren. Mira Herold-Baer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger fordert harte Maßnahmen gegen „Brownout“ Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger fordert Maßnahmen zur Vermeidung von „Brownouts“ infolge überlasteter Stromnetze. Eine schnellere Abschaltung von PV-Anlagen könnte entscheidend sein. Matthias Zimmermann| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Europa-Park-Chef Thomas Mack: „Wir müssen uns nicht vor Disney verstecken“ Der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Parks spricht über seine Kindheit im Park, das 50-jährige Jubiläum, den wirtschaftlichen Erfolg und gibt Tipps für den perfekten Besuch. Felix Gnoyke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Donauwörth Neuer Airbus-Helikopter wird in Donauwörth gefertigt: Das macht die H140 besonders Airbus stellt in Donauwörth ein neues Modell vor. Dieses soll vor allem bei Rettungseinsätzen starten. Dafür haben sich die Ingenieure einiges einfallen lassen. Bill Titze Icon Favorit Icon Favorit speichern
Elon Musk Macht Elon Musk den Elektro-Autobauer Tesla kaputt? Experten sind sich einig, dass Tesla-Chef Musk durch seine Eskapaden der Firma massiv schadet. Der Unternehmer versucht, die Fassade zu wahren, und ruft aus: „Nur zu, hasst mich!“ Stefan Stahl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landwirtschaft Finanzkrise bei BayWa: Diese Standorte in Bayern müssen schließen Der Agrarhändler BayWa befindet sich in der Krise und soll saniert werden. Nun ist bekannt, welche Standorte in Bayern dichtgemacht werden. Victoria Schmitz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insolvenz Für Quantron gibt es eine Lösung Zum 1. April ist eine Lösung für die Gersthofer Firma Quantron gefunden worden. Das Unternehmen hatte Anfang des Jahres Insolvenz angemeldet. 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie Erzeugt Bayern zu viel Solarstrom? Bayern ist Klassenbester beim Solarausbau. Doch die Netzbetreiber in der Region kommen bei dieser Geschwindigkeit nur mit Mühe hinterher – und fordern nun ein Umsteuern. Matthias Zimmermann| 5 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Diese Sorgen haben Augsburgs Hoteliers und Gastronomen Hoteldirektor Theodor Gandenheimer ist neuer Vorsitzender im Kreisverband. Wo er den Hebel ansetzen möchte. Michael Hörmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lesetipp Wie Friedrich Merz Schwabens Wirtschaft enttäuscht hat Viele Unternehmer fürchten, dass Milliarden wirkungslos versickern. Sie fordern mutige Reformen vom neuen Kanzler. Und Donald Trump verschärft die Ängste noch weiter. Michael Stifter| 5 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
New Space Erster Testflug: Die Spectrum von Isar Aerospace stürzt ins Meer Die „Spectrum“ des bayerischen Start-ups Isar Aerospace fliegt 30 Sekunden und stürzt dann ins Meer. Nach Unternehmensangaben sei der Test dennoch „ein Erfolg“. Christian Grimm und Stefan Küpper| 6 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tarifstreit Öffentlicher Dienst: Schlichter empfehlen Einigung und mehr Geld in zwei Stufen Mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen warten auf eine Neuregelung ihrer Einkommen und Arbeitszeiten. Jetzt gibt es eine Schlichtungsempfehlung. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Staatsfinanzen Was es bringt, einen Feiertag zu streichen – und was nicht Ökonomen schlagen vor, dass die Deutschen mehr arbeiten sollen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Hilft das wirklich gegen XXL-Schulden? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Stefan Küpper| 21 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Autoindustrie Amerikanische Zölle: Das kommt auf deutsche Autobauer zu Nachdem Trump eine 25-prozentige Abgabe verkündet hat, überlegt sich die EU-Spitze noch eine Antwort. Top-Ökonom Felbermayr rät, sich mit Ländern wie Kanada, Mexiko, Japan und Südkorea zu verbünden. Stefan Stahl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Analyse Teuer, aber wirksam: Diese fünf Gründe sprechen dagegen, das Elterngeld abzuschaffen Wie sinnvoll ist das Elterngeld eigentlich? Um diese Frage ist gerade eine Debatte entbrannt. Deshalb lohnt sich ein Blick auf die Fakten. Christina Heller-Beschnitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Autoindustrie