Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Finanzmarkt: Experten warnen vor einer neuen Bankenkrise

Finanzmarkt
23.07.2020

Experten warnen vor einer neuen Bankenkrise

Die Corona-Krise kann den deutschen Bankensektor noch massiv in Mitleidenschaft ziehen, warnt das IWH in seiner Anfang Juli veröffentlichten Studie.
Foto: Andreas Arnold, dpa (Symbolfoto)

Eine Studie untersucht Geldhäuser auf Corona-Folgen wie Kreditausfälle. Vor allem Volksbanken und Sparkassen stehen im Fokus.

Erst die Gastwirtschaften, dann Luftfahrt und Industrie. Die Corona-Krise hat viele Wirtschaftszweige in die Bredouille gebracht. Bisher unauffällig schienen die Banken. Während in der Finanzkrise 2008/09 die Kreditinstitute im Sturm standen, schien die Krise bisher ohne massive Folgen an ihnen vorbeizuziehen. Doch dies könnte sich ändern: Forscher des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) warnen vor einer „neuen Bankenkrise“. Besonders betroffen könnten Sparkassen und Genossenschaftsbanken sein.

Die Corona-Krise kann den deutschen Bankensektor noch massiv in Mitleidenschaft ziehen, warnt das IWH in seiner Anfang Juli veröffentlichten Studie. Der Grund: Zu befürchten ist, dass zahlreiche Unternehmen und Privatkunden durch die Krise ihre Kredite nicht mehr bedienen und zurückzahlen könnten. Das wäre für die Banken ein riesiges Problem: „Die Kreditausfälle könnten Deutschlands Banken so schwer belasten, dass diese selbst in Existenznot geraten“, schreiben die Forscher.

Wie groß das Problem wird, hängt von der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung ab. „Aber selbst wenn es für die deutsche Wirtschaft sehr gut läuft, halten wir eine neue Bankenkrise für wahrscheinlich“, sagte IWH-Präsident Reint Gropp. Sein Institut hat mehrere Szenarien entwickelt. „Im optimistischen Szenario, in dem sich die deutsche Wirtschaft rasch erholt, wären immerhin sechs Prozent und damit dutzende hiesige Geldhäuser gefährdet“, heißt es. „Hingegen würden im pessimistischen Szenario einer langen Wirtschaftsflaute bis zu 28 Prozent und damit hunderte Banken in ernste Schwierigkeiten geraten.“

Sorgen macht sich IWH um die Regionalbanken: „Vor allem Sparkassen und Genossenschaftsbanken sollten mit Kreditausfällen rechnen“, schreiben die Forscher. Der Grund: Diese würden ihr Geld meist an Firmen verleihen, die durch die Corona-Krise besonders gefährdet seien. „Zum einen weil sie klein und damit generell krisenanfälliger sind als Großunternehmen. Zum anderen weil diese Firmen insbesondere solchen Branchen angehören, die vom Corona-Lockdown schwer getroffen wurden, darunter Einzelhandel und Gastgewerbe.“

Kunden haben Probleme, ihre Kredite zu bedienen

Dass viele Kreditnehmer derzeit Probleme haben, ihre Kredite zu bedienen, hat kürzlich eine Umfrage der „Bild am Sonntag“ gezeigt. Demnach hatten die Sparkassen bundesweit für 366.623 Kreditverträge Zins und Tilgung gestundet, darunter 189.252 Privatkunden und 177.371 Gewerbekunden. Die Deutsche Bank berichtete von 70000 Stundungen, die Targobank von 47.000, die Commerzbank von 33.000. Die Bundesbank ist sich des Problems bewusst und beobachtet es mit Sorge. In einem Interview hat Bundesbank-Vorständin Claudia Buch darauf hingewiesen, dass die umfangreichen Krisenprogramme des Staates bisher dafür gesorgt hätten, dass die Probleme der Firmen bisher kaum bei den Banken ankamen. „Damit müssen wir in der zweiten Jahreshälfte aber zunehmend rechnen“, warnte Buch. „Kreditausfälle werden dann die Bankbilanzen und das Eigenkapital zunehmend belasten.“ Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform befürchtet eine Insolvenzwelle im Herbst. Der Grund: Die Bundesregierung hat derzeit die Pflicht ausgesetzt, eine Insolvenz binnen drei Wochen anzumelden. Ende September läuft diese Sonderregelung aus. „Eine Insolvenzwelle wäre nur dann abzuwenden, wenn es den betroffenen Unternehmen gelänge, bis zu diesem Zeitpunkt die Krisenfolgen zu überwinden und sich wieder zu stabilisieren“, so Creditreform.

