Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Albertine Weber: Die Gründerin von Dehner ist tot

Albertine Weber
31.03.2010

Die Gründerin von Dehner ist tot

Albertine Weber. Bild: privat

Die Gründerin der Firma Dehner ist tot. Albertine Weber ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Ein Nachruf von Wolfgang Widemann

Zusammen mit ihrem Mann Georg eröffnete Albertine Weber vor fast 53 Jahren in ihrer Heimatstadt Rain im Landkreis Donau-Ries eine Samenzucht und Samengroßhandlung. Damit legte sie den Grundstein für eines der größten Unternehmen in der Region. Am Montagabend ist die Mitbegründerin der Firma Dehner im Alter von 86 Jahren gestorben.

Das Ehepaar wählte im Sommer des Jahres 1947 den Mädchennamen von Albertine Weber als Namen für das Unternehmen. Was mit Gemüse- und Salatsamen begann, entwickelte sich zu einem Handelsunternehmen, das inzwischen praktisch alles im Sortiment hat, was mit dem Thema Garten zusammenhängt.

Über 5000 Mitarbeiter sind in mehr als 100 Niederlassungen in Deutschland und Österreich tätig. Damit ist Dehner nach eigenen Angaben Europas größte Garten-Center-Gruppe. Jahresumsatz: über 650 Millionen Euro im Jahr 2008. Die Zentrale in Rain zählt nach Firmenangaben rund 1000 Beschäftigte.

Albertine Weber sei die "Seele" der Unternehmer-Großfamilie und des stetig wachsenden Unternehmens gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung. Inzwischen ist mit Geschäftsführer Georg Weber die dritte Generation in dem Unternehmen aktiv. Albertine Weber habe den Wechsel an der Firmenspitze "mit Stolz und Freude begleitet", heißt es bei Dehner.

Die Verstorbene war bis ins hohe Alter täglich in der Firma anzutreffen und fühlte sich der Stadt Rain tief verbunden. Diese ehrte sie auch für ihre ausgeprägte soziale Verantwortung und zeichnete sie mit der Bürgermedaille aus. Wolfgang Widemann

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.