Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wertingen
Icon Pfeil nach unten

Wie rettet man Wälder vor Borkenkäfer und Pilz? Einblicke von Eva-Maria Birkholz

Wertingen

Wertingens Forstamtsleiterin: „Vor April sind befallene Bäume zu fällen!“

    • |
    • |
    • |
    Gleich neben dem Wertinger Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) wachsen einige Buchen. Sie sind ursprünglich hier heimisch, erklärt Eva-Maria Birkholz.
    Gleich neben dem Wertinger Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) wachsen einige Buchen. Sie sind ursprünglich hier heimisch, erklärt Eva-Maria Birkholz. Foto: Birgit Hassan

    Wenn Wald abgeholzt wird, wie kürzlich im Gemeindewald Laugna oder auch zwischen Höchstädt und Steinheim, ist das Entsetzen oft groß. In Steinheim war ein Eschenwäldchen verschwunden, sehr zum Unmut eines Spaziergängers. Im Fall in Höchstädt, wo ein privater Waldbesitzer eine große Fläche abgeholzt hat, spricht laut Eva-Maria Birkholz vieles dafür, dass die Bäume befallen waren. Gesehen habe sie den Bestand allerdings nicht. Birkholz ist seit 2023 Leiterin des Bereichs Forsten im Wertinger Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF). Sie erklärt, dass Waldbesitzer verpflichtet sind, „sachgemäß“ in ihrem Wald zu wirtschaften. Doch was heißt das in Bezug auf Pilz und Borkenkäfer?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden