Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Autoindustrie: Volkswagen beendet Kooperation mit Roboter-Firma Aurora

Autoindustrie

Volkswagen beendet Kooperation mit Roboter-Firma Aurora

    • |
    VW setzt in Zukunft auf eine Zusammenarbeit mit dem zum Autoriesen Ford gehörigen Roboterauto-Startup Argo Ai.
    VW setzt in Zukunft auf eine Zusammenarbeit mit dem zum Autoriesen Ford gehörigen Roboterauto-Startup Argo Ai. Foto: Friso Gentsch, dpa (Symbolbild)

    Volkswagen schwenkt bei der Entwicklung selbstfahrender Autos um: Der Autokonzern hat die Zusammenarbeit mit der Roboterwagen-Firma Aurora beendet und strebt laut Medienberichten eine Kooperation mit Ford an. "Die Aktivitäten im Rahmen unserer Partnerschaft sind abgeschlossen", erklärte ein VW-Sprecher am Dienstag zum Auslaufen der Projekte mit Aurora. Details nannte er nicht.

    Selbstfahrende Autos: VW plant Zusammenarbeit mit Ford

    Das 2016 gegründete Start-up Aurora aus dem Silicon Valley entwickelt Software für selbstfahrende Autos. Erst im Februar hatte es sich bei Investoren 530 Millionen Dollar besorgt. Mit dem Geld soll die Entwicklung der Technologie beschleunigt werden. Am Montag gab Aurora eine Partnerschaft zur Entwicklung selbstfahrender Nutzfahrzeuge mit dem VW-Konkurrenten Fiat Chrysler bekannt.

    VW sei nun auf die gemeinsame Entwicklung selbstfahrender Autos mit Ford fokussiert, schrieben die Financial Times und der Finanzdienst Bloomberg. Schon seit einiger Zeit wurde berichtet, Volkswagen wolle sich an Fords Roboterwagen-Firma Argo AI beteiligen. Dabei sei eine Argo-Bewertung von rund vier Milliarden Dollar besprochen worden, hieß es bei Bloomberg. VW und Ford hatten sich bereits auf die gemeinsame Entwicklung unter anderem von Vans verständigt. 

    "Robotaxi": Autonomes Fahren gilt als Schlüsseltechnologie

    Aurora wurde unter anderen vom ehemaligen Chefentwickler der Google-Roboterwagen, Chris Urmson, gegründet sowie von Sterling Anderson, der bei Tesla einst für das Autopilot-System zuständig war. Unter den Geldgebern sind der bekannte Risikokapitalgeber Sequoia und auch Amazon.

    Autonomes Fahren gilt als Schlüsseltechnologie für die Zukunft - vor allem weil damit lukrative Robotaxi-Dienste betrieben werden könnten. Als besonders weit bei der Entwicklung von Roboterwagen-Technik gilt die Google-Schwesterfirma Waymo, die erste Erfahrungen mit einer Robotaxi-Flotte in Arizona sammelt. Ford-Rivale General Motors plant einen eigenen Dienst mit Technologie des übernommenen Start-ups Cruise. Der Fahrdienst-Vermittler Uber entwickelt ebenfalls Roboterwagen-Technik. Und auch Apple arbeitet an Software zum autonomen Fahren. (dpa)

    Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .  

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden