Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Social Media: "BeReal ist Social Media für Leute, die Social Media hassen"

Social Media
25.09.2022

"BeReal ist Social Media für Leute, die Social Media hassen"

"BeReal" ist eine Social-Media-Plattform, die keine weitere Social-Media-Plattform sein möchte. So zumindest ihr Selbstverständnis
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

Die Plattform "BeReal" animiert ihre Nutzer, authentische Fotos zu posten. Und fordert damit Instagram und TikTok heraus. Ein Experte sagt: Das könnte funktionieren.

Jungen Menschen eilt der Ruf voraus, ungern Anweisungen zu befolgen. Trotzdem haben Millionen Jugendlicher und junger Erwachsener in den vergangenen Monaten eine App heruntergeladen, die ihren Nutzerinnen und Nutzern täglich einen Befehl erteilt. Ja sogar ihr Name ist ein Imperativ. "BeReal" nennt sie sich. Zu Deutsch: Sei authentisch.

Dahinter steckt eine Social-Media-Plattform, die keine weitere Social-Media-Plattform sein möchte. So zumindest ihr Selbstverständnis. Bloß kein Facebook, kein Twitter und schon gar nicht Instagram. Ganz im Gegenteil. Nichts Geringeres als das Anti-Instagram will man sein, sagte 2019 der Gründer der Plattform, Alexis Barreyat aus Frankreich. "Deine Freunde in echt", verspricht das Unternehmen. Keine Filter, dafür ehrliche Fotos. Der Anspruch ist hoch. Gerecht wird die App dem nur bedingt. Und doch bringt sie mehr Spaß als die meisten ihrer Konkurrenten.

Die App befiehlt ihren Nutzerinnen und Nutzern, wann sie ein Foto posten sollen

Aber von vorn. Die App nutzt verschiedene Mechanismen, um die Nutzerinnen und Nutzer dazu zu bewegen, möglichst authentische Fotos zu posten. Der erste Mechanismus: Spontanität. Einmal am Tag fordert die App ihre Nutzerinnen und Nutzer per Push-Nachricht auf, ein Foto von sich zu schießen. "Time to be real", steht in der Push-Nachricht. Dann haben die Nutzerinnen und Nutzer zwei Minuten Zeit, ein Foto hochzuladen. Der Zeitpunkt variiert von Tag zu Tag. Zwar können Fotos auch später gepostet werden, diese sind dann aber entsprechend gekennzeichnet. Filter oder andere Anwendungen zur Nachbearbeitung der Bilder gibt es in der App nicht.

Zweiter Mechanismus: Kontext. Die Fotos werden mit Vorder- und Rückkamera geschossen – und das gleichzeitig. Wer durch die Fotos seiner Freunde scrollt, sieht nicht einfach nur Selfies. Sondern erfährt auch, wo sie sich befinden und was um sie herum passiert. Im Übrigen gar nicht so leicht, mit zwei Kameras gleichzeitig ein möglichst ansprechendes Foto zu schießen. Aber das nur am Rande.

Dritter Mechanismus: Vergänglichkeit. Die Fotos werden nach 24 Stunden gelöscht. Das soll die Nutzerinnen und Nutzer animieren, auch weniger attraktive Fotos von sich zu posten. Ist ja am nächsten Tag ohnehin verschwunden.

Lesen Sie dazu auch

Und viertens: Gegenseitigkeit. Die Fotos von Freundinnen und Freunden können die User nur sehen, wenn sie am selben Tag auch ein Foto von sich hochgeladen haben. Das Versprechen: Andere posten blöde Bilder von sich, dann kannst du das auch.

Die Situationen sind häufig banaler als auf Instagram: weniger Urlaubsbilder, mehr Sofa-Content

Auch sonst macht die Plattform einiges anders als ihre großen Konkurrenten. Im Profil wird beispielsweise nicht ersichtlich, wie viele Freundinnen und Freunde ein Nutzer oder eine Nutzerin hat. Weniger Beliebtheitsdruck also. Auch wird in der App keine Werbung angezeigt. Das verspricht weniger Datenmissbrauch zu kommerziellen Zwecken – bisher zumindest. Denn wie BeReal Geld verdienen möchte, ist im Moment noch unklar. Und: Seit Jahren fordern Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Medien, es brauche eine europäische Social-Media-Plattform – als Gegengewicht zum Silicon Valley und China. Jetzt ist sie da, BeReal kommt aus Frankreich.

Bei den Nutzerinnen und Nutzern scheint das alles anzukommen. "BeReal hat es durch ein sehr cleveres App-Design geschafft, die Sachen an Social Media zurückzubringen, die vor fünfzehn Jahren einmal Spaß gemacht haben: spontane, nicht belastende Interaktionen mit Freunden und Bekannten", sagt Tech-Journalist Gregor Schmalzried. Er ist Autor des Newsletters coolgenug.de, in dem er regelmäßig über digitale Kultur schreibt. Anders als Instagram und TikTok werde die App nicht "jeden Monat mit fünfzig neuen Funktionen vollgeladen", sagt er. Sie verleite auch nicht dazu, endlos Zeit zu verplempern und verursache deutlich weniger sozialen Druck. "BeReal ist Social Media für Leute, die Social Media hassen. Und solche Leute gibt es mittlerweile sehr viele."

Doch auch auf BeReal posieren die Nutzerinnen und Nutzer, um möglichst interessant, lustig oder hübsch auszusehen. Die Situationen sind nur häufig banaler als beispielsweise auf Instagram. Weniger Urlaubsbilder, mehr Sofa-Content. "Wer durch einen durchschnittlichen BeReal-Feed scrollt, sieht ganz normale Leute beim Brunch genauso wie ganz normale Leute in Hoodies, die zerknautscht auf dem Sofa liegen", sagt er. "Wer durch einen durchschnittlichen Instagram- oder TikTok-Feed scrollt, sieht bis zur Unkenntlichkeit entstellende Gesichtsfilter und endlos schöne Modelgesichter." Nichtsdestotrotz gebe es auch auf TikTok Menschen, die geerdet auftreten und auf BeReal Menschen, die sich überinszenieren würden. "Keine App ist absolut authentisch oder un-authentisch. Aber BeReal ist im Durchschnitt deutlich entspannter."

"BeReal macht Spaß, und könnte es weit bringen"

Und damit scheinen die Entwickler Erfolg zu haben. Die App stand im vergangenen Monat auf Platz eins der Downloads im AppStore. Wie lange dieser Erfolg anhält, wird sich zeigen. Aktuell beginnen die großen Social-Media-Konzerne, die App nachzuahmen. TikTok beispielsweise testet seine Funktion "Now", quasi eine Kopie des BeReal-Prinzips. Damit besteht die Gefahr, dass BeReal von den großen Plattformen kaputt kopiert wird.

Gregor Schmalzried aber gibt sich optimistisch. "BeReal macht Spaß, und könnte es weit bringen, wenn die Entwickler es schlau anstellen. Aber selbst wenn nicht – dass überhaupt wieder neue Social-Media-Apps von sich reden machen, das ist die eigentliche Story", sagt er. Und wenn BeReal das schafft, besteht die Möglichkeit, dass auch andere Plattformen das schaffen. "Es kann gut sein, dass wir in den nächsten paar Jahren mehr experimentelle Social-Media-Apps erleben werden, und unsere Smartphones zum ersten Mal seit Jahren wieder ein bisschen aufregend werden."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.