Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Baumarktkette: Praktiker rutscht tief in die roten Zahlen

Baumarktkette
28.03.2012

Praktiker rutscht tief in die roten Zahlen

Ein österreichischer Großaktionär will Praktiker zerschlagen. Foto: Marius Becker dpa

Wegen des schwachen Geschäfts, hausgemachter Probleme und der Sanierungsbemühungen ist die angeschlagene Baumarktkette Praktiker 2011 noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht.

2011 sei ein Verlust von 554,7 Millionen Euro angefallen, teilte das Unternehmen, das im SDax notiert ist, am Dienstagabend im saarländischen Kirkel mit. Für Praktiker war es das dritte Verlustjahr in Folge - allerdings waren die Fehlbeträge 2009 und 2010 deutlich geringer.

Zu den hohen Verlusten, die sich auf mehr als ein Sechstel des Umsatzes belaufen, führten vor allem Abschreibungen auf Vermögens- und Firmenwerte sowie die Kosten für den Konzernumbau. Im vergangenen Jahr fiel der Umsatz früheren Angaben zufolge um knapp acht Prozent auf 3,2 Milliarden Euro.

Praktiker betonte, dass der Großteil der Belastungen nicht zahlungswirksam ist. Ende des vergangenen Jahres habe das Unternehmen noch über Zahlungsmittel in Höhe von 148 Millionen Euro verfügt - das waren allerdings 34 Millionen Euro weniger als noch Ende September 2011. Die Höhe der Zahlungsmittel ist für Praktiker sehr wichtig, weil es im Januar Gerüchte gegeben hatte, dass die Baumarkt-Kette ihr Frühjahrsgeschäft nicht vorfinanzieren könne.

Das Unternehmen kämpft derzeit mit Anleihegläubigern und Großaktionären um Finanzierungsfragen. Der österreichische Großaktionär, die Investmentgesellschaft Maseltov, betonte am vergangenen Dienstag, dass sie an die Zukunft des Unternehmens glaube. Allerdings sprechen sich die Österreicher für eine Zerschlagung von Praktiker aus. Demnach soll das Osteuropa-Geschäft verkauft werden, was 50 bis 70 Millionen Euro bringen könnte. Mit mehr als zehn Prozent ist der Finanzinvestor der größte Aktionär bei Praktiker.

Hohe Rabatte berieten Praktiker Probleme

Durch ständige Rabattaktionen ist Praktiker in Schwierigkeiten geraten. Der Vorstandschef Thomas Fox will nun unrentable Märkte schließen und Stellen streichen.30 der 236 Märkte stehen in Deutschland auf dem Prüfstand. Außerdem sollen in Deutschland 1400 der 11.000 Stellen gestrichen werden. Der Firmensitz des Unternehmens wird derzeit vom Saarland nach Hamburg verlegt. dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.