Wirtschaftsexperten warnen: US-Zölle treffen das wichtigste deutsche Exportgut So reagieren führende Wirtschafts-Wissenschaftler auf Trumps Zollkeule gegen die Autoindustrie. Ökonomen melden sich warnend zu Wort, raten aber vor Überreaktionen ab. Stefan Stahl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Im Streit um Auto-Zölle geht Europa falsch mit Trump um Gespräche auf zweiter Ebene führen ins Leere. EU-Kommissions-Chefin von der Leyen muss mit dem US-Präsidenten direkt einen Deal aushandeln. Wie es geht, wusste ihr Vorgänger. Stefan Stahl| 8 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rational Hightech-Ofenbauer erfindet Mikrowelle für Profis neu Der Weltmarktführer computergesteuerter Gargeräte macht trotz aller Krisen auch im Inland Rekordumsätze. Nun stärkt Rational seinen Stammsitz Landsberg und hält mit Innovationen die Konkurrenz auf Abstand. Michael Pohl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Handelsstreit So sollen Trumps Strafzölle auf Autoimporte aussehen – „Tag der Befreiung“ für USA Donald Trump macht Zölle zu einem der wichtigsten Werkzeuge seiner Politik. Das bekommt nun auch die Autobranche zu spüren. Die deutsche Autoindustrie dürfte es hart treffen. 6 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krisenvorsorge Wasser, Ausweis, Taschenlampe: Europas Bürger sollen sich für Krisen und Krieg wappnen Genug, um 72 Stunden lang zu überleben: Wenn es nach der EU-Kommission geht, sollen alle Menschen diese Dinge vorhalten. Katrin Pribyl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verteidigung Rüstungs-Boom macht Augsburger Unternehmen Renk stark Der Panzergetriebehersteller strebt nach einem Rekordjahr noch höhere Gewinne an. Das Unternehmen spielt jetzt in der zweiten deutschen Börsen-Liga mit. Stefan Stahl| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rückrufaktion Mercedes-Rückruf von Tausenden Modellen: Probleme mit dem E-Antrieb Mercedes sieht sich mit einem Rückruf konfrontiert, der Tausende Hochleistungssportwagen mit Hybridantrieb betrifft. Hintergrund sind Probleme mit dem E-Antrieb. Patrick Freiwah Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Talfahrt oder Chance? Wie Augsburgs Wirtschaft auf die Krise reagiert Eberle, Washtec, UPM, Kuka: Große Firmen bauen Arbeitsplätze in Augsburg ab. Experten sehen die Wirtschaft in der Region vor einer unsicheren Zukunft. Was ihnen Hoffnung macht. Andrea Wenzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Podcast Autobauer in der Krise: Wie geht es weiter? BMW, VW, jetzt auch Audi - überall ist von Stellenabbau und Gewinneinbrüchen die Rede. Die Autoindustrie steckt in der Krise. Das analysieren wir im Podcast „Schon gehört?“. Lena Bammert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krankschreibungen Krankgeschrieben wegen Stress – deutlicher Sprung im Vergleich zu Vor-Corona Es gibt mehr Krankschreibungen wegen Stress. Diese Entwicklung zeigt eine Studie auf. Was die Corona-Pandemie damit zu tun hat und wie Bayern im Vergleich abschneidet. Patrick Freiwah Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Dauerbrenner der Energiewende: So werden Gasturbinen fit für die klimaneutrale Zukunft In Augsburg arbeiten Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt daran, Kraftwerke oder Flugzeugturbinen klimaneutral zu machen. Matthias Zimmermann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gastbeitrag Die neue Energieunion ist sauberer, kostengünstiger und stärker vernetzt Europa muss im Energiebereich enger zusammenarbeiten - und kann dadurch künftig hunderte Milliarden Euro sparen. EU-Kommissar Dan Jørgensen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Markenrechte Paulaner siegt im Spezi-Streit gegen Karlsberg: Cola-Mix-Design untersagt Die Paulaner-Brauerei siegt im Streit um das Erfrischungsgetränk Spezi. Der Hersteller hatte sich vor dem Landgericht München gegen Designs der „Brauerlimo“ gewandt. Patrick Freiwah Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neu-Ulm Auto-Krise trifft Reinz: Sparkurs und Stellenabbau Mutterkonzern Dana stellt dem Automobilzulieferer Budget für Verschlankung zur Verfügung. Gründe für Verluste sind vielfältig und auch hausgemacht. Karen Annemaier Icon Favorit Icon Favorit speichern