Sparkassen und Genossenschaftsbanken sehen sich dagegen gut für die Herausforderungen der Krise aufgestellt. Sowohl die Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern als auch die zehn schwäbischen Sparkassen steigerten noch 2019 die Menge an vergebenen Krediten und machten mehr Gewinn. Bayerns Genossenschaftspräsident Jürgen Gros hält selbst in der Corona-Krise ein gutes Geschäftsjahr für möglich: „Die bayerischen Volksbanken Raiffeisenbanken bleiben solide auf Kurs“, sagt er. „Sowohl Kredite als auch Einlagen sind im ersten Halbjahr weiter gewachsen, das Kerngeschäft im Kreditbereich, die Immobilienfinanzierung, zeigt sich weitgehend unbeirrt von der Krise.“

Genossenschaftspräsident Gros: „In der Kreditvergabe sehr vorsichtig“

Die Befürchtung, dass Kreditausfälle die Genossenschaftsbanken in ihrer Existenz gefährden, teilt Gros nicht: „Wir können die Ergebnisse der Studie nicht bestätigen“, sagt er. „Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken kennen ihre Kunden in der Region sehr genau und gehen bei der Kreditvergabe sehr vorsichtig vor.“ Bereits vor der Corona-Krise notleidende Unternehmen – sogenannte Zombie-Firmen – wollen die Genossenschaftsbanken im Normalfall nicht finanziert haben. „In ihren Kreditbüchern ist ein außergewöhnlicher Wertberichtigungsbedarf zum jetzigen Zeitpunkt nicht erkennbar“, sagt Gros und warnt davor, „mit Glaskugelanalysen Verunsicherungen zu schüren“.

Bei den Sparkassen ist man überzeugt, ausfallende Kredite verkraften zu können: „Natürlich wird es durch den coronabedingten Konjunktureinbruch zu Kreditausfällen kommen“, sagt Bayerns Sparkassenpräsident Ulrich Netzer. „Die Sparkassen haben das Wirtschaftswachstum der vergangenen Jahre – trotz erschwerter Bedingungen in der Niedrigzinsphase – aber genutzt, um Rücklagen aufzubauen und Kapitalpolster aufzustocken.“ Ein neuer Banken-Stresstest der Bafin und der Bundesbank zu den Folgen der Corona-Epidemie für Banken habe „solide kapitalisierte und stressresistente Sparkassen“ ausgewiesen.

Sparkassenpräsident Netzer: Regulatorische Ereichterungen sollten Bestand haben

Trotzdem wären die Sparkassen über politische Unterstützung froh: „Es würde uns sehr helfen, wenn regulatorische Erleichterungen, die im Zuge der Krise eingerichtet wurden, weiterhin Bestand hätten“, sagt Netzer. Deutschlands Institute dürfen aktuell zum Beispiel teilweise unter der Eigenkapitalausstattung arbeiten, die im Normalfall nötig ist. „Zusätzliche Kapitalanforderungen“, mahnt Netzer, „wirken sonst, als würde man einem Rettungsschwimmer eine Bleiweste umlegen.“

Sorgen macht sich Netzer um die Existenz der Sparkassen nicht: „Die bayerischen Sparkassen sind seit über 200 Jahren immer wieder Rettungsschwimmer für die Realwirtschaft und Gesellschaft – sie können Krise!“, meint er.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

24.07.2020

Dr. Markus Krall gibt den Banken und dem Euro noch ein Jahr. Wir werden sehen ob es so klug ist, seine Ersparnisse in Euro auf dem Konto anzulegen.

24.07.2020

https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Krall

Das Herr Dr. Krall sein Geld mit Gold verdient, spielt bei seinen Aussagen natürlich keine Rolle.

Und seine Aussagen zum Thema Wahlrecht ist definitiv nicht mit dem Grundgesetz vereinbar., sondern höchst undemokratisch. Er vertritt die Staatsform der Oligarchie.

24.07.2020

@Harald Geld verdienen ist ja noch nicht verboten. Kann ja noch kommen. Herr Krall ist Freidenker, eine aussterben Art. Politiker sind, wenn sie wieder gewählt werden wollen, erpressbar. Darum sagt Herr Krall, der Bürger muss sich zwischen Sozialleistungen und Subventionen oder direktem Wahlrecht entscheiden. Damit ist die Politik weniger korrumpierbar.

24.07.2020

Seine Warnungen empfehlen eine Anlage in Gold. Wenn man mit Gold dann gleichzeitig Geld verdient, hat das durchaus ein "Gschmäckle".
Diese Auffassung zum Wahlrecht ist undemokratisch und widerspricht der Aufklärung. Grundsätzlich ist jeder Mensch gleich. Gleich an Rechten. Egal ob reich oder arm. Ob jetzt jemand priviligiert geboren ist oder in sozialen Notstand geboren wird, ist dabei unerheblich. Die Schwachstelle der Demokratie ist die "Erpressbarkeit" der Politik durch den Wähler. Aber alle anderen Regierungssysteme haben mehr Schwachstellen und sind viel korrupter, da eine (wechelseitige) Kontrolle fehlt.
Angesehen davon, ist es so, dass gerade die Empfänger von Sozialleistungen sich unterdurchschnittlich an Wahlen (aktiv wie passiv) beteiligen.
Hier wird auch der arebietende "Nichtbezieher" von Sozialleistungen erpressbar. Wählst Du nicht den wählst, wirst entlassen und verlierst dein Wahlrecht, weil arbeitslos und somit Bezieher von Sozialleistungen. Zudem bestehen Sozialleistungen nicht nur aus Hartz4. Auch Kindergeld, Bafög, Wohngeld, Renten jeglicher Art, Elterngeld, .... sind Sozialleistungen. Also wieviel Bürger bleiben dann noch mit Wahlrecht übrig? Diese wenigen würden dann die Politik bestimmen und die Regierenden ebenfalls erpressen. Um sich mehr die Taschen füllen zu können. Also der Ansatz ist damit sowas fürn .... weil er sich selbst schon widerspricht und keine Besserung verspricht sondern nur große Teile der Bevölkerung quasi entrechtet und eine Regierung hinterläßt, die von wenigen erpressbar ist.